Page 1 of 2

Neue Blaue Las.-Module (kein DPSS) von Medialas

Posted: Tue 11 Dec, 2007 5:02 pm
by adminoli
Hallo Freak´s

schaut euch mal die neuen Blauen von ML an.
Sind nicht schlecht.

Bluetec 600 (600mW) für 3800 EUR netto.
Bluetec 1200 (1200mW) für 6900 EUR netto.

Kein Grieseln mehr.

Gruß
Oliver

Posted: Tue 11 Dec, 2007 6:03 pm
by vakuum
schönes Blau..... :lol:

recht Preiswert....

die Frage ist, wie siehts mit Garantie aus?? Geben sie zwei Jahre? Auch auf die Diode?
wie sind die Strahldaten??

mit 600 bzw. 1200mW ist die 500mw Diode (direkt ohne Kollimator) schon recht überfahren. Wie lange hält sie das durch? Das trauen sich die Andern (HB, Omicron,...) nicht....

Posted: Tue 11 Dec, 2007 7:28 pm
by Dr. Burne
Hi,


also die Dioden(eigendlich 4 Dioden in einem Case) sollen CW mit 400mW und absoluter Maximalleistung von 550mW laut Spezifikation laufen, damit die Lebensdauer gut bleibt.
http://www.nichia.com/specification/ld/NDB7112E-E.pdf

Aber bei roten Dioden mit 130mW wird auch kräftig überfahren und ich denke medialas wird in nem dunklen Kämmerchen einige Dioden schon monatelang quälen.

Also ich würde jetzt lieber auf Nummer Sicher gehen und ein Modul bei Medialas ordern und das intern auf 500mW nach Optik Output drosseln lassen, und den Preis vielleicht etwas drücken.

Wie auch immer im nächsten Jahr wird sich schon zeigen, ob die Module das verkraften und noch der Preis nach oder direkt auf der Pro Light and Sound purzeln.


Gruß Stefan

Posted: Tue 11 Dec, 2007 8:45 pm
by Hatschi
Halli Hallo

4 LD´s per Faser war einmal, heute bringt eine einzelne die Leistung wie auch aus deinem PDF ersichtlich ist.

Hatschi

Posted: Tue 11 Dec, 2007 9:09 pm
by john
Nett! Dann dürfte auch klar sein, wohin der Zug nächstes Jahr geht.
Deutlich > 1 Watt im Hobbyistensegment und da kommen wir doch langsam in die Leistungsregionen, in der ich immer schon gerne eine kleine WL Büchse gehabt hätte.
1,5 bis 2 Watt balanced white für 5000 EUR. Yepp haben wollen. Die Zukunft wird nicht nur bunt, sie wird hell und Freaktreffen werden gefährlicher.

John

W

Posted: Tue 11 Dec, 2007 9:13 pm
by guido
@John,

in Oldenburg lag der Schnitt bei 1W Weiss, die hälfte war knapp drüber.


200 Blau Standart, 4 Dioden rot auch. Grün ist eh kein Thema mehr.

Aber auch mich hat der Wahnsinn wieder gepackt.
Das halbe Watt grün für den "neuen" ist geordert...CNI

Posted: Tue 11 Dec, 2007 10:53 pm
by klobobberle
Wohin soll die "Leistungs-Sucht" einiger denn eigentlich noch führen? :roll:

Früher waren die Leute mit 100 mW RGB zufrieden, heute sollen es 2000 mW sein.

Dass 100 mW wahrlich bissel zu wenig sind ist ja klar, aber müssen es denn gleich 2 W zuhause sein??? :wink:

Posted: Wed 12 Dec, 2007 12:54 am
by john
KloBoBBerLe wrote: Früher waren die Leute mit 100 mW RGB zufrieden, heute sollen es 2000 mW sein.
100mW RGB waren und bleiben Spielzeug. Diesen Unsinn für bisher teures Geld habe ich nie vollends mitgemacht.
Ob nun vor Jahren mit ALC + HeNe oder alternativ Omni oder Reliant und dazu PCAOM oder aktuell mit Halbleitern. 100mW und auch 200mW RGB (total) kickt nicht. Im Wohnzimmer mag das noch gehen, wenn man die Monitore und anderweitigen Lichtquellen ausmacht. Aber wehe, die Heizkontrolleuchte der Nebelmaschine geht an ;-)

100mW DPPS grün haben Existenzberechtigung. 200mW ALC60 Argon auch aber 100mW RGB ist einfach ZU wenig.
KloBoBBerLe wrote: müssen es denn gleich 2 W zuhause sein???
Ja. Dimmen kann man immer und sei es mit einem Strahlteiler.

Ich habe seit 1998 wirklich etliches an Geld in Lasern versenkt aber alles, was lichtleistungstechnisch unterm Strich heraus kam, wenn man RGB haben wollte, war albern. Daher habe ich auch bis heute keine RGB Diodenkiste. Ich will mindestens 1,5 Watt balanced. Darunter investiere ich in keine Hardware mehr. Und wenn ich dafür noch ein Jahr warten muß, dann ist es auch egal.

John

Posted: Fri 14 Dec, 2007 7:44 pm
by jan
Die Leistung eines Reliant hätten vor ein paar Jahren alle im Hobbybereich gerne gehabt, die reicht meines Erachtens auch immer noch völlig aus. Ich benutze meinen im Partyraum nie mit voller Leistung, das wäre unverantwortlich. Tatsächlich steigt das Leistungsniveau stetig an, Hobbybetreiber kommen jetzt langsam in die Region von Profianlagen - die für Hallen konzipiert sind! Da baut man sich dann eine Safety ein und denkt, alles ist im grünen Bereich. Ist es aber nicht, ist es mit dem Reliant ja schon kaum. Davor verschließt man aber einfach die Augen (wenn ich es recht überlege: Angesichts der Sachlage keine schlechte Idee :twisted: ) und wettert über die unverantwortlichen Pointerbesitzer. Kritische Stimmen zu der Entwicklung auf Freaktreffen werden mit dem Argument "Dann bleib doch zuhause" abgebügelt. Wie sieht die Zukunft aus? Darüber meditieren ich werde...

Posted: Sat 15 Dec, 2007 3:00 am
by funkydoctor
Ein hoch auf Japan...oder die Geschichte der Chinesen, die sich warm anziehen müssen!

Tja...der Trend geht zum Weisslicht-Mini-Laser (Nichia, Mitsubishi, Sony, etc...halb Japan bastelt sich 'nen Wolf). Aber ein Problem bleibt: Grün.

Ich habe noch keinen kleinen und stabilen grünen Laser gefunden, der in den Leistungsklassen mit roten und blauen Dioden mithalten kann. 500mW@445nm ist ja kein Problem (mehr)...1W ist in der Mache und kurzfristig lieferbar. 500mW@670nm ist auch kein Problem und 3W@642nm auch kurz vor der Auslieferung (vermutlich mit Faserspielereien verbunden...aber geht).

Aber was ist mit Grün? - Bei 150-200mW hören die bezahlbaren, stabilen, mit guten Strahldaten laufenden Systeme auf. Das wird spätestens ab nächstem Jahr zu einem echten Problem... Zwischen 200mW und 2W tut sich ein tiefes Loch auf, in dem alles entweder unbezahlbar, oder von den Strahldaten her inakzeptabel bzw. chinesicher Kernschrott ist. Ab 2W gibt's dann wieder gute Geräte mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis, aber im Schnitt und Vergleich zu Rot und Blau dann irgendwie doch zu teuer, und vor Allem sind die Dinger im Vergleich riesengroß. Wenn das Grün-Problem nicht wäre, könnte man nächstes Jahr 6W Weiss in Cosmo-Größe bauen. Und das mit einem Farbraum und Preis, wo Ionen-Laser und normale DPSS-Systeme nur noch dumm aus der Wäsche gucken.

Mal abwarten, ob Japan für das "Grün-Problem" früher oder später auch 'ne Lösung hat. Ein Markt scheint dafür auf jeden Fall nicht zu existieren. Schade...

Grüße,
Tobi

Posted: Sat 15 Dec, 2007 3:21 am
by phillip
Halli Hallo!
Ich habe ja gehört dass Rohm schon grüne Dioden anbieten will... Bin mal gespannt, auch wenn nur 5mW.
Leider preisen sie viel an, wenn aber kein riesen Abnehmer da ist verfällt es wieder..
Ich bin sicher dass die Entwicklung von grün eindeutig in die Diodenrichtung gehen wird, DPSS bringen nichts, da man sie über ~30kHz nichtmehr "schön" modulieren kann, somit undmöglich auch im höherem Frequenzbereich zu arbeiten.
Es gibt ja schon druckbare Halbleiter (optoelektronisch), vielleicht kommt auch von daher noch etwas raus??
Es müsste nichteinmal unbedingt grün sein. Eine gelbe wellenlänge sollte doch auch reichen, oder?
Nichia liefert ja auch schon dioden mit 470nm , vielleicht gibt´s noch was im "hintertürchen" mit >510nm. Das sollte dann als grün doch reichen?
lG
Phillip

Posted: Sat 15 Dec, 2007 4:41 am
by gebbi
Na die Schichtstruktur würde ich gerne mal sehen, mit der 5mW grün stabil möglich sind. :roll: 5µW kommen da wohl eher in den realistischen Bereich. Dann aber leider auch nur mit unzureichender Lebensdauer.
Wenn´s denn endlich mal eine Epitaxie geben sollte, die ein stabiles grün aufbringt, dann denke ich mal wird´s auch sehr schnell in den höheren Leistungsbereich gehen.
Bis dahin wird man sich wohl leider noch mit Frequenzverdopplung vertrösten müssen.
Zum Thema Modulationsfrequenz könnte ich mir vorstellen, dass man falls nötig weiter in Richtung Scheibenlaser gehen könnte. Siehe z.B. Jenlas mit >100kHz. -->Wenn man´s braucht und sich´s leisten kann...
"Meine Gedanken am Morgen ;) "

Gruß, Gebbi

Posted: Sun 16 Dec, 2007 12:25 am
by chw9999
John wrote:Im Wohnzimmer mag das noch gehen, wenn man die Monitore und anderweitigen Lichtquellen ausmacht. Aber wehe, die Heizkontrolleuchte der Nebelmaschine geht an ;-)
Trotz Smileys: ;-) schon lange in keine 100 mW mehr geblickt, was? ;-)

Ist wohl wie mit Lautstärke:
"Wenn man dauernd zuviel dB auf die Ohren kriegt, klingt bald alles leise..."

"Wenn man dauernd zuviel Licht auf die Netzhaut kriegt, sieht bald alles dunkel aus..."



Es wird noch so weit kommen, dass ich mit einer Schweißerbrille nach Regensburg fahren werde... und den Reflektionsanzug gleich anhabe. Wehe dem, der neben mir steht :twisted:
Image
Bild geklaut hier. OT: hier! :-)

Cheers
Christoph

Posted: Mon 17 Dec, 2007 5:39 pm
by Dr. Burne
Hi,

habs aus 1. (Hafner) und 2. (Johannes) Hand, dass die 600-er nicht überfahren sind, ist wohl ein neuer Typ Diode.


Gruß Stefan

Posted: Sun 23 Dec, 2007 2:36 pm
by starburst
Woher sind die Preise eigentlich? Auf der Preisliste dies zum Downloaden gibt find ich die leider nicht an....

Schön ärgerlich, vor ein paar Monaten noch gut 2k hingelegt für 200 mW blau.... Aber darüber ärgere ich mich jetzt nicht mehr... wird immer so weitergehen.... Freu mich schon auf nächstes Jahr, dann werd ich vielleicht auch auf Diodenblau umsteigen.... (Hab schon "feuchte" Träume davon *gg*)

Frohes Fest

Posted: Sun 23 Dec, 2007 3:59 pm
by Dr. Burne
Hi,


also mei Medialas kostet es 3800 netto, da muss man speziell nachfragen.

Bei Arctos als OEM 2850€ netto, vermutlich bekommt man da nur das nötigste, wobei es sich aber nicht um ein Selbstbaukit handelt.

Bei Lightforce gibt es das ganze als Nicht OEM Version wie der Arctos 600-er (6 Dioden)rot, aber er hat schon ein kleineres Gehäuse fertig, wo mur max. 2 Dioden reinpassen. Preis für die Kiste 3500€ netto.
http://www.lightforce.de/index.php?id=0 ... d=00000483

Eine einzelne Diode kostet ca. 2000€.


Gruß Stefan

Posted: Sun 23 Dec, 2007 7:59 pm
by funkydoctor
Dr. Burne wrote:Eine einzelne Diode kostet ca. 2000€.
...und im handlichen 50er-Pack max. 1150,-EUR...Tendenz fallend...

Grüße,
Tobi

Posted: Wed 09 Jan, 2008 10:48 am
by adminoli
Die Fa. Lightforce entwickelt gerade ein noch ein neues Gehäuse.
Das 600er (580mW garantiert) Modul soll dann 3350 EUR netto kosten.

Gruß
Oliver

Posted: Wed 09 Jan, 2008 11:22 am
by nohoe
Hallo
...und im handlichen 50er-Pack max. 1150,-EUR...Tendenz fallend...
Das hört sich dann fast nach Sammelbestellung zum Jahresende an. :lol:
800-900mW Blau mit meinem vorhandenem DPSS klingt ausreichend für den Hobbyfreak.

Gruß
Norbert :)

Posted: Wed 09 Jan, 2008 11:31 am
by contact23
Hallo,

nohoe wrote: Das hört sich dann fast nach Sammelbestellung zum Jahresende an.
Da wäre ich mit einer Diode sofort dabei, aber bis Jahresende ist noch so lange - so lange mag ich nicht warten :cry:

Es wird sich in den nächsten Monaten noch am Preis auswirken, das jetzt sehr viele Gerätehersteller auf Dioden-Blau umgestiegen sind...

Gruß Matthias

Posted: Wed 09 Jan, 2008 1:51 pm
by tschosef
halli hallo...

ach ja...... seufz seufz :cry: :cry: ... wieviel hab ich letztes jahr in meine Anlage investiert??? :cry: :cry: ??

Kaum fertig, kommt schon wieder was neues...
ne, bei mir muss jetzt erstmal dpss blau lange halten. SCHAAAADEEEEE...

wegen Diode. Nun, so ne Diode ist SEEEHR schnell kaputt! gut1000 Euro, nicht größer als ein Ohrring! Das würde ich mir gut überlegen. Da fließen VIELE Tränen, wenn die kaputt ist. Ein Kollege hier hat noch eine der ersten roten Laserdioden in seinem Labor. 6xx nm (weis nicht genau) mit 2 mW Leistung für TAUSENDE von DM :!: :!: Schockierend.

tja, so is das Leben.
viele Grüße
Erich

Posted: Wed 09 Jan, 2008 1:57 pm
by vakuum
tschosef wrote: wegen Diode. Nun, so ne Diode ist SEEEHR schnell kaputt! gut1000 Euro, nicht größer als ein Ohrring! Das würde ich mir gut überlegen. Da fließen VIELE Tränen, wenn die kaputt ist.
genau das is es....

und die Nichia Diode kostet auch im 50er Pack noch weit mehr als 1000 Euro.... eher gegen 2000 Euro mit MwSt.........

Posted: Wed 09 Jan, 2008 5:35 pm
by Dr. Burne
Hi,


ich weiß nicht warum hier alle selbstbau wollen
Ist das Angebot von Arctos mit 2850€ netto für ein blaues OEM Modul, welches nicht überfahren wird und daher ca. 580mW bringt, so schmerzhaft viel?
Sie bieten sogar an für ca. 2000€ eine 2. nachzurüsten, wenn man mal mehr Leistung braucht.

Klar ML greift ziemlich tief in die Tasche.


Also meines Wissens sind 1150€ zu wenig für eine Diode,
die Diode bewegt sich bei knapp 1600€,
bleiben nun 1250€ für zum Endkundenpreis über
- ca. 150€ gehn für die Optik drauf
- der Block für das Modul will auch aus dem vollen gefräst werden 50€
- Treiber 50€
- Techniker der es zusammenbaut (und vielleicht auch die ein oder andere Diode gekillt hat) will auch bezaht sein 100€
- einige dutzend Testmodule mit unterschiedlichen Strömen werden wohl bei Arctos einen dunklen Testkeller erhellt haben würde ich mal 50€ auf jedes verkauftes Modul draufschlagen
- bleiben noch 850€
- Der Staat kassiert wohl kräftig beim Gewinn ab

500€ macht Arctos an einem Modul vielleicht gut, wenn man jetzt nicht anfängt die Sekretärin oder so mit einzurechnen.

Preis für mich ist 3350€ und davon 500€ Gewinn, also irgendwann hängt mir diese geiz ist Geil Nummer zum Hals raus.


Für 3350€ bekommt man allerdings ein ausgereiftes, fertiges und getestetes Produkt mit Gewährleistung.


Klar, wenn ich das Blau eh für meine 400mW rot drosseln muss macht es wenig Sinn bei den Preisen, aber rot für so viel Blau zu bekommen wird wohl eher schwierig und/oder teuer.
Leider wird es wohl kaum kleinere Leistungen für weniger Geld geben, aber bei ca. gleichen Preis wird der nächste Schritt auf 1W pro Diode steigen.


Gruß Stefan

Posted: Wed 09 Jan, 2008 8:10 pm
by starburst
Da geb ich dir recht... Rot wird das größere Problem werden! Auch wenn blau schön niedlich klein ist, ist rot auch noch ein echter Brocken im Gehäuse.
Für Laser bis 1W bleibt 473nm führend. Für alle Pro-Anwendungen die darüber hinaus gehen lohnt sich auf jeden Fall 445nm. (Was ist eigentlich die richtige Bezeichnung? Links les ich 442nm... andere schreiben 446nm... ???)

Beste Grüße

Posted: Wed 09 Jan, 2008 9:03 pm
by ChrissOnline
Witzig ist das schon.
Früher hatte man immer zu viel rot, später hieß es "schicke rot durchs Dichro und lenke grün ab, denn grün ist immer zu viel da" und bald werden alle zu viel Diodenblau haben :) :)
Was soll sich ein Neuling hier denken, den wir auf die Suche verweisen und der dann alte und neue Threads gemischt ließt? :lol:

Wie dem auch sei, hab immer gesagt, ich steige auf Diodenblau um wenns bezahlbar ist, gegen DPSS ist es das meiner Meinung nach noch nicht, aber es nähert sich dennoch langsam. Nur: DPSS und Dioden in so winzigen Größenordnungen wie ich es für meinen kleinen Hobbyprojektor brauche (max. 400mW weiß, alles andere wäre Unsinn) wird man bald nicht mehr bekommen, wenn das so weitergeht... :roll: Mist-Mist-Mist!

Dennoch:
Wird Zeit dass auch noch grüne Dioden kommen und bezahlbar werden, dann wirds RICHTIG interessant! :)

Posted: Wed 09 Jan, 2008 9:57 pm
by john
Dr. Burne wrote: 500€ macht Arctos an einem Modul vielleicht gut, wenn man jetzt nicht anfängt die Sekretärin oder so mit einzurechnen.

Preis für mich ist 3350€ und davon 500€ Gewinn, also irgendwann hängt mir diese geiz ist Geil Nummer zum Hals raus.
Sorry, aber ich finde die Margen (insb. im vgl. mit MediaLas) schon recht luxuriös und was die Gewährleistung wirklich wert ist, wird sich nach den ersten Defekten zeigen.
Wenn der Gewinn eine echte Rücklage für Gewährleistungsfälle darstellt, ist es OK, wenn sich aber im Gewährleistungsfall herausgeredet wird, kann man auch selbst experimentieren. Ob die 500 EUR Gewinn realistisch sind, weiß ich nicht. Immerhin wird Arctos und Medialas eine nicht unbedeutende Stückzahl durchsetzen.

John

Posted: Wed 09 Jan, 2008 10:55 pm
by Dr. Burne
Hi,


wie soll man es ausdrücken.

Hmm also ich denke bei Arctos ist das OEM mit einer oder 2 Dioden eher ein Nebengeschäft.

Die Masse wird wohl in Projektoren verkauft.
Allerdings wirkt sich das Massengeschäft im Hintergrund wohl im Vergleich gut auf den Preis aus.

Ich würde gerne mal sehen was die Diode im gepulsten Betrieb wert ist, mir fehlen nur die DPSS in Blau zum vergleichen.

Andere legen wohl wegen der geringen Stückzahlen über 1500€ auf den Käufer um.


Gruß Stefan

Posted: Thu 10 Jan, 2008 10:11 am
by jojo
Scheinbar haben die wenigsten hier mal was von Kostenrechnung gehört.
Und ja: Die Sekretärin muss eingerechnet werden.
Plus Miete, Gas, Wassser, Schei**e, Versicherungen, Mitgliedsbeiträge, Zinsen, Lagerhaltung, Händlerrabatte etc. etc..

Joachim

Posted: Thu 10 Jan, 2008 11:05 am
by tschosef
Halli hallo...

ich wollt ja garnicht jammern oder so :roll: :oops:

ich sage ja auch, HÄTTE ich nicht erst "kürzlich" mit nem gewaltigen Betrag mir Blau gekauft, dann würde ich das wohl spätestens jetzt tun, und zwar gleich 600 mw statt 250 und gleich Diode statt DPSS usw.... Und das würde ich bei nem Händler kaufen. Logisch.

ABER ich hab halt nun schon 250 mw Blau


nu warte ich noch bis 250 mw dpss blau "Billig" werden, bau die dann in die Satteliten ein, und kauf mir für Hauptprojektor ne diode :twisted:


Wollt ich nur mal gesagt haben... weil ich den Eindruck habe, man mein hier, ich würde mich beschweren. Dem ist nicht so!

viele Grüße
Erich

Diode

Posted: Fri 11 Jan, 2008 12:48 pm
by schoschi
Hiho

Ich muss gerade wieder lächeln was hier alles im Forum auftaucht ?

Gedanken machen sich manche Leute über den Gewinn und die Vermarktung von anderen Firmen.
Ich sags immer wieder. Diese Firmen lesen auch ab und zu mal mit.
Und im Moment wird viel gelacht über manches Geschwaafel hier.

Vor allem würde ich vorsichtig sein mit irgendwelchen Spekulationen und Informationen was und wiegut sich ein Produkt vermarktet.
Vor allem wie viel eine Firma dran verdient !!!!
Leute hier gehts um knallharte Preisspangen und Konkurenz !!!!

So leichtherzige Preisinformationen mal schnell in ein Forum geworfen geht schnell, aber manche leute sind sich nicht im klaren was man damit anrichten kann.
Und wie Jojo sagt. So eben mal schnell kleinen Laser gekauft oder gebaut und viel Geld damit verdient ist nicht.
Das Geschäft ist knallhart.
Und ob der und der Betrag realistisch für den Gewinn einer Firma ist, interessiert doch eigendlich keinen oder ??

Naja.. mir solls recht sein und mich betriffts auch nicht.

Nur meine Meinung :roll:

Re: Diode

Posted: Fri 11 Jan, 2008 3:52 pm
by john
Schoschi wrote: Ich sags immer wieder. Diese Firmen lesen auch ab und zu mal mit.
Und im Moment wird viel gelacht über manches Geschwaafel hier.

(...)

Vor allem würde ich vorsichtig sein mit irgendwelchen Spekulationen und Informationen was und wiegut sich ein Produkt vermarktet.
Vor allem wie viel eine Firma dran verdient !!!!
Leute hier gehts um knallharte Preisspangen und Konkurenz !!!!

So leichtherzige Preisinformationen mal schnell in ein Forum geworfen geht schnell, aber manche leute sind sich nicht im klaren was man damit anrichten kann.
Isses nun "Geschwafel" oder sind es bedrohliche Informationen, mit denen man etwas "anrichten" kann. Was auch immer das sein soll.
Hersteller werden sich immer Hinterfragen der Preise ausgesetzt sehen. Im breiten Consumer markt geht das noch viel weiter. Gibts da nicht sogar eine Organisation, die regelmäßig Elektronik zerlegt und Materialkosten und Gewinn offen nachrechnet?

John

Posted: Fri 11 Jan, 2008 4:38 pm
by karsten
Das kann man oft schlecht beurteilen, was tatsächlich an Gewinn bei einem Produkt hängenbleibt. Ich hab mich da schon häufiger verschätzt - sowohl nach oben als auch nach unten. Ich bekomme bei uns in der Firma in der Entwicklungsabteilung gelegentlich die Zahlen einzelner Projekte zu sehen und wenn ich dann Verkaufspreis, Herstellkosten, Gemeinkosten und Entwicklungskosten betrachte, frag ich mich manchmal eher, wieso wir das Gerät überhaupt noch produzieren, da praktisch kaum Gewinn übrig bleibt.
Es kommt aus meiner Erfahrung nur selten vor, dass Produkte wesentlich teuerer verkauft werden als die Kosten erfordern würden. Und ein paar Produkte mit größeren Gewinnspannen muss jedes Unternehmen haben, damit es eben auch Mal einen Flop ausgleichen kann - ansonsten ist man auch schnell mal Pleite (hab ich leider auch schon miterleben müssen :( ).

Aber zurück zum Thema: So schön die blauen Dioden auch sind und so sehr ich auch gern ein duckleres blau hätte, kommen diese für mich nicht in Frage, da die für meine Anwendung zuviel Leistung haben und erheblich über meinem Budget liegen. Langfristig könnte ich mir aber vorstellen, dass diese den DPSS-Laser ablösen. Vielleicht in ein paar Jahren mal...

Re: Diode

Posted: Thu 20 Mar, 2008 3:17 pm
by rayman
John wrote: Hersteller werden sich immer Hinterfragen der Preise ausgesetzt sehen. Im breiten Consumer markt geht das noch viel weiter. Gibts da nicht sogar eine Organisation, die regelmäßig Elektronik zerlegt und Materialkosten und Gewinn offen nachrechnet?
Hinterfragen ist ja gut und schön, aber wenn ich der Hersteller wäre (und ich bin zufällig im Vertrieb tätig) würde es tunlichst vermeiden, mit jemandem über meine Preisbildung zu diskutieren, der nicht mal den Unterschied zwischen Marge und Gewinn kennt. Ich will hier niemanden angreifen - bitte nicht falsch verstehen! Aber das bringts einfach nicht.

Wenn bei dem Dioden wie in Dr. Burnes Rechnung 500,- Marge drin sind, wär das ziemlich wenig. Wenn da 500,- Gewinn zu machen sind, fang ich auch gleich an, Laser zu bauen.

Posted: Sat 06 Dec, 2008 10:39 pm
by bolek
HI All

I try to understand what you write here, but my dear neighbour... German language is not for me ;)

Somebody from you buy bluetec from ML?
I have one BT600 and I have mixed thinks. :roll:
When is "cold" the spot after 4m have 4x2cm, After 20...30min where head is warm (or better, is hot!) beam is 2x lesser. Spot at output is ~3x6mm

Head is placed on alu plate with other stuff, this other is little warm. I'm interest what is diode temperature when housing is hot...
Have you know what is Iop set in ML? 580mW after optics from 500mW laser diode? :?
Of course my BT goes back to ML (big spot), I have hope that it is not normally :wink:
How about your BT?

Posted: Mon 23 Feb, 2009 2:15 pm
by lasermarcus
Halo zusammen ,

Ist immer wieder lustig was so manche Leute hier unbewusst für Infos an die Aussenwelt geben.

Ist doch komisch ,das alles was hier aus dem Selbstbau erwähnt wird ,irgendwann komerziell vermarktet wird.

Dieses Forum wurde mal mit Downloadberreich für Hobbyisten angelegt,mittlerweile scheint es eher eine Testplattform für Marketing von laser OEM parts. :evil: :twisted: :roll:

Es kommen nur noch Patzige Antworten ,von leuten die die Weißheit mit Löffen gefressen haben ,und immer schon alles wussten. :?

Ich bin nun seid über 15 Jahren erfolgreich im Lasershowbereich tätig,
und Ich habe die erfahrung gemacht :


Leute die viel Lehrgeld gezahlt und Eigeniniziative gezeigt haben , und was geschaffen haben ,sind hilfsbereit zuvorkommend und ruhig. :wink:

Was hier abgeht hat nichts mehr mit dem zutun,wofür dieses FORUM mal geschaffen wurde.

Schade , das ein NEWBI hier keine vernünftige Chance mehr auf Hilfe hat,
Da man ja von 3-4 Personen sofort Mundtot gemacht wird. :roll:

Ich hoffe ,das man sich bald mal um einen eigenen Newbi bereich mit betreuung kümmert,oder muß erst jemand per Gericht wegen eines Tips der gesundheidsschädlich war Stress erst anfangen.
Bis sich jemand der superschlauen hier erbarmt LASERSCHUTZ zu betreiben auch im FORUM

Gruß aus Bochum

Wenig divergenz und viel Koherenz wünsch ich euch .

Marcus