Ich finde es schon lustig, dass sich die Leute
jetzt aufregen
Die Patentschriften sind schon sehr lange veröffentlicht.
Und während ein Patent "offengelegt" ist, kann jeder, dem etwas nicht passt, Einspruch erheben. Dann wird die Sache genauer geprüft und im schlimmsten Fall wird das Patent abgelehnt. Muss halt nur einer ein paar Euro investieren und einen Patentanwalt konsultieren.
Das wäre dann Sache der Firmen gewesen, die selbst Laserprojektoren herstellen.
Wenn diese hinterher verklagt werden, sind sie also teilweise selber schuld!
Der Super GAU ist aber, wenn sich keiner drum kümmert und wartet, bis das Patent
erteilt ist. Dann werden Patentstreitigkeiten richtig teuer.
Sollte wirklich jemand damit durchkommen, eine simple Mischung von Rot, Grün und Blau zu einem weissen Laser patentrechtlich zu schützen, wäre dies der Untergang der Lasershowbranche.
Dieses sehe ich hier aber nicht.
Außerdem ist hier von einer echten grünen Laserdiode (Halbleiter) die Rede. Diese gibt es noch nicht und niemand weiss im Moment, ob es sie jemals gibt. Desweiteren ist fraglich, ob es jemandem verboten werden kann, Laserdioden zur Farbmischung für einen weissen Laser zu verwenden, da die Diodenhersteller schon seit Jahren für die Anwendung "im Displaybereich" werden. Also eine Anwendung von Bauteilen zu verbieten, die unter Anderem für eine solche Anwendung von der Industrie angepriesen wird, ist schon sehr suspekt.
Diese ganzen Patente haben Vor- und Nachteile:
Zum Einen kosten sie ein Vermögen. Gerade ein Kleinbetrieb läuft Gefahr, durch die Kosten in den Ruin getrieben zu werden.
Kommt es zu Einsprüchen und Gegenhaltungen, kostet es immer mehr und mehr.
Je mehr Ansprüche (Claims) aufgelistet sind, desto eher besteht die Chance, dass jemand eine Lücke oder Unstimmigkeit findet.
Dann kann das ganze Patent unter Umständen wertlos werden.
Der sicherste Anspruch wäre z.B. "Fortbewegungs- und Transportmittel auf Rädern unter Verwendung eines Motors als Antriebseinheit". Damit hätte ich das Patent für alle Automobile, Motorräder, Rasenmäher, Gabelstapler usw..

Da es aber nicht ganz so einfach ist, muss man die Sache detaillieren.
Und je mehr Details da drin stehen, desto einfacher wird es, das Patent zu umgehen.
Also ich für meinen Teil bin da skeptisch, ob es jemand schafft, mit einem solchen oder ähnlichen Patent reich zu werden.
Joachim