Berechnung von Beam Expandern
Posted: Sat 17 Nov, 2007 6:43 pm
Hallo Freaks,
da ich nicht unbedingt hunderte von Euros in den Sand setzen möchte hier die entscheidende Frage:
Wie berechnet sich ein Teleskop? Konnte bisher nur Erfahrungen mit dem 100er Teleskop aus dem Arctos sammeln, was so ganz okay ist. Nur leider kann ich maximal 6 LD durchbringen. Die Größe ist ja allgemein bekannt. Das Verhältnis würde ich auf 2 : 1,25 schätzen.
Da das Teleskop nicht länger als 60mm sein soll, bin ich also an Angaben interessiert, die mir gestatten ein solches aufzubauen.
Beim Aufbau von 8 LD im Schnitt, ist die Anordnung 2 Reihen a 4 LD.
Bei 9 LD wäre eine Anordnung von 3 x 3 LD.
Am Austritt der Optiken habe ich einen Durchmesser kleiner 2mm.
Achromaten will ich nicht benutzen. Tendenz geht zu Optiken mit Planfläche einseitig.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Aufbau/Berechnung eines solchen Teils.
da ich nicht unbedingt hunderte von Euros in den Sand setzen möchte hier die entscheidende Frage:
Wie berechnet sich ein Teleskop? Konnte bisher nur Erfahrungen mit dem 100er Teleskop aus dem Arctos sammeln, was so ganz okay ist. Nur leider kann ich maximal 6 LD durchbringen. Die Größe ist ja allgemein bekannt. Das Verhältnis würde ich auf 2 : 1,25 schätzen.
Da das Teleskop nicht länger als 60mm sein soll, bin ich also an Angaben interessiert, die mir gestatten ein solches aufzubauen.
Beim Aufbau von 8 LD im Schnitt, ist die Anordnung 2 Reihen a 4 LD.
Bei 9 LD wäre eine Anordnung von 3 x 3 LD.
Am Austritt der Optiken habe ich einen Durchmesser kleiner 2mm.
Achromaten will ich nicht benutzen. Tendenz geht zu Optiken mit Planfläche einseitig.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Aufbau/Berechnung eines solchen Teils.