Seite 1 von 1
Laser zu schwach an Riya USB ??
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 12:13 am
von eiermann
Hallo wollte meinen grünen heute an das Interface anschließen. Laser wurde wie folgt verdrahtet: Pin 3 + Pin 16 - verbunden noch mit Pin 25 . Funktioniert soweit ohne Problem nur bekomme ich nicht die volle Leistung raus. Bin nun nicht gerade so der Elektrokrack aber messen tue ich 2,5V am Ausgang, müssten das nicht 5V sein um volle Leistung zu bekommen ? Oder versteh ich jetzt was falsch. Gestetet habe ich es mit dem Testprogramm von Riya. Bei Asymetrischer Verkabelung liegt zwischen den Blanking und Masse eine Spannung von 0-5V an, so steht es ja im Anschlußplan. Kann mir da jemand weiterhelfen oder mir nen Tread verlinken wenn sowas schon mal bequatscht wurde, finde leider mit der Suche nichts. Beim roten das gleiche Danke
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 12:33 am
von deadeye5589
Hmm, ich habe jetzt keinen Schaltplan zur Hand, aber differentieller Anschluss heißt ja eigentlich, daß du von -2,5V bis + 2,5V Spannung hast. Das entspricht dann den gemessenen 2,5V bei voller aussteuerung. Verifizieren kannst du es, wenn du den Laser über die Software auf dunkel stellst und dann -2,5V messen kannst.
Abhilfe währe dann ein Op-Amp in Differenzverstärker Schaltung oder einen der Pins auf Masse zu legen, dazu aber bitte erst die Anleitung konsultieren.
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 9:45 am
von eiermann
Also in der Software steht ja auch nur von 0V bis 2,5V, also stimmt das ja was ich messe, - 2,5V messe ich garnicht wenn er aus ist sind es 0V.
http://www.laserstar.de/riya/anleitung_ilda.pdf was mich wie gesagt stutzig macht ist das hier steht von 0V-5V, so sollte es ja auch klappen den die 5V brauch ich doch. *verwir*
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 10:14 am
von turntabledj
Schonmal in die Doku der RiyaUSB geschaut?
Im Zweifel mal runterladen...
http://www.riyalasers.com/download/RIYA_USB_HELP.zip
Wenn mich nicht alles täuscht, legt man den negativen Farbausgang auf Masse und hebt damit den positiven auf 5V.
Bevor du das machst, blätter aber nochmal in der Doku nach. Hab das nur so in Erinnerung.
ttdj.
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 10:22 am
von deadeye5589
Ok, du scheinst das Teil ja richtig verkabelt zu haben. Zumindest würde ich es laut Anleitung genauso machen.
Kannst du vielleicht in der Software den Bereich umstellen?
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 10:51 am
von eiermann
Also in der Software kann man nichts umstellen. Die Doku hab ich hier.
Mit negativ an Masse habe ich schon gemacht steht auch in der Anleitung ilda,
messen tue ich trotzdem nur 2,5V. Brauche aber 5V. Ich weiß nicht mehr weiter.
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 11:08 am
von deadeye5589
Nur mal so als Zwischenfrage, hast du einen Laser mit Analogen oder mit TTL Eingang. Momentan hast du den Laser ja eigentlich an das Blanking angeschlossen. Es gibt noch die Möglichkeit die Farbkanäle anders anzuschließen. Das sind dann Pin 18 und 25 auf Masse und an Pin5 das Signal abgreifen.
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 11:55 am
von eiermann
Haben alle Analogeingang, wollte jetzt RGY und später auf RGB. Nur es scheitert ja jetzt schon, das es mich so schnell bremst dachte ich nicht.
Wie hab ihr den euer RGB z.B. an der Riya angschlossen. Irgentwas muss ich ja falsch machen. Über die Farbkänale kommen auch nur 2,5V

Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 12:45 pm
von deadeye5589
Tja, da gehen mir auch die Ideen aus. Mehr als die Anleitung befolgen geht halt nicht.
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 1:51 pm
von gento
leg den Farb '-' Ausgang mit 100 Ohm auf 0V/GND der Ausganges.
Dann werden Ihnen geholfen sein.
Wömöglich geht es auch ohne 100 Ohm(Wie bei der Easylase),festlegen will ich mich da aber nicht.
lg gento
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 8:24 pm
von eiermann
Leider immernoch 2,5V

Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 8:56 pm
von gento
Edit , weil ich hatte falschen Pin gelesen.
Gento
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 9:17 pm
von i305
Hallo,
wenn du den negativen Anschluss PIN 16 auf GND legst PIN 25 solltest du 5 v rauskriegen.
Den - Anschluss kannst du ohne wiederstand auf GND legen, hab ich auch so gemacht, und es steht genauso in der Anleitung.
Die Spannung die du bei Ausgabe von GND nach PIN 3 misst soll mit ein Multimeter annähernd 5 V haben.
Am besten du gibst beim Messen ein Kreis aus.
da komm ich mit ein Multimeter auf 4,5V
Ich hoffe das hilft
Mfg.
P. Baltz
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 9:59 pm
von eiermann
Oh man ich habs gefunden, darauf hät ich auch schon früher kommen können. Mein Kabel von der Riya zum Treiber ist glaube 15 Meter lang, das hat woll die 2,5V einfach gefressen.
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 10:40 pm
von i305
Hallo,
die Länge ist mit Sicherheit nicht das Problem, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen.
Da auf der Leitung kaum ein Strom fließen sollte.
mfg.
P. Baltz
Verfasst: Sa 10 Nov, 2007 10:44 pm
von eiermann
Seitdem das zumindest ab ist geht alles Super.
