Page 1 of 2

Leistung ist durch nichts zu ersetzen ...

Posted: Sat 27 Oct, 2007 5:25 pm
by random
...ausser durch mehr Leistung! :twisted: :twisted: :twisted:
Aber was, wenn der Strom nicht ausreicht?

Heute hab ich die Stereoanlage und die Shrothis aus meinem Auto ausgebaut, da es demnächst weg muss. Mal schaun, ob ich da noch nen Euro für krieg ;-)

Aber mir kribbeltes' in den Fingern, den Amp und Sub mal an meine heimische Anlage anzklemmen, nur...
how to feed such a Monstrum? :twisted:
Pyle QA4400II, falls das jmd. was sagt.

Nun, flugs drei(!) Netzteila a' 4A zusammengeklemmt, und da wickelts denen fast die Ampeeremeter-Nadeln um die Achse! Der ist ganz schön hungrig! Kein Wunder, dass man da 25² verlegen muss ;-) (Schon witzig, das dickste Kabel in meinem Auto ging zum Verstärker :lol: ).

Aber der Sound iss geil! Vllt krieg ich den als Kanal 5 an meine Soundkarte, die sich irgendwie streubt, da noch mehr sound auszugeben ;-)

Zwei Pics noch für die Augen ....
Die Pics sind n bissl mager, aber egal ...


VG,
/r.

Posted: Sat 27 Oct, 2007 11:10 pm
by gento
Was soll das an Leistung sein 12V mit 12A.
Um Omas auf der Straße zu erschrecken ?
Zu mehr reicht es wohl nicht.

Leistung fängt ab 500W Sinus <0,005% Klirr je Kanal an.

Gento

p.s. Dein Handy rauscht der Graus

Posted: Sat 27 Oct, 2007 11:44 pm
by Gooseman
Gento wrote:Was soll das an Leistung sein 12V mit 12A.
Um Omas auf der Straße zu erschrecken ?
Zu mehr reicht es wohl nicht.

Leistung fängt ab 500W Sinus <0,005% Klirr je Kanal an.

Gento

p.s. Dein Handy rauscht der Graus
Rainer mit deiner Anlage kann kaum jemand was gegen halten.
Sabber ... Diese Lautsprecher .... Obwohl Lautsprecher ist ja auch schon
fast eine Beleidigung für die Teile :) Hammer !

Posted: Sun 28 Oct, 2007 12:09 am
by random
wie immer ist gentopf des lesens nicht mächtig.
12A reichen nicht. Genaugenommen bräucht ich 50 bzw. mehr, um das dingen voll auszureizen.

Handy rauscht? War wohl etwas zu dunkel...
Nächstes mal nehm ich meine Finepix und mach extra Bilder für Dich, gentopf ;-)
Kann dir ja Blende und Belichtungszeit noch mit dranschreiben.


VG,
/r.

Posted: Sun 28 Oct, 2007 1:16 am
by john
Im Auto mag so etwas drücken. In einem Wohnraum muss man ganz anders rangehen. Vergleich mal das zu beschallende Volumen.

Auto: 3qm (?)
Wohnraum: > 40qm!

John

Posted: Sun 28 Oct, 2007 2:00 am
by gento
Im Auto bedingt durch Strecke/Frq nimmt man unterhalb bestimmter Frq nur noch Bewegung der Scheiben/Bleches wahr.
Das mag manche beeindrucken......mich nicht

Gento

Posted: Sun 28 Oct, 2007 11:22 am
by Hatschi
Halli Hallo

1000W max lässt mich 200W sinus annhemen.

Bei meiner MTX Endstufe war ein Messprotokoll mit dabei...

Für´s Zimmerchen, der Hatschi nur Transmissionline empfehlen kann.
Wenn bei mir fertig ausgebaut, kommt eine dual TL die 114dB bie 20Hz, und ein maximum von 121dB bei 30Hz hat, schnipp schnapp, bei 50Hz ab. :wink:

Hatschi

Posted: Sun 28 Oct, 2007 11:59 am
by afrob
Mir reichen 10W Sinus um schwerhörig zu werden. :(

Grüsse,
afrob

Posted: Sun 28 Oct, 2007 2:19 pm
by roadrunner98
Hai,
wir hatten in der Ausbildung mal ein Rechenbeispiel gemacht.
Gut ist 10 Jahre her, aber egal.

Mit guten Lautsprechern sind 13W Sinus eine otimale Leistung
um ein optimales Klangvolumen in einem 20m² Raum zu erreichen.

Gruß Patrick

Posted: Sun 28 Oct, 2007 3:04 pm
by random
Hmmm ...
*grübel*

Ich möchte mal wissen, warum über einen offensichtlichen Joke nciht mitgelacht wird und eigener Blödsinn berichtet wird, sondern ernsthaft-negativ-destruktiv drüber diskutiert wird?
So machts irgendwie echt keinen Spass mehr ...


VG,
/r.

Posted: Sun 28 Oct, 2007 3:31 pm
by roadrunner98
LOL,
so ist das eben....

aber davon ab, ich hab auch schonmal
meine Anlage aus'm Auto im Zimmer gehabt.
Waren damals ca.2,3kW an 4 22A Pan NT's.
Und dann 'ne Basstest rein- Meine Mutter wär fast geplatzt :twisted: :lol:

Gruß Patrick

Posted: Sun 28 Oct, 2007 6:30 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Ein Klipsch"Hörnchen" mit 12W (Röhre) gefüttert ist was besonders feines! 8)

Hatschi

Pyle

Posted: Mon 29 Oct, 2007 8:21 am
by guido
Hallo Thorsten,

als die Pyle rauskam war der Besitzerwechsel bei Harman schon durch und die Teile waren verglichen mit dem was in den Jahren davor lief
gerade mal das Gewicht in Alu wert.
Die Stufe kostete damals beim Mediamarkt <500 DM
Die Amis haben einfach immer nur dampf gemacht.
Was da klanglich rauskam..da reichte ein Kaffeefilter mit nem
Fahradschlauch als Sicke, ner Apfelsinenkiste als Korb und nem Magneten
vom Spermüll als Lautsprecher :-)
Die Harman Kardon CA 240 oder CA 180 waren da ein anderes Kaliber.
Pyle verdiente seine Kröten mit der Erfindung der Toobz . .

Klanglich: Lasst mal alle beim Onkel Doc eure Ohren "Durchmessen"
Jeder hört anderes, kaum einer Linear alles mit selber Lautstärke über den ganzen Bereich. Und bei dem was heute in den Charts läuft ist das glaube ich auch nicht schlimm....

Posted: Mon 29 Oct, 2007 1:15 pm
by contact23
Hallo,
Roadrunner98 wrote:LOL,
so ist das eben....

aber davon ab, ich hab auch schonmal
meine Anlage aus'm Auto im Zimmer gehabt.
Waren damals ca.2,3kW an 4 22A Pan NT's.
Und dann 'ne Basstest rein- Meine Mutter wär fast geplatzt :twisted: :lol:
Gruß Patrick
Sowas finde ich super!
Bei mir war es umgekehrt.
Nach einer Veranstaltung noch 2 Stage Accompany Tops (Bändchen Hoch-/Mitteltöner, 15" Bass) und 2 15" FTB Subs im Auto gehabt und auf die Idee gekommen. Heute teste ich mal die Cadence Z5000 (700W 2 Ohm) Endstufe.
2. Batterie und nen dicken Kondensator ins Auto, Kabel provisorisch verlegt....

....es war nicht lange auszuhalten und nach keinen 5 Minuten waren die gesamt ca. 200 Ah Batterien fast leer - waren auch immerhin 1400W RMS


Grüße Matthias

Posted: Mon 29 Oct, 2007 1:33 pm
by vakuum
contact23 wrote:....es war nicht lange auszuhalten und nach keinen 5 Minuten waren die gesamt ca. 200 Ah Batterien fast leer - waren auch immerhin 1400W RMS
Ich rechne mal....

200Ah 12V ergibt 2400Wh

2400Wh und 1400W nur 5 minuten??
UNMöGLICH

und dass da auch wirklich 120A DURCHSCHNITTLICH geflossen sind glaube ich auch kaum?!?

Posted: Mon 29 Oct, 2007 3:12 pm
by random
Das macht sinn ...
auch nur für ein bischen wumms fliessen bei meinem amp bereits ungebremste 10A.
Als ich von 10² auf 25² Leitung von der Batterie in den Kofferraum umgerüstet habe, konnte ich das deutlich an einer leistungssteigerung merken. Autoendstufen arbeiten ja auf Strom, weil das das einzige ist, wovon man im Auto "genug" hat. Und da machen wenige Ohms oder drunter der Speiseleitung schon was aus...


VG,
/r.

Posted: Mon 29 Oct, 2007 4:06 pm
by decix

Posted: Mon 29 Oct, 2007 4:29 pm
by hoerst
>Ich rechne mal....
>
>200Ah 12V ergibt 2400kWh

Also bei mir sind 12V * 200A *1h nur 2,4 kWh.
Faktor 1000 daneben, nicht schlecht.


>2400kWh und 1400W nur 5 minuten??
>UNMöGLICH

Da würde ich dann auch zustimmen :-)

Posted: Mon 29 Oct, 2007 4:50 pm
by turntabledj
>2400kWh und 1400W nur 5 minuten??
>UNMöGLICH

Wei alt war die Autobatterie ? :twisted:

Posted: Mon 29 Oct, 2007 4:53 pm
by Dr.Ulli
afrob wrote:Mir reichen 10W Sinus um schwerhörig zu werden. :(

Grüsse,
afrob
Das find ich allerdings auch! Das beste, was ich je gehört habe , war eine Röhrenendstufe mit "Nur" 2x8W bei Audio-Forum in Duisburg mit Transmission-Line-Boxen und Ionen-Hochtönern! Aber das war vielleicht WATT!!!! (Und da fand ich sogar Stockhausen´s 12-Ton Musik irre gut!!) :shock:

Es kommt ja auch auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher an!
Und ein gutes Horn macht mit 1W 120dB!!!! :wink:

Das mit den Watts ist meiner Meinung nach nur Protzerei, hat aber mit High-End-Musik nix zu tun! :!:

Posted: Mon 29 Oct, 2007 4:59 pm
by vakuum
@Hörst

dass das "k" da gewohnheitshalber reingerutscht ist nicht bemerkt?
ist auch ohne k unmöglich...

@ dr Ulli

ich glaube Random giengs nie um highend? :wink:

Posted: Mon 29 Oct, 2007 6:34 pm
by contact23
Hallo,

Also die Batterie in meinem Wagen war damals keine 2 Jahre alt mit min. 60 Ah
Die zweite Batterie war eine Exide Maxxima mit 50Ah und 900 A Kaltstart

War ein bisschen übertrieben mit 200 Ah :oops:

und mit "fast leer" meine ich, das Spannung auf unter 11,8 V war und kein ordentlicher lauter Sound mehr möglich war - auch Starten war sehr mühsam für die Batterie

@Dr.Ulli Meine Hoch-/Mittelton-Hörner machen "nur" 107dB @ 1W./1m und die machen schon extrem druck - was sind das für Hörner, die 120 bringen - will ich auch haben :)

Grüße Matthias

Posted: Mon 29 Oct, 2007 6:52 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Nur mal am rande auch wenn´s recht gleich aussehen:

Transmission Line <-> Horn = Unterschied

120dB bei einem Basshorn, das sollte machbar sein.

Hatschi, der keine Hörner mag

Posted: Mon 29 Oct, 2007 6:57 pm
by sanaia
Leistung ist nicht alles. Was nützt mir furchtbar lauter "Mumpf" !? Zum thema klang empfehle ich mal -> http://www.tnt-audio.com/ampli/t-amp_e.html .

Kleine leistung, unscheinbares äußeres aber riesiger klang und unglaublich knackig. Allerdings sollte man ihn nicht mit R6 betreiben sondern mit einem vernünftigen NT ;)

Hab meine alte studio endstufe dafür rausgeworfen. Dieser zwerg treibt jetzt meine NS-10M. Da lernt man den begriff 'transparenz' neu kennen :)

Leistung wenn der Motor steht.....

Posted: Mon 29 Oct, 2007 11:09 pm
by jedi
Ist so ein Ding Wattmonster fürs Auto nicht völlig unpraktisch???
Was mache ich, wenn ich mal 30 Minuten auf jemanden
warte und höre Musik wenn der Motor steht??
Ist dann die Batterie leer??? Oder habe die eine
Warteschaltung (-;

Bei Heimanlagen macht der Wirkungsgrad der LS wirklich viel aus.
Wobei der Wirkungsgrad kein Qualitätsmerkmal ist.
Es gibt sehr gute LS mit schlechtem wie auch gutem
Wirkungsgrad. Meine Martin Logan Elekrtostaten fühlten
an einer Röhre mit 2*30W nicht wohl.

mfg
Jedi

Posted: Tue 30 Oct, 2007 9:53 am
by random
Vakuum wrote:ich glaube Random giengs nie um highend? :wink:
Hi,

im Auto high end anzusetzen ist teilweise dummfug, das hört man so genau nicht.
Andererseits "renne ich immer schreiend weg", wenn mir einige ihre Autoanlage zeigen. Rechteck aus den Lautsprechern, hauptsache laut, dass die sich durchs clipping die LS durchjagen interessiert nicht...
Für die meisten reichts aus, wenn man ihnen nen amp und ne bassrolle in den kofferraum legt, dass der kofferraum-deckel wegfliegt :-)


Einigermassen High End hab ich in meinem Zimmer. Leider ists zu klein für meine Anlage, in Emden waren die 22qm echt super!
2 Amps, ausschliesslich diskret aufgebaut (Hauptamp ist ein guter alter Kenwood, und ein Strato, der aber für Rear/Sub da ist), sowie Titan-Hochtöner in vollwertigen Boxen (__kein__ Miniwürfel-Schrott). Weichen in den LS umgebaut, vor allem vernünftige Kabel auch in den Boxen verlegt. Wenn man da Dire Straits oder Metallica (nothing else matters) reinpackt ... ein genuss :twisted:


Im Auto reicht mir ein guter Klang bzw. ein gutes Klangbild und ausreichend Power, so dass man auch mal aufdrehen kann ohne gleich ins Clipping zu laufen.
Hatte da halt die Pyle drin, die in dieser Preisklasse (mittlere damals zum Kaufdatum) super ist, sowie rund rum 4 Hochtonkalotten (latürnich mit Weichen) sowie rundum Mitteltöner.

Weiterhin einen 2x10-Kanal Equalizer, kein KFZ-Gerät sondern ein normaler Baustein für die heimische Stereoanlage. Wie? Ganz einfach... Mein Fehlkauf der ersten Endstufe, eine Magnat Rebell 200, verrichtet dort drin ganz wunderbar als 2x20V-NT ihren Dienst, Platz ist in diesen Geräten ja immer satt ;-)
Bei der Magnat dachte ich damals auch, boah, 200W, die brauch ich nie! Und, was kam? Nix! 2x25W RMS...
Danach hatte ich eine Kenwood im Auto, jetzt die Pyle. Vllt bau ich in mein nächstes Auto beide ein, die Kenwood hat doch ein etwas schöneres Klangbild, aber nicht so viel Wums ;-) Wums ist aber nciht alles, es kommt drauf an, das sauber einzustellen. Dafür der Eq. sowie die Cut-off-Potis am Amp für eine saubere Übernahmefrequenz für den Sub (Crossed) und die Mittel/Hochtöner.

---
Da ich mich auch zum Kreis der Audiophilen zähle, würde ich gerne mal mit ner CD bewaffnet Gentos Anlage hören ;-)


Nachtrag:
Heutzutage zählen nur Watt. Leider. Ich suche idR. vergebens nach einer Leistungsangabe auf 1kHz/Sinus bezogen. Wenn man Glück hat, findet man RMS, also Frequenzgemisch mit Klirrfaktorbezug.
Eine der sichersten Sachen ist immer noch P=U*I. Daran können auch die 500W PC-Boxen nichts ändern.

Erster Test bei mir ist immer das Gewicht. Ihr lacht, aber darüber kann man schon mal ne Menge Schrott rausfiltern.
Dann kommt die Leistungsaufnahme oder die Netzsicherung. Darüber lässt sich dann eine ungefähre Aussage über die Maximalleistung sagen, bei reinen Verstärkern bzw. Radiokombinarionen rechne ich da meist so 10% runter und vergleiche das mit der Ausgangsleistung.

Für PMPO wird eine "Leistungsmessung" gemacht, und dann die Leistungshyperbel nach oben hin verlängert. So erhält man theoretische Leistungswerte, die mit der Wirklichkeit aber rein gar nix mehr zu tun haben.

Die Pyle ist zum Glück noch einer der Amps, wo noch etwas Leistung rauskommt. Was man sonst so als 1kW Amp fürs Auto sieht, macht kaum mehr als meine alte Magnat 200.

Das beste war ein 300W A,p, den ich gekauft habe, um ein SNT fürs Auto zu haben.
Was sass drin? Ein IC mit 2x35W absolute max! Schrott. Ich schick mal nen ebay-link nach, die gibtz immer noch ;-)



VG,
/r.

Posted: Tue 30 Oct, 2007 11:01 am
by floh
Geh in den Blödmarkt, da lungern im Car-Mukke Bereich eine Menge Idioten rum die von Nix eine Ahnung haben. Hauptsache der Amp und die Rummskübel sehen "boeh krass!" aus. Die Stromstrippen die sie dazu kaufen haben bestenfalls 6mm2 und enden in vergoldeten und beleuchteten Klemmen.

Posted: Tue 30 Oct, 2007 11:08 am
by random
floh wrote:Geh in den Blödmarkt, da lungern im Car-Mukke Bereich eine Menge Idioten rum die von Nix eine Ahnung haben. Hauptsache der Amp und die Rummskübel sehen "boeh krass!" aus. Die Stromstrippen die sie dazu kaufen haben bestenfalls 6mm2 und enden in vergoldeten und beleuchteten Klemmen.
*LOOOL*
Recht hatter!

Hauptsache, die Kabel leuchten. Ob (genug) Strom durchgeht ist sekundär :twisted:
Und warum man auch zu den Hoch/Mitteltönern dicke Kabel legen sollte, begreifen auch nur die wenigsten... Wobei das bei solchen Leuten im Auto bzw. der Anlage auch egal ist ;-) Hauptsache die Heckscheibe fliegt raus :twisted:


VG,
/r.

Posted: Tue 30 Oct, 2007 12:07 pm
by stingray
Ja, baut nur überall Eure dicken Kabel ein, am Besten aus purem Gold und das teuerste Material.

Aber vergeßt im Auto nicht den Schalter, um die Motor- und Umgebungsgeräusche abzuschalten und klebt Zuhause auch die Gläser in der Vitrine fest, das reduziert im wahrsten Sinne des Wortes auch nochmal den "Klirr"-Faktor :twisted:

Und nicht versäumen, auch die Fenster zuzumauern, die könnten ebenfalls Nebengeräusche erzeugen, die die Goldkomponente in den Kabeln wieder zunichte machen... :twisted:

Tschull´jung, aber wenn ich diese High-End-Diskussionen immer lese, kann ich einfach nicht anders...

In diesem Sinne,
Reinhardt

Posted: Tue 30 Oct, 2007 12:37 pm
by webdiego
LOL Ja und achtet darauf, das Ihr die Kabel immer richtig herum anschließt... Neuerdings haben die ja sogar eine Stromflussrichtung !!!

Neulich wollte mir jemand erlären, das er ein neues High-End Chinchkabel für den CarHiFi-Bereich erfunden habe. Mit
satten 20% Sauerstoffgehalt :-))

Darauf fragte ich ob sein kabel denn auch midestens 70% Stickstoff enthält?...

...er sagt ja !!!(LOL).

Posted: Tue 30 Oct, 2007 1:02 pm
by random
*LOL*

alles hat seine Grenzen, und ich amüsier mich auch immer köstlich über einen Bekannten mit seinen Silberleitungen zum Sub *gg*

Was ich nur sagen will ist, dass bei vernünftigen Hochtönern eine 0.75er Litze nicht das optimalste darstellt. Thema: Skin-Effekt.

Was aber nicht heissen soll, da gleich Gold oder Silber hinzulegen ... das ist dumpfsinn. Am besten noch mit Kontaktklemmen *g*


/r.

Posted: Wed 31 Oct, 2007 3:14 pm
by tothestars
Dr.Ulli wrote: Das mit den Watts ist meiner Meinung nach nur Protzerei, hat aber mit High-End-Musik nix zu tun! :!:
Volle Zustimmung, nur der Wirkungsgrad macht es. Hört euch mal ein Hochwirkungsgradsystem mit feinen Single-Ended-Trioden an. Ist zwar von den technischen Daten her uninteressant, aber da kommt Musik raus. Wirklich gute Hörner können z.B. auch Snareanschläge realistisch abbilden, das kann keine Kalotte.
Contact23 wrote: Meine Hoch-/Mittelton-Hörner machen "nur" 107dB @ 1W./1m und die machen schon extrem druck - was sind das für Hörner, die 120 bringen - will ich auch haben
120dB sind zumindest für Mitteltonhörner kein Thema. Z.B. JBL 2420 Treiber liegen glaube ich bei so 132 dB. Ist aber eigentlich viel zu viel, da keine Basskonstruktion an diesen Wirkungsgrad rankommt, man muss dann die Energie vor den MT/HT ohnehin durch Widerstände oder Audiotrafos verbraten (Ausnahme Aktiv).
Hatschi wrote: 120dB bei einem Basshorn, das sollte machbar sein.
Hatschi, der keine Hörner mag
Da wirds aber schwierig, für 120 dB ist schon einiges an Membranfläche mit noch mehr Horn notwendig. Basslautsprecher haben leider mit Maximum von etwas über 100 dB keinen so dollen Wirkungsgrad.
Warum magst Du keine Hörner, vielleicht nur noch nicht das richtige gehört. Im Bassbereich bin ich auch kein Hornfan, da man die großen Hornflächen einfach nicht resonanzfrei hingekommt (Außnahme Betonguss oder ähnliches), aber im Mittel- und Hochtonbereich sind m.E. Hörner unschlagbar. Gutes Beispiel sind die Acapella Systeme, so ab Campanile wirds interessant oder K2 von JBL (häßlich aber gut).

Posted: Wed 31 Oct, 2007 4:36 pm
by gopher
grins

Solche Diskussionen find ich immer lustig, jeder hat immer noch mehr Power als der andere. Da hat so ein Teil dann 120dB. Aber ob das auch gut klingt ist eigendlich nebensächlich - Hauptsache laut und goldglänzend.

Ich hab ne uralte Röhrenstereoanlage zuhause von Panasonic (National) die hat gerade mal 80W und ist noch aus den 60ern aber vom Klang möcht ich sie im Leben nicht gegen eine dieser modernen 120 dB Blechbüchsen eintauschen wollen. Ganz abgesehen davon dass mich meine Nachbarn dann erwürgen würden.

Posted: Wed 31 Oct, 2007 5:14 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Nur im Bassbereich mag ich keine Hörner, im Hochtonbereich leigt mir dann eher eine Titankalotte oder Bändchen.

Hatschi

Re: Leistung wenn der Motor steht.....

Posted: Wed 31 Oct, 2007 5:17 pm
by metty
Jedi wrote: Meine Martin Logan Elekrtostaten fühlten
an einer Röhre mit 2*30W nicht wohl.

mfg
Jedi
*schwärm*
Ich bring demnächst mal ein paar meiner Musik-DVDs mit zum testen :)