Seite 1 von 1

RIYA USB und PCI gleichzeitig

Verfasst: Di 16 Okt, 2007 8:01 pm
von lasermax
Hallo Ellesdeh-User,
ich war ja länger nicht hier, weil mein LDS einfach immer gut funktioniert hat. Ich habe einen Desktop PC mit RIYA PCI-Card und eine RIYA USB Kiste für das Notebook. Jedes für sich funktioniert ja bestens, jetzt habe ich mal die USB-Kiste mit an den Desktoprechner angeschlossen. In den Geobas.ini habe ich eine zweite RIYA Karte eingetragen, aber zwichen USB und PCI gibt es doch eigentlich keinen Unterschied, oder?!

Im Test5-Programm wird mir nur eine Karte (von 4) angezeigt, LDS spielt alles nur auf der PCI Karte aus und ignoriert die USB Karte. Wo ist denn da der Haken?

Danke Euch.

Verfasst: Di 16 Okt, 2007 8:27 pm
von tracky
Wirklich verdammt lange her mit Dir. . . . .

Also PCI und USB gehen auf jeden Fall. Hatte auch mal diese Zusammenstellung. Allerdings gab es da eine laser.dll, womit es nicht funktionierte. Ist aber ewig her.
USB Box installieren, die ftd2xx.dll ins BIN Verzeichnis einfügen und in der geobas.ini entsprechenden Kanal auf bEnableRi=1
Dann sollte es funzen. Falls Du noch ne Easylase mal dran hattest, diese deinstallieren, bzw. easylase.dll aus dem BIN Verzeichnis entfernen.

Verfasst: Di 16 Okt, 2007 8:44 pm
von lasermax
Okay, danke fürs Wiedererkennen.
Du schreibst "den entsprechenden Kanal". welcher ist denn der entsprechende?

Das hat mich ja auch gewundert. Die Scanner sind da nummeriert, haben einen Master und Slave Namen und man gibt noch an, ob sie im Netzwerk oder local angschlossen sind und ob sie von RIYA oder Pangolin sind.

Wir denn den die USB Karte in dem Testprogramm test5PCI überhaupt angezeigt? Woran erkenn ich denn, dass zwei Karten fnktionieren? Laser sind angschlossen. Wird zum Beispiel das Testbild immer auf allen Karten ausgegebn, wenn ich die Scannersettings öffne?

Das Zeug muss heute abend noch laufen, sonst darf ich nicht nach Hause.

Verfasst: Di 16 Okt, 2007 9:25 pm
von lasermax
So. Es funktioniert. Wen es interessiert: Bei Aufruf der Scannersettings werden auf allen Ausgabekarten die eingestellten Testbilder ausgegeben. Es muss aber auch ein Testbild definiert sein, bei meiner USB-Karte stand das Testbild auf 0, dann kann ja auch nichts kommen.

Mit dem PCI_Testpprogramm läßt sich die USB-Kiste nicht testen, was ja schon vom Namen her total einleuchten sollte.

Danke, Tracky, für den Hinweis mit der DLL. Das war natürlich wichtig.