Page 1 of 1

fehlende Dioden in Cyonics/Uniphase 2101

Posted: Mon 01 Oct, 2007 7:26 pm
by jufi
Hallo Leute!

Ich habe vor kurzer Zeit ein Argon Laser Netzteil (Typ. Cyonics 2101) in die Hände bekommen. Leider fehlen darin zwei Dioden. Scheinbar hat die jemand mal auswechseln wollen. Also rausgelötet aber nicht wieder rein. :shock:
Das blöde ist nur, man bekommt von dem Netzteil keinen Schaltplan. Meine Frage wäre nun, ob jemand von euch so ein Argon Laser Netzteil hat. Cyonics (oder auch Uniphase) Typ 2101 , 2101-65ML oder auch 2101-65MLA.
Ich hab auf folgender Webseite

ein paar Bilder hinterlegt. Die zwei Dioden, die fehlen habe ich markiert.
(Die Bilder habe ich von google. Also sind sie nicht von mir. Meine Kamera ist leider im Moment auf Reise, sodass ich selber keine Bilder von meinem Netzteil machen kann. Aber die Bilder auf der Seite zeigen haargenau das, was man auch in meinem Netzteil sieht).
Meint ihr es wäre möglich, dass jemand von euch mal kurz in sein Netzteil schaut und mir die Buchstaben auf diesen zwei Dioden mitteilt? (CR4 und CR5 auf dem Power Board).
Ihr seid meine letzte Hoffnung! :cry:
Ich hab schon echt die ganze Welt in Bewegung gesetzt… Wenn jemand so ein Netzteil hat, wäre ich sehr sehr dankbar, wenn er sich bei mir melden könnte!!

Grüße
Julian

fehlende Dioden

Posted: Sat 06 Oct, 2007 2:53 pm
by laser_lars
Hallo ,

habe auch das Cyonics 2101-65ML die Dioden tragen die Beschriftung

MR2404

W8706

Ist beide Male der gleiche Typ.
Kennst Du zufällig eine Möglichkeit das Netzteil auf 230 V umzubauen ohne einen externen Konverter 230/115 zu verwenden?

Gruß Lars.

Re: fehlende Dioden

Posted: Sat 06 Oct, 2007 6:59 pm
by jufi
Oh mein Gott!! Ich küsse dir die Füße!! :D
Ich suche schon Wochen nach diesen Buchstaben. Vielen dank, dass du für mich nachgeschaut hast!
Eine Möglichkeit das Netzteil autark nur an 230 Volt zu betreiben gibt es glaube ich nicht. Ich hab mich die letzten Wochen relativ stark mit dem Innenleben auseinandergesetzt. Umstellen kann man da leider nix. Auch hängt der Transformator für die Heizspannung der Kathode primärseitig direkt an den 115 Volt. Schon alleine da würde man mit der Umstellung Probleme bekommen. Ich habe mir einen Regeltrafo geholt der ordentlich Dampf hatte (mindestens 20 Ampere!) und habe den dann auf 115 Volt eingestellt. Sorry, dass ich da keine andere Möglichkeit parat habe.

Nochmals vielen Dank!

da nich´für...

Posted: Sat 06 Oct, 2007 11:19 pm
by laser_lars
Na na ,

nicht gleich übertreiben :wink:
Habe das Teil auch erst seid ein paar Tagen und bin zufällig über dein Post gestolpert.
Da ich das Schätzchen sowieso offen hatte war das alles kein Problem.
Es freut mich aber dennoch ,daß ich Dir helfen konnte.
Mit der Umstellung auf 230 V bleibt wohl keine andere Möglichkeit als ein Step Down Trafo.Schade eigentlich.Werde noch einmal einen Freund von mir Fragen ob der vielleicht ´ne Idee zu dem Thema hat die weniger als ~16 Kilo wiegt.
Wenn ja gebe ich dir gerne bescheid.

Viele Grüße ,

Lars.