Spannung erhöhen wie?
Verfasst: Fr 21 Sep, 2007 11:28 am
Hallo, nachdem ich mich nun entschlossen habe auch einen mini-Lissajous Projektor zu bauen (wurde ein von Roadrunner inspiriert *g* und mit Lissajousfiguren hab ich schon ein wenig Erfahrung) bin ich sogleich auf das erste Problem gestossen:
Das Gehäuse einer alten LED Lampe das ich mir dafür ausgesucht habe(schön robust dank Massivalu, gut Platz im Kopf für Spiegel und Motoren, Glasscheibe zum Schutz der Mechanik ist schon drin, und sieht einfach schick aus) hat Platz für 3 Batterien (schön dicke Baby C, also gute Leistungsreserven), jedoch muss aus Platzgründen auf jeden Fall eine Batterie weichen. Somit habe ich nur noch maximal 3 V, bzw ~2,4 V mit Akkus. Damit kann man natürlich keinen LM317 mehr so betreiben das noch ca. 2,2-2,4 V übrig bleiben.
Meine Idee war also die Spannung erstmal hochzusetzen, und dahinter die LM317 Konstantstromquelle zu betreiben, Spannung also wieder runter. Klingt halt schon vom Prinzip her leider irgendwie unelegant.
Nachdem ich nun schon viel gegoogelt habe, hab ich nur die typischen Spannungsverdoppler/vervielfacher mit Kondensatoren und Dioden gefunden, die benötigen jedoch Wechselspannung, also muss ich meine 2,4 V DC erstmal zu AC machen.
Frage 1: Bliebe da am Ende überhaupt noch genug Leistung übrig? 350mW -400mW el. Leistung sollten es schon sein, da eine grüne und eine rote LD rein soll...?
Frage 2: Das ganze soll (muss!) natürlich sehr kompakt werden, kennt wer von Euch einen wirklich kompakten Ansatz/Schaltung für Spannungsvervielfachung aus Gleichspannung (ca. 3V), also inkl. DC->AC?
Frage 3: Der so entstehende Aufwand und vor allem die benötigte Kompaktheit verleiten ein wenig dazu die LDs direkt an der Batterie mit Vorwiderstand zu betreiben, schliesslich sind da die 2,4 V die ich brauche ja schon vorhanden. Oder ist hiervon generell, also auch an Batteriespannung abzuraten?
Dank Euch schonmal für Eure Antworten.
Grüße
Tom
Das Gehäuse einer alten LED Lampe das ich mir dafür ausgesucht habe(schön robust dank Massivalu, gut Platz im Kopf für Spiegel und Motoren, Glasscheibe zum Schutz der Mechanik ist schon drin, und sieht einfach schick aus) hat Platz für 3 Batterien (schön dicke Baby C, also gute Leistungsreserven), jedoch muss aus Platzgründen auf jeden Fall eine Batterie weichen. Somit habe ich nur noch maximal 3 V, bzw ~2,4 V mit Akkus. Damit kann man natürlich keinen LM317 mehr so betreiben das noch ca. 2,2-2,4 V übrig bleiben.
Meine Idee war also die Spannung erstmal hochzusetzen, und dahinter die LM317 Konstantstromquelle zu betreiben, Spannung also wieder runter. Klingt halt schon vom Prinzip her leider irgendwie unelegant.
Nachdem ich nun schon viel gegoogelt habe, hab ich nur die typischen Spannungsverdoppler/vervielfacher mit Kondensatoren und Dioden gefunden, die benötigen jedoch Wechselspannung, also muss ich meine 2,4 V DC erstmal zu AC machen.
Frage 1: Bliebe da am Ende überhaupt noch genug Leistung übrig? 350mW -400mW el. Leistung sollten es schon sein, da eine grüne und eine rote LD rein soll...?
Frage 2: Das ganze soll (muss!) natürlich sehr kompakt werden, kennt wer von Euch einen wirklich kompakten Ansatz/Schaltung für Spannungsvervielfachung aus Gleichspannung (ca. 3V), also inkl. DC->AC?
Frage 3: Der so entstehende Aufwand und vor allem die benötigte Kompaktheit verleiten ein wenig dazu die LDs direkt an der Batterie mit Vorwiderstand zu betreiben, schliesslich sind da die 2,4 V die ich brauche ja schon vorhanden. Oder ist hiervon generell, also auch an Batteriespannung abzuraten?
Dank Euch schonmal für Eure Antworten.
Grüße
Tom