Seite 1 von 3
Projektor mal anders
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 12:10 pm
von gernot
Hallo an alle,
für die fans von richtig grassem Gebastel habe ich hier mal was.
Vorweg sollte ich vielleicht erwähnen das ich von Elektronik nicht Soooo viel Ahnung habe. Ich bin nicht so der Theoretiker, er der Bastler.
Meine low,low Cost RGY Anlage. Das Teil ist sage ich mal aus der Not herhaus entstanden. Zum einen weil das Material einfach fehlt und zum anderen das Geld, trotz job. Ich bin mir auch noch net wirklich sicher ob ich mir je ne richtige Anlage baue, denn mir geht es mehr um das friemeln und basteln. Ich habe einfach mit dem was ich habe bzw. bekomme konnte, ohne große Kosten zu haben, die Anlage gebastelt.
Die Steuerung der X/Y Scanner erfolgt von der Soundkarte über ein Autoradio als Verstärker. Ich benutze als Software ein kleines Musikprogramm wo ich Softwaresyntesizer laden kann, bzw. Heatcliff wo man die figuren zeichnet und das in echtzeit als sound ausgegeben wird.
Da kann man schon mal ein paar lustige Figuren machen.
Vor dem Radio habe ich 22nF Kondensatoren um die tiefen Frequenzen wegzufiltern. Dahinter habe ich noch mal an die ausgänge Dioden eingebaut. Die sind einmal an dem Frontausgang zum motor auf durchgang und an dem rear Ausgang vom motor, so habe ich dann einmal auf eine spule nen positiven und auf den anderen den negativen impuls. Jeden Ausgang habe ich dann je an eine Spule von den Schrittmotoren geklemmt.
Als Spiegelhalter habe ich einfach ein paar Slotbleche aus alten Rechnern und für das blanking Diskettenscheiben als Stroboscheibe geschnitten. Spiegel und Dichro habe ich mir aus Druckköpfen von Laserprintern, bzw. Flachbettscannern gebaut. Die Motoren stammen aus nem scanschlitten von nem Flachbettscanner.
Einer der Grating Effekte ist ein Stück aus einem TFT Display.
Der Strahl wird aufgespllittet in viele kleine Strahlen als Kreuz. das ganze lasse ich sehr langsam drehen. Sieht ganz gut aus.
http://www.deejayw.de/laser/laser/origi ... 80291.html
Der Schliereneffekt bei den Bildern stammt von einer der Diskettenscheiben. Schaut auf den Bildern leider net so gut aus wie in echt.
Die Laser ist ein 5mW DPSS grün von Laserfuchs und der rote aus nem DVD Brenner. Inzwischen beides auch mit richtigem Treiber.
Beschreibung wird noch erweitert.
Die Bilder sind nicht mehr ganz neu.
http://galerie.deejayw.de/index.php?target=laser
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 12:26 pm
von Dr.Ulli
Echt lustig! Erinnert mich an meine alten Tage....
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 1:22 pm
von mc_faker
hmm fast so hats bei nir auch ausgeschaut
cya
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 1:23 pm
von gopher
Toll
Jemand mit Phantasie und Improvisationstalent.
Das find ich klasse.
Grüße: Walter
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 1:35 pm
von roadrunner98
Woa, wie geil,
Baumarktwinkel und Slot-Bleche vom Rechner...
so hab ich auch angefangen!
Sehr chaosreicher aber liebevoller Aufbau.
Aber glaub mir, da wird sich in nächster Zeit trotz "low Budget"
immer wieder was dran ändern.
Viel Spaß dabei.
Gruß Patrick
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 2:03 pm
von gernot
hi,
ich wieder. danke erst mal für die Blumen. Auf grund eurer netten reaktionen habe ich mich dazu entschloßen das teil zwar noch zu verfeinern aber im großen und ganzen so zu lassen. wenn dann baue ich mir nochmal was richtiges auf mit entsprechenden teilen.
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 2:57 pm
von cyrax
Das ist doch mal knuffig!
Und ich muss sagen, so schlecht finde ich alles garnicht.
Soweit wirklich gute Arbeit mit den Mitteln die du da hattest!
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 3:41 pm
von nohoe
Hallo
Klasse, fühle mich auch so 20 Jahre zurück versetzt.
Als ich noch Baumarktwinkel auf die Holzplatte geschraubt habe
und den C64 als Steuerrechner benutzt habe.
Die Disketten - Strahlzerhacker find ich total Klasse.
Die Slotblenden - Biegehalter haben auch was.
Gibt es diesen Aufbau vielleicht in Regensburg zu bewundern.
Gruß

Norbert
Verfasst: Mi 12 Sep, 2007 3:46 pm
von gernot
mm na ja nach regensburg mmmm weis ich noch net. lieber net dan blamier ich mich neben den richtig geilen Projektoren. aber wenn arntie hinfährt dann kann ich ja mal bilder mitgeben
für das blanking will ich jetzt mal noch ne elektronische variante mit nem 3er lauflicht testen.
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 4:25 am
von Hatschi
Halli Hallo
mm na ja nach regensburg mmmm weis ich noch net. lieber net dan blamier ich mich neben den richtig geilen Projektoren.
Glaube mir, es würde das meißt fotografierte und bestaunte Objekt sein.
Die meißten alten Hasen haben auch in diese Richtung angefangen und wissen es zu würdigen!
So etwas ist Freakwürding, nich eine Anfrage nach 100€ RGB!
Also mitnehmen den Aufbau!
Hatschi
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 7:28 am
von gernot
mmmm na ja inzwischen hat sich auch was geändert an der bank. habe da auch schon wieder was rausgebaut und die kabel sind net mehr so ordentlich

habe mal noch ein paar bilder neu reingemacht
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 8:26 am
von gopher
Hallo gernot
ich würde es trotzdem toll finden deinen Projektor mal zu sehen. Du musst wissen das es da auch Leute wie mich gibt die noch gar keinen Projektor haben und die trotzdem kommen.
Grüße: Walter
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 9:14 am
von gernot
ahhh gut zu wissen. na ja werde mal mit arntie reden. aber muß mich erst mal für das positive feedback bedanken. hat mich echt vom stuhl gehauen. ich hätte nie geglaubt so ein positives feedback zu bekommen, ist aber ein gutes gefühl

. ich werde die nächsten tage nutzen und mein anlage wieder in einen ordentlichen zustand zu bringen. die kabel liegen frei rum und teilweise habe ich wie gesagt auch schon wieder was abgebaut.
Verfasst: Do 13 Sep, 2007 9:46 am
von turntabledj
Hey MacGyver,
lustiges Teil
Hätte echt fast schon einen Award-Verdient.
Trash-Scan vom Feinsten
ttdj.
Verfasst: Fr 14 Sep, 2007 10:17 am
von gernot
morjen,
so zu 70% werde ich wohl mit dem teil beim treffen aufschlagen

mal sehen was rauskommt.
wenn das ding die fahrt übersteht
will bis dahin auch sehn das ich wieder alles funktionsfähig habe. und nen sicherheistschalter muß ich mir noch bauen, weil das ist ja sssseeeeehhhhhhrrrrrrr wichtig

Verfasst: So 16 Sep, 2007 11:24 am
von gernot
so habe mal etwas weitergebaut. habe die bilder auch in meine richtige gallerie gemacht. inzwischen habe ich es sogar geschaft mal einige Buchstaben zu machen. nicht schön nicht sonderlich groß aber es geht.
http://galerie.deejayw.de/index.php?tar ... &kat=laser
will auch mal sehen das ich vielleicht nen paar videos reinbekomme
ob ich das teil mit zum treffen bringe weis ich noch net. ist ja nicht so was besonderes.

Verfasst: Mi 26 Sep, 2007 8:21 am
von gernot
und wieder habe ich gefrimelt. jetzt habe ich auch aktuelle bilder. habe die ganze anlage nochmal neu angeordnet bis auf die laser. jetzt habe ich auch einigermassen strahlschalter. die scanner sind nun auchanders angeklemmt. ähnlich dem MOT1 prinzip. eine spule mit dauerstrom um die motoren zwischen den schritten zu halten und die andere an das singnal. war schon nen deutlicher unterschied zu vorher. bin aber noch nicht fertig. die 3 L-Figuren motoren muß ich noch anklemmen und die steuerung für das tll fehlt noch. hoffe das ich die noch die woche fertigbekomme.
Verfasst: So 30 Sep, 2007 1:39 pm
von richard
Gratulation zum Preis

Verfasst: So 30 Sep, 2007 5:20 pm
von gernot
hi alle zusammen,
möchte auch wenn arntie das schon mal gemacht hat mich hier auch nochmal bedanken. auch für den preis. wenn ich mit allem gerechnet habe, aber das ich nen preis bekomme, damit habe ich absolut nicht gerechnet. hat mich ja im warsten sinne des wortes vom stuhl gehauen.
Beamy hat jetzt einen schönen platz im wohnzimmer.
war ein absolut geiler tag super leute geile show einfach der hammer.
edit.
PS.
hehe habe auf meinem schmuckstück nen fehler gefunden und keiner hat gemerkt.
habe den mittleren anschluß vom lm340, mit denen ich die motoren regle, nicht auf masse geklemmt sondern auch auf den plus.
die geschichte mit der TFT scheibe werde ich auch nochmal etwas ändern. habe festgestellt wenn ich das teil schräg auf die achse klebe das dadurch mal der rote und mal der grüne stärker duchkommt.

Verfasst: Sa 06 Okt, 2007 7:34 pm
von gernot
so jetzt habe ich meinen ersten gaaaannnnzzz einfachen verstellbaren spiegelhalter.
habe einfach 2 aluteile genommen wo bei dem vorderen ein gewinde ist. zwischen die teile ist einfach ein gummiteil eingebaut. das war es schon simpel einfach kostengünstig

Verfasst: Di 20 Nov, 2007 7:28 am
von gernot
hi hi,
so mein proljektor geht in die nächste runde. jetzt wird es auch langsam etwas professioneller.
als case habe ich mir ein computerdesktopgehäuse gewählt. das es nicht so stabiel ist muß ich mir noch was als unterbau machen um zu verhindern das es sich verzieht.
Bilder habe ich in meiner gallerie.
http://galerie.deejayw.de/index.php?tar ... =projektor
diesmal habe ich auch ordentliche scanner.
die steuerung erfolgt zwar nach wie vor mit einem audiosingnal, aber die qualität ist schon deutlich besser. leider ist der winkel noch ewas klein, ca. 8-10°, weil das audiosingnal nicht sonderlich stark ist. habe auch mal meinen kleinen Par. DAC getestet aber auch da ist die ausgabe noch nicht so die wucht.
vorne habe ich eine dünne alufolie genommen als abdeckung. diese stammt aus einem altem panel von nem TFT. hinten das ist eine legierung. da soll dann noch der ILDA stecker rein und irgendwas für die sicherheit.
die halterungen für die laser stammen wieder aus den druckköpfen von laserdruckern.
die halterungen für die LD Treiber sind aus PVC, muß ich noch verschrauben.
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 9:07 am
von Dr.Ulli
@Gernot: Der "Spiegelhalter" sieht ja grauselig aus! Bei der Kombination verschiedener Materialien wirst du bestimmt nette thermische Effekte haben! Also Wegwandern des Strahls.....Ganz abgesehen von der Korrosion, die sich später einstellen wird (Kontakt verschiedener Metalle).
Eigentlich reicht für´n Projektor - wo man ja wohl nur einmal justieren will, der Winkel. Spiegel draufgeklebt, ausgerichtet, ein bisschen am Winkel biegen - fertig! Und es verstellt sich nix mehr! Ich hab das so mit 3mm dicken Aluwinkeln gemacht und es "steht" schon seit Februar wie ne 1!!!.
Was verstellt werden kann - wird sich auch verstellen!
Grüße!
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 9:29 am
von gernot
Der "Spiegelhalter" sieht ja grauselig aus!
Ist es denn so wichtig wie es ausschaut? ist nicht die funktion viel wichtiger?
mal abgesehen davon kann ich nicht einfach daher gehen geldbeutel auf und mir mal eben nen hitec spiegelhalter kaufen, dafür fehlen mir die nötigen pinuzen. den ich habe der hat mich wenigstens nichts gekostet.
ich dsage mal so, dafür das ich erst seit september dran baue bin ich schon gut vorwärts gekommen mit den mitteln die mir zur verfügung stehen, und darauf kommt es mir an.
Ich glaube keiner würde sich nen prjektor besorgen der nur 5k bei 8° schaft bloß weil er schön ausschaut. wenn mir einer nen projektor anbieten würde der mal übertrieben 60k bei 60° schaft aber total häßlich ist wäre mir das auch egal, wichtig er funzt.
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 9:46 am
von torty1972
also, ich finde Deinen Schraubplatz ganz witzig.

Erinnert mich zwar alles etwas an ein Elektroschrottplatz aber die Idee ist gar nicht mal sooo schlecht. Und wie man sieht macht es Dir ja auch viel Spass...
Also, Gernot.. weiter so und ich verfolge Deinen Werdeplan.. macht spass Dich dabei zu beobachten...
Wo findet man auf Deiner Seite ein paar technische Datenangaben zu Komponenten, wie z.B. Laserleistung etc. ?
Zu Deinem Desktopgehäuse...: "Wenn die Grundplatte etwas stabiler wird, finde ich es gar nicht so übel.
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 10:01 am
von gernot
@ torty1972,
thx für die blumen. ich will mal bei gelegenheit auf meiner webseite noch nen unterpunkt laser machen.
Erinnert mich zwar alles etwas an ein Elektroschrottplatz

DD na ja hast nicht ganz unrecht. eineige teile sind elektroschrott.
aber weil du fragst:
grün 5mW von laserfuchs.
rot ist dvd brennerdiode angeglichen an den grünen. leistung ca 80mW eingestellt.
Scanner sind K12 also die unmodifizierten.
die beiden LD Treiber habe ich von trakky, sind TTL moduliert.
Der par.DAC da habe ich leider keine angaben. weis nur das er x/y hat. modulation ist damit nicht möglich und die ausgabe ist saumäßig,aber das soll auch mal noch ne lumax her.
das Case ist eine alte NCR Lan Station gewesen pentium I rechner

.
Will mal sehen das ich da noch was druntergebaut bekomme damit das stabiler wird.
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 12:13 pm
von jan
gernot hat geschrieben:Der "Spiegelhalter" sieht ja grauselig aus!
Ist es denn so wichtig wie es ausschaut? ist nicht die funktion viel wichtiger?
mal abgesehen davon kann ich nicht einfach daher gehen geldbeutel auf und mir mal eben nen hitec spiegelhalter kaufen, dafür fehlen mir die nötigen pinuzen. den ich habe der hat mich wenigstens nichts gekostet.
ich dsage mal so, dafür das ich erst seit september dran baue bin ich schon gut vorwärts gekommen mit den mitteln die mir zur verfügung stehen, und darauf kommt es mir an.
Ich glaube keiner würde sich nen prjektor besorgen der nur 5k bei 8° schaft bloß weil er schön ausschaut. wenn mir einer nen projektor anbieten würde der mal übertrieben 60k bei 60° schaft aber total häßlich ist wäre mir das auch egal, wichtig er funzt.
Äh, hast du den ganzen Post gelesen? Da ging es nämlich nicht um's Aussehen, sondern gerade um die Funktion...
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 12:17 pm
von gernot
Äh, hast du den ganzen Post gelesen?
ja habe ich gelesen. wie ich schon sagte kann ich nicht einfach losgehen weil mir eben das nötige zwischen daumen und zeigefinger fehlt.
ich habe einfach die materialien genommen die mir zu verfügung standen.
irgendwann wird sicher auch mal was ordentliches reinkommen.
jetzt ist erst mal mein ziel nen ordentlicher DAC und dann kommt das andere.
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 12:26 pm
von Dr.Ulli
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 12:49 pm
von gernot
@ dr.ulli, ja ehm sorry auch das mit der korresion habe ich gelesen.
ich bin auch für jeden tipp dankbar.
mit winkel uns so das hatte ich auch schon mal gemacht. war aber irgendwie net so das gelbe vom ei.
habe inzwischen ja auch die spiegel rausgenommen. einer der halter ist zwar noch für den dichro drinne, soll aber auch mal raus.
ich wollte mit dem teil im grunde lediglich mal einen verstellbaren spiegelhalter bauen aus sachen die eben mal nicht der norm entsprechen.
verstellt hat er sich im übrigen nicht sollte ich mal erwähen.
das meiste was ich bisher gebaut habe waren im großen und ganzen experimente die mir ebn mal so eingefallen sind.
Also bitte demnächst erst die Posts ganz lesen, bevor man sich was rauspickt, was einem nicht in den Kram passt!
Der "Spiegelhalter" sieht ja grauselig aus!
ehm kann sein etwas falsch rüber kam. das sollte kein vorwwurf wegen der kritik sein. was ich sagen wollte ist das in meinen augen das erscheinungsbild doch er eine weniger wichtige rolle spielt.
für mich zählt erst mal die funktion. weder aussehen noch dauerhaftigkeit.
es war einfach nur ne idee die ich gebaut habe.
hoffe das mich jetzt keiner falsch versteht. ich bin wie gesagt über jeden tipp oder kritik dankbar auch wenn es sich u.U. in meinen posts dann etwas anders anhören sollte. sorry
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 2:08 pm
von tschosef
hai hai..
ich schreib mal eben mal was gaaaanz was wichtiges.
Wichtig für menschheit ist wohl generell:
Außen hui und innen Pf.... naja.. halt "irgendwelche bauteile".
Kriterien für einen Laser sind also: Geile Gehäuse, mögichst viele pps und brutal viele Milliwatt in irgendeiner Betriebsart, eine Hammer Reichweite und unendlich viele Gobos....
"Nur der echte Freak" (da steckt ein Fragezeichen in den Anfürhungszeichen !!) guckt in die Kiste und bemerkt, dass ein Spiegelhalter, der ja eigentlich tut was er soll, nämlich den Spiegel halten, ziemlich hässlich ist (damit sind nicht nur EU - Produkte gemeint)
Zu Hässlichkeit gehören Faktoren wie: Selbst gefeilt, Mit Kleber fixiert, Womöglich noch nicht mal aus Alu?? Evtl Justage per Biegen usw usw usw... alles was man in des Hobbyisten und Asiaten kisten finden kann.
Also Gernot.. mein tipp: bau ne möglichst schöne Alukiste außen rum! Hat bei mir auch geholfen
dies alles nur so in den raum geschmissen, ich weis noch nicht mal selber auf was ich damit raus will
viele Grüße
Erich
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 2:54 pm
von contact23
Hallo
@ Erich (Tschosef)
Ich glaube ich weiss was du uns mit den "in den Raum geschmissenen Worten" sagen wolltest.
Also ich war auch in einer Spiegelhalter-Not und alte CPU Kühler mussten herhalten. Die wurden mit Winkelschleifer, Feile, Bohrmaschine und Gewindeschneider bearbeitet und sehen daher wirklich nicht schön aus.
Ich war aber sehr überrascht, wie gut die Teile funktionieren - so gut, das ich kein Foto reinstellen werde...
Finde das super, wenn es mehr Leute gibt, die auch was probieren, wovon man denkt, dass es onehin nicht funktioniert!!! (Spiegelschnitt wäre sonst vielleicht auch unbekannt)
Grüße Matthias
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 3:03 pm
von ChrissOnline
Oh Mann... aussen Hui, innen Pfui....
Aus diesem Grund werde ich meinen nagelneuen 2-stöckigen Projektor ("eigentlich" mein ganzer Stolz...) wohl hier niemals öffentlich präsentieren.
Das Elektronik-Stockwerk ist wunderschön geworden, nahezu traumhaft, aber die Optik-Ebene... Pfuipfuipfui!!! Besser den Deckel nie nie mehr aufmachen...
Bei 7 Lasermodulen und 3 Scannersets (inkl. Treiber und 20 km Kabel) in 1 Gehäusebaustein lässt sich ein "Sauhaufen" fast nicht vermeiden... schade eigentlich.
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 3:35 pm
von Dr.Ulli
Es kommt auf die Funktion an!
Und der Spiegelhalter, der hier in den Fotos zu sehen ist...da bezweifele ich, dass er auf längere Zeit richtig funktionieren wird. Messing + Alu???
Find ich keine gute Kombination...mach mal warm und kalt.....und warte mal ab was auf Dauer passiert...
Meine erste Kiste war aus Holz mit Gewindestangen als Halter...da hab ich aber nur zu stark draufgucken müssen, schon war wieder alles verstellt...
Mit meiner jetztigen Kiste, aufgebaut auf einem fetten Kühlkörper mit 3cm Dicke (im Februar)..hab ich überhaupt keine Probleme mehr. Ich kann die Kiste rumschleppen und es steht immer noch alles richtig. Ich hab meine Halter auch alle selbst gebohrt, gesägt, gefeilt ... aber aus einem Material - 3mm dickes Alu - und das steht! Spiegel auf nem einfachen Winkel den ich durch Biegen justiert habe. Das geht und bleibt danach so stehen (Wie gesagt - seit Februar nicht mehr justieren müssen - und im Hamm damit gewesen und noch öfters rumgeschleppt). Man muss ja nicht das teure Zeugs kaufen! Zumal die Idealsituation ja sein soll: Einmal eingestellt und fertig - und das hab ich zu 99 Prozent erreicht! Mit selbstgezimmerten Teilen.
Grüße!
Verfasst: Di 20 Nov, 2007 3:42 pm
von gernot
den gedanken mit dem kühlkörper hatte ich auch schon mal. habe noch son riesigen liegen.
Messing + Alu???
muß dich enttäuschen. alu ja aber kein messing. das schaut nur so aus.
Einmal eingestellt und fertig - und das hab ich zu 99 Prozent erreicht! Mit selbstgezimmerten Teilen.
ich arbeite noch dran.
ich sehe es mal so, von september angefangen bis jetzt, hat sich doch schon ein bissel getan. obwohl ich ehrlich zugeben muß das mit meine holzplatten, slotblechspiegelhalter,tft grating, autoradio, SMT bastelkisste schon irgendwie fehlt

na ja vielleicht bau ich ja nochmal sowas.
und um nochmal auf das aussehen zurückzukommen, wenn es danach gegangen wäre hätte ich mit meiner holzplatte ganicht in regensburg auftauchen dürfen, denn die war nicht wirklich schön, aber sie hat das getan was sie sollte, nämlich gelasert.
Verfasst: Sa 08 Dez, 2007 11:57 am
von gernot
so so ich mal wieder

,
habe mal ein wenig weiter gebaut. nicht viel aber na ja.
habe mich auch ein wenig an den Rat von Dr.Ulli gehalten und nicht mehr so viele verschiedene Metalle genommen

.
Den Winkel für den Dicro habe ich auch nur einfach nen winkel genommen, Loch rein Dichro mit Sekundenkleber fest gemacht fertig. Dr. Ulli hat da schon net ganz unrecht etwas drehen und biegen und es passt. ( ich weis späte einsicht

).
Wie immer habe ich auch wieder ein paar Fotos in meine Gallerie geschoben.
Habe mir für die LD's neue Winkel gebaut. Diesmal auch aus ALU. Auch die Halter sind aus ALU. Diesmal auch nicht mehr nur mit einer schaube befestigt. Ist nun alles schon etwas besser durchdacht. Leider habe ich noch keine Grundplatte die das ganze noch stabieler machen würde, kommt aber auch bald denke ich.
Den ILDA Anschluß werde ich auch nochmal überarbeiten, da kommen andere Lüsterklemmen dran.
Meine Lumax hat nun auch ein kleines Gehäuse bekommen. Das Material habe ich von meinem Defekten 17" TFT Panel genommen. Hinter den Panels sind ja noch die Röhren für die Hintergrundbeleuchtung und ne schöne stabiele Plastikscheibe. daraus habe ich mir dann das Gehäuse zurechtgeschnitten. Ist nicht superschön aber sehr stabiel. Einmal schon runtergefallen, nix passiert

.
Nun ja auf jeden fall geht es langsam aber sicher vorwärts.
Als denn Gernot