Page 1 of 1
Betriebsstundenzähler
Posted: Tue 21 Aug, 2007 3:28 pm
by icelase
moin Leute,
ging im Chat gerade um Betriebsstundenzähler die man in den Projektor einbauen kann. (Gibts bei Conrad für < 15eur)
Hängt man die an die normale Eingangsspannung vom Projektor? oder wird das irgendwie mit den Lasern gekoppelt?
Weil wenn an Eingangsspannung -> wenn der Projektor irgendwo stationär verbaut wird, hängt er ja meist nur im "Standby" rum. d.H. der Zähler zählt trotzdem hoch auch wenn keine Laserausgabe erfolgt.
Wie arbeitet er bei Gaslasern?
Der Arctos RGB Projektor hat hinten auch so einen Zähler, weis einer wie der geschalten ist?
Grüsse,
Frank
Posted: Tue 21 Aug, 2007 3:42 pm
by Dr. Burne
Hi,
also ich habe noch einen für 5V für kleingeld abzugeben.
Man hängt den an die Spannung der Laser, also meistens 5V für die DPSS.
Wenn der Laser im Standby die Diode mit 30-40% Strom belastet, dann altert das teil schon recht ordentlich, genauso wie TEC´s Treiberschaltkreise, NT usw. voll altert.
Scanner altern auch wenn sie nix tun.
Gruß Stefan
Posted: Tue 21 Aug, 2007 5:08 pm
by starburst
Ich hab die 230V Variante verbaut. Siehe
Laserblog
Sobald Schlüsselschalter an ist, läuft der unaufhaltsam und ist NICHT rücksetzbar. Wichtig für schlimme Finger!
Will mich for lustigen Kommentaren wie "jetzt läuft der erst 20 Stunden und ist schon im Eimer" absichern....
Kostenpunkt: 13 Euro bei RS
Gruß Karl
Posted: Tue 21 Aug, 2007 9:21 pm
by chw9999
Hatte eine 12V-Variante drin, aber die tickte fürchterlich laut im Gehäuse (Resonanzkörper

). Um evtl. Verdächtigungen Richtung Bombenbastler zu umgehen, würde ich jetzt vielleicht eine Digitale nehmen
Das Ding hat die
Betriebsstunden Gesamt gemessen, also ab Einschalten des zentralen Netzteils, da ab diesem Zeitpunkt auch meine DPSS "vorglühen" und damit de facto zwar unsichtbar, aber eben doch laufen.
Sonst müsste man ja auch bei Halblast nur die halbe Zeit messen
Cheers
Christoph
Posted: Tue 21 Aug, 2007 11:19 pm
by gento
Betriebstundenzähler neigen unter Bastlern abgeklemmt zu werden oder was vorzugaukeln.(Oder laufen über)
---------------------------------------------------------------------------
Ansonsten sieht der Servicetechnix den Stand der Dinge mit Hilfe des Wartungsbuches und jenen Zählers.
---------------------------------------------------------------------------
In Hochwertigen Diodenlasern ist ein EEprom in der Diode mit ALLEN Daten und Zeiten.
Gento
Posted: Wed 22 Aug, 2007 12:30 am
by john
Wozu braucht ihr einen Betriebsstundenzähler in Bastleranlagen?
Wenn ein Laser innerhalb der Garantiezeit kaputtgeht, ist es komplett egal, wie viele Stunden er runter hat. Ein BEWEIS ist ein nachträglich eingebauter Zähler sowieso nicht, denn man kann ihn abklemmen oder gegen einen neuen ersetzen.
Wenn ein Laser nach der Garantiezeit kaputt geht, ist man sowieso gekniffen. Wozu dann ein Zähler? Damit man sich ärgern kann, daß sich der Laser quasi kaputt gestanden hat?
Woran habt ihr noch Betriebsstundenzähler? PC, Monitor, Fernseher, Zahnbürste?
John
Posted: Wed 22 Aug, 2007 9:38 am
by starburst
Hi,
also die Anlage ist ja keine Private Bastelanlage. Die wird ja in ne Disco geliefert.
@ Gento: Ein einfaches "Garantiesiegel" von Conrad ist da sehr wirkungsvoll, um flinke Finger abzuhalten.
Posted: Wed 22 Aug, 2007 6:54 pm
by chw9999
John wrote:Wozu braucht ihr einen Betriebsstundenzähler in Bastleranlagen?
Mich hätte es, wenn das Dingens nicht so laut gewesen wäre, einfach mal interessiert, wie viele Stunden meine Kiste so über die Zeit eingeschaltet gewesen wäre.
Zweckfreie Informationsverarbeitung. Spaß. Simples Interesse. Such Dir was aus... Muss man sich eigentlich für alles mit einem höheren Sinn rechtfertigen?
Ein Fernsehbetriebsstundenzähler würde einige sicherlich zum Nachdenken anregen
Cheers
Christoph
Posted: Wed 22 Aug, 2007 8:27 pm
by starburst
[quote="chw9999Ein Fernsehbetriebsstundenzähler würde einige sicherlich zum Nachdenken anregen
[/quote]
Ich hab einen Betriebsstunden / kWh Zähler an der ganzen Heimkino Anlage (Fernseher, 5.1 System, HD Receiver...) Durchschnittliche Leistungsaufnahme über 500 Watt und Betriebsstunden im Dreistelligen Bereich seit Februar.... Und da bin ich noch selten daheim
