Seite 1 von 1
Pulslaser und Faser - geht das?
Verfasst: Do 09 Aug, 2007 1:37 pm
von mikebeam
Hallo,
weil ich absolut keine Ahnung vom Themenkomplex Laser-in-Faser-einkoppeln habe eine einfache dumm-dämliche Frage dazu: Kann man High-Power Puls-DPSS Laser in eine Faser einkoppeln? Oder gibts bei diesem Versuch einen Breakdown am Einkoppelpunkt in Kombination mit angeschmolzener Faser?
Ciao
Mike
Verfasst: Do 09 Aug, 2007 5:21 pm
von Dr.Ulli
Hallöle,
sicher geht das! Unter Edelgas-Atmosphäre oder Vakuum.
Ich hatte mal son Ding hier. 50mJ bei 10ns, von Big-Sky/USA:
http://www.bigskylaser.com/listproducts.html
Die obersten abgebildeten Laser haben sowas optional...
http://www.bigskylaser.com/articles/fib ... ultra.html
Da stehts!
Wohl eine Frage sauberen Arbeitens (Polierung Faserende...)
Gruß!
Verfasst: Do 09 Aug, 2007 8:40 pm
von mikebeam
Danke für den Link. Ich stelle mir jetzt die Frage ob ich sowas selber hinbekommen kann oder ob das von der Komplexität her nicht vielleicht doch eine Nummer zu gross ist.
Wäre halt schon schön wenn ich mir die Umlenkspiegel bzw Prismen für mein kleines Maschinchen sparen könnte indem ich statt dessen eine Faser einsetze. Wenn mein Laser fertig ist werde ich das mal ausprobieren, ausser der Faser kann ja nichts kaputtgehen.
Ciao
Mike
Verfasst: Di 21 Aug, 2007 1:12 pm
von pulslaser
MikeBeam hat geschrieben:Wäre halt schon schön wenn ich mir die Umlenkspiegel bzw Prismen für mein kleines Maschinchen sparen könnte indem ich statt dessen eine Faser einsetze.
Ciao
Mike
Die Positionierung des Laserstrahls über einen Scanner hat aber erhebliche Geschwindigkeitsvorteile und nicht so hohe Verluste wie durch eine Faser. Also ich mache Material Processing lieber mit einem Scanner.
Gruß Dieter