Page 1 of 1

Dongle defekt - kein Ersatz?

Posted: Fri 27 Jul, 2007 1:52 pm
by skippa
Hallo
Ich verwende LDS 2005 mit einem LPT-Dongle. Der Dongle macht nun Schwierigkeiten (der PC benötigt 100% CPU-Last beim Start mit Dongle, das Programm reagiert gar nicht oder nur extrem Träge...) . Kann man den reparieren? ohne dongle läuft alles einwandfrei, und bis vor kurzem lief auch der Dongle problemlos.
Eine Anfrage beim Hersteller der Software ergab nur die lapidare Antwort, ich möge doch bitte auf LDS2007 updaten, dann bekäme ich einen neuen Dongle dazu. kostet 150,- EUR. FInde ich ein wenig sehr geschäftstüchtig und erinnert an das Gebaren einiger grosser Softwärehäuser aus Cupertino und Redmond ;-)

gruss, Martin

Posted: Fri 27 Jul, 2007 2:28 pm
by cyrax
Ich vermute das liegt an der Version.
Es gab ab und an Versionen von LDS die 100% Auslastung zogen.
Aber ich denke Lennart meinte das sicher nicht so, wie du das aufgefasst hast, zumindest kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen.
Dass er dir widerum den Vorschlag gemacht hat ein Upgrade zu machen, dass kann ich mir vorstellen.

Posted: Fri 27 Jul, 2007 2:40 pm
by skippa
Cyrax wrote:Ich vermute das liegt an der Version.
Es gab ab und an Versionen von LDS die 100% Auslastung zogen.
Hm, aber das Programm lief ja ca. 1 Jahr einwandfrei bei max. 40% CPU Last (1,8GHz Sempron, 256MB RAM, Win XP SP2). erst seit kurzem steigt die CPU Last nur bei eingestecktem Dongle auf 100% und mehr....ich bin ratlos. Die Software war schliesslich teuer genug so dass ich doch zumindest mit einer reparatur/austausch des Dongles rechnen kann...

Martin

Posted: Fri 27 Jul, 2007 3:10 pm
by juk
Hallo,

ich habe zwar kein LDS- aber wenn alleine durch aufstecken des Dongel die CPU-Last auf 100% steigt, dann liegt das kaum am Dongle. Hast du evtl. am Windows sonst war rumgeschraubt? Evtl. ein update gemacht?

Versuch mal eine frische Neuinstallation, ob das dort auch passiert...

Aus dem Software-Support unserer Firma kenne ich solche Kundenaussagen zu genüge, "da sei plötzlich von heute auf morgen etwas kaput mit unserer Software..." zu 99.9% lag es an Fehlern des Kunden...

Posted: Fri 27 Jul, 2007 3:48 pm
by skippa
juk wrote:Hallo,

ich habe zwar kein LDS- aber wenn alleine durch aufstecken des Dongel die CPU-Last auf 100% steigt, dann liegt das kaum am Dongle. Hast du evtl. am Windows sonst war rumgeschraubt? Evtl. ein update gemacht?

Versuch mal eine frische Neuinstallation, ob das dort auch passiert...

Aus dem Software-Support unserer Firma kenne ich solche Kundenaussagen zu genüge, "da sei plötzlich von heute auf morgen etwas kaput mit unserer Software..." zu 99.9% lag es an Fehlern des Kunden...
Hallo
Ich dachte zuerst auch dass es ein Fehler an der Hardware wäre, und habe den Rechner daraufhin erst einmal gesäubert (CPU-Lüfter, GraKa Lüfter, Netzteil, Prozessorkühler abgenommen und mit neuer Wärmeleitpaste sauber aufgesetzt) und dann die alte 6G Platte durch eine moderne 80G Platte ersetzt und das System sauber neu aufgesetzt (Win XP, SP2, Updates, Hardware-Treiber und schliesslich LDS) und war überrascht dass die CPU Last auf 100% steigt wenn ich den parallelport-Dongle aufstecke. ein alternativ an dem Port betriebener alter Laserdrucker HP LaserJet4L funktioniert einwandfrei, so dass ich einen Fehler der Hardware ausschliesse.

gruss, skippa

PS: der rechner ist nicht am Internet angeschlossen, die Windows-Updates kamen per CT-Updater

Posted: Fri 27 Jul, 2007 4:23 pm
by juk
Hallo,

ich sprach nicht von HardwareProblemen, zu 99,9% erweisen sich solche merkwürdigkeiten als Softwareproblem. Besonders gerne nach irgendwelchen Updates.

Installiere alles noch einmal frisch. Auch Windows!

Posted: Fri 27 Jul, 2007 4:25 pm
by decix
Check mal im BIOS die Einstellungen für die parallele Schnittstelle.
Es gibt verschiedene Übertragungsmodi (ECP/EPP).

Posted: Fri 27 Jul, 2007 5:25 pm
by skippa
juk wrote:Hallo,
Installiere alles noch einmal frisch. Auch Windows!
Ich habe Das System neu aufgesetzt (siehe oben). Es ist definitiv ein Fehler am Dongle. Alles andere funktioniert einwandfrei - und auch LDS in der Demoversion, wenn der Dongle nicht aufgesteckt ist.

gruss, skippa

Posted: Fri 27 Jul, 2007 5:31 pm
by skippa
decix wrote:Check mal im BIOS die Einstellungen für die parallele Schnittstelle.
Es gibt verschiedene Übertragungsmodi (ECP/EPP).
vielen Dank, das werde ichmal überprüfen.

Posted: Fri 27 Jul, 2007 10:36 pm
by gento
Da blieben einige Fragen offen:

1 )Wird das Dongel erkannt ?

2) Wenn ja , kommt Laserausgabe ?

3) Wenn keine Laserausgabe , richtige Karte gewählt , sonst waret LDS ewig auf Meldung nächstes Frame.

Wird der Dongel erkannt kann der Dongel nicht defekt sein,weil der wird nur an bestimmten Stellen abgefragt.

Ich gehe von Fehlern in der Geobas.ini aus.

Gento

Posted: Sat 28 Jul, 2007 3:18 am
by skippa
Hallo
Ich habe jetzt einen USB Dongle aufgetan, bekomme jedoch keine Laseruagabe nit dem Easylase Modul. Fehler in der geobas.ini? hab ´das Easylase Modil auf "1" gesetzt. muss ich noch was einstellen?

skippa

LDS

Posted: Sat 28 Jul, 2007 9:24 am
by guido
Hmm..

meldet sich LDS beim Start mit Pro oder Basic ?
Steht im laufendem Programm auch in der Kopfzeile.

Poste bitte mal deine geobas.ini
( den Teil bis Scanner 1 aufhört )