Page 1 of 1

Euere Hilfe/Meinung für Anfänger und Nichtswissenden

Posted: Thu 26 Jul, 2007 11:32 am
by frank_nordlicht
Hallo zusammen.

Kurzes Outcomming: Ich habe KEINE Ahnung von Lasern (ok, bis auf Laserpointer....), möchte eigentlich auch nicht mehr Ahnung haben, obwohl mich Laser(-shows) schon faszinieren. Aber ich habe eine Frage/Problem, und vielleicht könnte ihr mir helfen.

In meinem Job arbeite ich oft draußen, dh. richtig in der Pampa, mitten in den Feldern. Auf diesen Feldern muss ich öfters rechtwinkelige Bereiche abstecken, so 30*20 Meter. Geht ja mit dem alten Phytagoras auch ganz gut, aber ist doch aufwending und ich muss oft laufen, da ich auch allein bin.
Nun meine Frage:

Kann ich zwei Laser dafür einsetzen, die, in rechtem Winkel angebracht, mir über diese Entfernungen (20 Meter wären schon gut) den rechten Winkel anzeigen??? Und das bei Tageslicht (manchmal bedeckt, machmal aber auch viel Sonne)?

Ich habe schon in einigen Posts gesucht, leider aber so gut wie keine Angaben zum Verhalten der Laser am Tag gelesen. Ich habe mein Posting hier eingestellt, ist hoffentlich richtig. Ansonsten bitte um Verzeihung.

MfG

Frank

Posted: Thu 26 Jul, 2007 11:40 am
by icelase
moin,

man könnte es mit 2x Linien Laser versuchen die im 90° winkel gegeneinander und mit nem bestimmten Winkel zum Boden angebracht sind.

So sollte man "linien" auf dem Boden sehen. Ich bin mir sicher das man selbst mit einem schwachen Laser diesen abends sehen könnte, aber in der prallen Sonne wird das schon schwieriger, da müsste man imho ziemlich viel Leistung rausjagen und das is dann wohl auch etwas zu gefährlich für die Augen.


Was meinen die anderen? Wieviel Leistung braucht man da.

Posted: Thu 26 Jul, 2007 12:40 pm
by gopher
Ich vermute dass man bei praller Sonne wohl mindestens 30mw in grün braucht um 30 meter weit zu kommen und das ist wohl definitiv nix mehr für die Augen.

Grüße: Walter

Posted: Fri 10 Aug, 2007 3:29 pm
by laser-tv
xxx wrote:(wenns Kleingeld ausreicht zwei Grüne wegen Sichtbarkeit - Rote gingen aber auch). Oder einen etwas stärkeren Pointer (5-10mW grün) mit einem Strahlteiler in zwei rechtwinklig zueinander stehende Strahlen teilen.
Hallo,
Grüne könnten insofern kritisch sein, als daß man draußen nicht immer optimale Temperaturen zum Betrieb unstabilisierter Pointer hat.
Das kann bei Kälte schnell problematisch werden, weil die Ausgangsleistung dramatisch abfallen kann.
Vielleicht wären rote 633nm-Module eine Alternative. Die laufen ohne temperaturkritische Kristalle.
Das Auge ist dort schon deutlich empfindlicher als im 650nm-Bereich.
Viel Erfolg
Wilfried