Page 1 of 1
Was ist das? Wer braucht / kauft das?
Posted: Wed 18 Jul, 2007 6:11 pm
by john
Hi,
kann mir jemand sagen, was das Teil genau macht? Ein Glasquader mit angeschrägten, polierten Seiten?
Sitzt so etwas nicht in vielen DPSS zur Strahlumformung drin?
Wer braucht sowas? Habe davon etliche.
John
Posted: Wed 18 Jul, 2007 8:17 pm
by mc_faker
hi
das schaut aus wie ein dichro oder??
bye
Posted: Wed 18 Jul, 2007 8:28 pm
by tracky
Also in den alten großen CNI Köppen waren zwei Stück davon hinter der ersten Kolimatorlinse. Ich denke mal "Quetschen" des Strahls. Ja wenn man damit gute Ergebnisse bei roten Breitstreifenemittern hätte, wären sie interessant für mich. . . Keene Ahnung!
Posted: Wed 18 Jul, 2007 8:56 pm
by mc_faker
Bilder mit Laser wären vll besser!
Posted: Wed 18 Jul, 2007 9:48 pm
by thomasf
Ein Dicro ist das sicher nicht!!!
Die DPSS geschickte hört sich plausiebel an. denke auch das es so was sein wird.
gruß thomas
Posted: Wed 18 Jul, 2007 10:01 pm
by mc_faker
@thomas:
warum bist du dir da so sicher??
Meiner schaut fast genau so aus!
bye
Posted: Wed 18 Jul, 2007 10:45 pm
by phillip
Hallo!
Ein Dichro wird es wohl nicht sein, da die Oberfläche bei Dichros beschichtet ist und von dem Winkel des Fotographen aus schon irgendwie schimmern sollte oder eine Farbe verstärkt auftreten sollte (blau,gelb,magenta,...)
Zur Pumkolliminierung in Lasern, besonders von CNI´s dient es 100%ig nicht, da es sich um keine anamorphischen Prismen handelt, wie sie bei dem CNI, oder sonstigen Systemen eingesetzt werden.Die sind komplett anders geschliffen und sehen anders aus.
Vielleicht könnte es eine Art Prisma in spezialform sein (vielleicht kann Dr.Burne was sagen, hatte doch auf Ebay mal Prismen angeboten die ähnlich aussahen.Bilde ich mir jedenfalls ein ??)
lG
Phillip
Posted: Thu 19 Jul, 2007 8:01 am
by tschosef
hai hai...
tja...... da währ nu ne Qualifizierte Antwort gefragt......
ich hab sie auch nicht.
meiner "Meinung" nach: Kein Dichro, eher zum Strahl formen gedacht. So weit ich weis, um die unterschiedlichen Divergenzen der beiden Achsen zu kollimieren. Mir kommt aber der Winkel der Seitenflächen etwas klein vor....
muss mal googeln.
Gruß
Erich
Posted: Thu 19 Jul, 2007 9:42 am
by jojo
Wer sagt, dass die überhaupt was mit Laser zu tun haben?
Sieht eher aus wie spezielle Prismen für die normale abbildende Optik.
Posted: Tue 24 Jul, 2007 6:48 pm
by john
Überhaupt noch produktives / wichtiges Post
Posted: Thu 06 Sep, 2007 11:05 am
by mackel
Die 1,- Euro Münze dient einem Größenvergleich und ist nicht Bestandteil dieser Auktion.
Wo ist die 1€ Münze ? ich seh da nur'n Streichholz !
Nee, aber ich mein auch schon mal son (ähnliches) Teil gesehen zu haben.
War irgendwo in einem digitalen Kopierer drin eingebaut.
Der arbeitet ja auch mit Laser-Dioden.
Er scannt damit das zu kopierende Papier ab.
Sorry, grober(!) Schnitzer im Eifer des Schreibens. Er belichtet nat. die Trommel.
Aber ich weiß nicht ob das Dingen direkt mit der Prozedur etwas zu tun hat.
Mackel
Posted: Thu 06 Sep, 2007 11:57 am
by gopher
Nein
In Laserkopierern ist das nicht drin. Diese arbeiten bei der Ablichtung entweder mit einer Neonlampe zur Belichtung und Umlenkspiegeln die das Original über eine Optik auf eine CCD-Einheit projezieren oder mit einer LED-Zeile und einer Glasfaseroptik. In der Lasereinheit selbst ist zwar ein kleiner Glaswürfel zur Feinpositionierung des Strahls, der hat aber gerade Flächen. Ein Glaswürfel mit abgeschrägten Flächen kommt aber in Scannerkassen vor. Dort dient die Abschrägung zur Positionierung (Breitendefinierung) beim Ablesen des Barcodes.
Grüße: Walter