Page 1 of 1
Pangolin LA-Freak HW & SW - hats schon jemand?
Posted: Sat 14 Jul, 2007 7:25 pm
by john
Hi,
im
http://www.photonlexicon.com gehts ja zu dem Produkt schon eine Weile ab.
Hat es hier schon jemand und kann etwas zur SW sagen? Ich habe mir die Demo gezogen - läuft aber ohne HW nicht.
Wenn es wirklich das alte LA Studio ist (und danach sehen die enthaltenen Dateien aus), werden sich alle HW & SW Anbieter zumindest für den Freakmarkt SEHR warm anziehen müssen. Selbst, wenn es LA Studio in der damals aktuellen Version ist und seit dem nicht daran gearbeitet wurde, sehen Lösungen wie Mamba und HE dagegen kein Licht und selbst für LDS und Phönix wird es eng. LA war mächtig ohne Ende und der Programmierer hat einfach "ein Händchen" für GUI Design, was man LDS und Phönix nicht grade zugestehen kann.
Pangolin hat LA Studio nicht umsonst aufgekauft, bevor es populär wurde. Damals hatten die Jungs aus Russland keine angemessene Hardware und vor allem nicht die nötigen Vertriebspartner - heute kommt es mit dem FlashBack Borad als Frameschubser Lösung zum Hammerpreis.
John
Posted: Sun 15 Jul, 2007 7:56 am
by funny_laser
Hi John,
ich hab gestern die Website abgesucht und wohl einen Artikel gefunden, aber die DL-Links bezogen sich alle auf LA-Studio.
Hast Du das gemeint ?
Jo, wenn so was in der Art für den schmalen Geldbeutel herauskommt wirds lustig.
Gruss,
Winfried
Posted: Sun 15 Jul, 2007 10:23 am
by tracky
Meiner Meinung nach will Pangolin sich ein Stück vom Low Cost Kuchen abschneiden, weil eben andere Anbieter es sich auf die Fahne geschrieben haben eine gute Soft für gutes Geld auf den Markt zu bringen.
Wenn ich mir so die Profiliga betrachte, kocht doch jeder sein eigenes Süppchen, damit eben dieser sich von der Menge heraus hebt.
Warum z.B. hat den Pangolin damals LA studio aufgekauft? Ich denke in erster Linie, weil es so ein gewaltiges Tool war. Bedrohung? Will ich mich nicht weiter zu äußern.
Sicherlich hat jede Soft ihre großen Vorteile, aber wenn ich Phoenix/LDS betrachte, habe ich alle Features in einem Paket und brauche keine AddOnes nachkaufen. Denn wer erst mal Blut geleckt hat, will letzt endlich mehr haben. Typische Marktstrategie eines Monopols.
LA Studio hat zum Beispiel einen wahnsinnig starken Tracer, der seines gleichen sucht.
Aber wiederum belebt so etwas den Markt und kann unterm Strich nur von Vorteil für den Endverbraucher sein.
Warum redet nie einer über LOBO's Ausgabesystem, Sollingers DSP, geniales Teil, aber immer nur werden die Dinge wie HE, Mamba, LDS - bla bla bla betrachtet und besprochen.
Ich denke Pangolin mußte reagieren, um ihre Marktanteile zu retten, die in Europa den Bach runter gehen. Meine bescheidene Meinung zu diesem Thema!
john
Posted: Sun 15 Jul, 2007 10:40 am
by guido
@ John,
meines Wissens ist es kein Frameschubser sondern ein Punktschubser
mit USB 2.0
@Tracky,
der "wahnsinnig starke Tracer" hat etliche Schieberegler und wenn du
ein "normales" Bart Simpson JPG aus dem Net reinkloppst kommt auch nur bedigt scanbares raus. Die Trennungen Outline, Centerline usw. gehen nur bei S/W Fotos richtig gut.
In Puncto gute Tracer guck mal Richtung Utopia / Sollinger. Meiner Meinung nach sind die besser.
Re: Pangolin LA-Freak HW & SW - hats schon jemand?
Posted: Mon 16 Jul, 2007 9:19 am
by jojo
John wrote:.. werden sich alle HW & SW Anbieter zumindest für den Freakmarkt SEHR warm anziehen müssen.
Pangolin wird sich damit sicher keinen Gefallen tun.
Außerdem gibt es meiner Meinung nach so etwas wie den "Freakmarkt" nicht mehr. Dank dem idiotischen Preiskampf vieler deutscher Anbieter, ist der "Freakmarkt" so profitabel geworden, wie ne Spende an den örtlichen Tierschutzverein.
Der Freak ist doch nichtmal bereit, 200,- Euro für ein LDS zu bezahlen, was normalerweise 600,- oder 1200,- kostet.
Warum sollte er dann plötzlich 500(?) für eine Software ausgeben wollen, die auf dem Stand von vor 5 Jahren steht?
Und ob sich Pangolin die Arbeit macht, 2 Programme nebeneinander zu warten, weiterzuentwickeln und zu supporten?
Am besten Bill selber fragen.
Posted: Mon 16 Jul, 2007 10:43 am
by turntabledj
Der Freak ist doch nichtmal bereit, 200,- Euro für ein LDS zu bezahlen,
Daran ist aber auch nur der schuld, der sein LDS für 200€ oder günstiger verkauft. Das kommt halt dank ebay ab 1€ zu stande.
Und gings ein mal für 200 weg, sagt sich halt jeder "mehr geb ich auch nicht aus".
Grüße
ttdj.
Posted: Mon 16 Jul, 2007 2:45 pm
by jojo
turntabledj wrote:
Daran ist aber auch nur der schuld, der sein LDS für 200€ oder günstiger verkauft. Das kommt halt dank ebay ab 1€ zu stande.
So siehts aus. Vor allem, wenn es sich dabei um neue Produkte handelt.
Nicht um Hobbyaufgabe oder Softwareumstieg.
Selbiges Schema läuft ja derzeit auch mit anderen Laserprodukten ab.
Ist wie überall: Kaputtgemacht ist sehr viel schneller als aufgebaut.
Alteingesessene Firmen, wie Pangolin, wissen das.
Die meisten allerdings kapieren's erst, wenn alles den Bach runter ist.
Joachim
Posted: Mon 16 Jul, 2007 2:52 pm
by ChrissOnline
Da stimm ich voll und ganz zu!
Es gibt so viele Firmen die bei EBay irgendwelche Ramasch-Artikel für Preise verkaufen die maximal 20cent Gewinn pro Stück abwerfen, das aber dann in entsprechenden Stückzahlen...
Das ist für diese Spinner dann ein schönes Taschengeld, aber nach spätestens 1 Jahr waren sie nie mehr gesehen...
Und in der Zwischenzeit wurden die "Alten" von diesen Geschäftspraktiken kaputt gemacht... toll!

Posted: Thu 19 Jul, 2007 11:49 am
by sparket
Hier ein paar Screenshots. Ging leider nicht kleiner...
Posted: Thu 19 Jul, 2007 3:03 pm
by john
Jo, das für den Preis ist heftig.
@Sparket: Manifestiert sich diese Idee, die SW nicht für "gewerblichen Betrieb" zu lizensieren irgendwo?
John
Posted: Thu 19 Jul, 2007 4:01 pm
by sparket
@John - Sorry, das weiss ich leider auch nicht, es hiess immer nur für den 'Hobbyisten', ganz streng. Denke Pango will sich nicht selbst die Butter vom Brot nehmen.
Posted: Thu 19 Jul, 2007 4:26 pm
by gento
Ich denke Bill kann es sich nicht erlauben ,das Produkt in Regensburg nicht vorzustellen.
Er wird sicher schwer schwitzen genug Systeme mitzubekommen, weil aus Germany einige gute Lasersoftware und Hardware kommt.
lg Gento
Posted: Thu 19 Jul, 2007 9:51 pm
by turntabledj
John - Sorry, das weiss ich leider auch nicht, es hiess immer nur für den 'Hobbyisten', ganz streng
Bei Musik - ok.
Aber kann man eine Software auf den Privatgebrauch beschränken?
Posted: Fri 20 Jul, 2007 7:14 am
by Dr. Burne
Hi,
LAStudio in dieser Version ist schon recht nett.
Für Pangolin User ist diese ja auch verfügbar, siehe hier:
http://www.pangolin.com/ubb/showflat.ph ... page=2#578
Aus LAStudio Zeiten habe ich sogar noch ein paar Mehr Shows als bei dem Download hier bei sind:
http://www.pangolin.com/LA_Studio/Files ... _b7_qm.zip
Weitere Infos zu LAStudio und Derivaten gibt es unter:
http://www.pangolin.com/LA_Studio/Showrider.htm
Gruß Stefan
Posted: Tue 24 Jul, 2007 9:44 pm
by pangolinlaser
Hi All,
Just a few quick points.
@John: Pangolin did purchase LAStudio back in 2001, but ever since then we have been giving it away for free. So, before that you had to pay for it -- afterwards it is free. Sounds like a good deal to me
If anyone is interested in LAStudio, please contact us and we will send it to you. The only requirement is that you have Pangolin hardware to run it on, and that hardware could be our QM2000 hardware or FB3 hardware.
@NEX: Just because a show produced with Pangolin software did not win the first place LaserFreak award, doesn't mean that Pangolin is not a first place software itself

Pangolin has won more technical achievement awards than all other software companies combined (in history). Also, Pangolin software has been used to win more artistic awards than all other software companies combined...
Really the answer is that lasershows are highly a subjective thing. Certain shows resonate with certain audiences. The first place show that won LaserFreak last year had particular imagery which resonated particularly well with the LaserFreak attendees. But if you were to show that same show to a corporate-theater audience, it probably would not resonate with that audience...
@Tracky: The reason we are offering this low-cost package to LaserFreaks and laser hobbyists is because we have figured out a particular hardware and software combination that will work for this crowd. We have wanted to introduce such a package to LaserFreaks for a very long time, but didn't really have the particular hardware and software that would work. The amount of money that Pangolin pays for a QM2000 alone is nearly double of what we charge for the LA-FREAK package... Eventually we figured out that if we offer a special version of our FB3 hardware, along with modified LAStudio suite, then we can offer something very nice to LaserFreaks. This has been discussed in other postings, both on this forum and on Photon Lexicon. So please do not try to guess why we do things. I would prefer people to just ask us why we do things
@Jojo: This has nothing to do with a "market". We really don't care about the LaserFreak "market" and frankly, I don't think there is such a "market" to begin with... We just enjoy helping out LaserFreaks and hobbyists since we started that way ourselves. If people want to get into Pangolin software and hardware for a very low cost, then this is one way to do it.
@Gento: The idea is not to have more and more software from year to year. The idea is only to offer a complete hardware and software package for LaserFreaks. We don't look at this as "market share" or anything similar. And of course, there are a lot of other products to choose from, or people can create their own system. That's part of the fun... Really to us, it does not matter how many LaserFreaks are using Pangolin.
Best regards,
William Benner