Page 1 of 1

Fragen zur Berechnung Dicker Linsen

Posted: Thu 05 Jul, 2007 3:01 pm
by lasergarfield
Hallo,


Ich mach im moment eine Projektarbeit in der Schule zum Thema Laserdiode.
Wir stehen jetzt vor folgender Frage:

Wir wollen versuchen Linsen und Linsensysteme zu berechnen um nen optimal Kollimierten Strahl zu bekommen. Ich hab dazu mal einige Linsen aus DVD laufwerken bzw. von alten Pointern ausgebaut.
Meine Frage ist ob sich jemand von euch auskennt mit der bestimmung der Brennweiten von Dicken Linsen bei unbekannten Hauptebenen.
Wir stehen im Prinzip vor dem Problem der 2 Hauptebenen. Sind uns da nicht so sicher wie machen.

Wie man Dicke Linsen mit bekannten Hauptebenen auf dem Papiert konstruiert. Also gegenstand und Bild. Das ist uns bekannt.

Wir würden jedoch gern als Versuch, versuchen die Brennweite zu bestimmen. Wir haben jedoch bisher noch nicht wirklich was gefunden mit dem sich das machen lässt. Die Linsen welche ich da ausgebaut habe, haben meistens zwei unterschiedliche Krümmungsradien.

Kenn sich jemand von euch damit aus und hat vielleicht einen Tipp wie man so etwas bewerkstelligt ???

Freu mich schon über antworten bzw. weitere fragen :P :)



Greetz
lasergarfield

Posted: Fri 06 Jul, 2007 7:03 am
by sanaia

Posted: Fri 06 Jul, 2007 2:33 pm
by lasergarfield
Hallo

Danke für die erklärung. Soweit hab ich das verstanden.
Dann werd ich mal schauen ob ich das auch mit den ganz kleinen
Linsen aus nem Kollimator für eine LD hinbekomme :)

Danköö


Gruß

Posted: Fri 06 Jul, 2007 7:33 pm
by lasergarfield
hehe das wär natürlich auch ne gute idee :D


Daran hab ich so auch noch nicht gedacht, das Sonnenlicht ja eigentlich parallel ist :P