Page 1 of 1

Stand der Dinge ?

Posted: Wed 27 Jun, 2007 11:22 am
by ljmarkus
Hallo..

Wie schaut es jetzt eigendlich mit bilda und Windows zb. HE-Laserscan aus.
Würde mich sehr über ein paar erfahrungs Berichte freuen.

Danke, Markus

Posted: Wed 27 Jun, 2007 1:19 pm
by tschosef
halli hallo...


nun ja... das ding is wohl auch nicht tod zu bekommen :wink:

Bilda läuft prinzipiell mit HE-laserscan....

ein Auto mit nur 3 Zündkerzen und 4 Zylindern läuft auch....

Es gibt 2 methoden die Bilda zu verwenden. Die Firmware, die ich selber geschrieben hab. Die is langsam und schlecht aber kostenlos.
Andere Methode is wohl die mld Treiber datei von Afrob, die is wohl schneller und besser aber nicht kostenlos.

alles weitere per SUCHE (mld / Bilda) zu finden, bzw in der Bedinungsanleitung von HE-Laserscan. (dort steht auch beschrieben, wie es mit der Performance aussieht)

Bitte nicht böse sein, aber ich hab quasi die Antwort auf diese Frage bestimmt schon 15 mal getippt :wink:
allein die immer wieder kehrende Frage: "((Lieber) Tschosef), meine Bilda funktioniert mit deiner Software nicht, kannst du mir bitte die Ursache nennen?" hat mich schon TAGE gekostet.

Fragen wie:
Ist da ein Bug in der Software?
ist ein Bug in der Firmware?
Wie installiert man die Firmware?
Wo bekomm ich den richtigen Treiber (is mittlerweile echt problematisch den zu bekommen)
und vieeele weitere... möchte ich eigentlich nicht mehr all zu offt beantworten, weil auch ich mittlerweile kapiert habe, dass es mit ner EasyLase oder Lumax ja SOOOOO EINFACH sein kann :)

In meinen Augen gilt folgendes: wer basteln mag, kann dies tun, und muss mit dem Ergebniss leben. Alle anderen (die nur Geld sparen wollen) überlegen sich bitte, ob sie nicht doch auf ne " Alternatieve" ausweichen wollen. Denn unter`m Strich spart man sich kaum was, und das ergebnis ist halt vielleicht doch nicht zufriedenstellend.

Alles weitere, zum Stand von Bilda (Weiterentwicklung???) beantwortet wohl besser der Afrob.

Viele Grüße
Erich

Posted: Wed 27 Jun, 2007 1:41 pm
by sanaia
Hallo,
tschosef wrote:Es gibt 2 methoden die Bilda zu verwenden. Die Firmware, die ich selber geschrieben hab. Die is langsam und schlecht aber kostenlos.
Andere Methode is wohl die mld Treiber datei von Afrob, die is wohl schneller und besser aber nicht kostenlos.
Hmm, das ist das erste mal das ich davon höre, daß man überhaupt einen windows-treiber für das ding bekommen kann. Wieso weist afrob da nirgendwo darauf hin ? :roll:

Posted: Wed 27 Jun, 2007 3:58 pm
by tschosef
hai hia...


jou... das is evtl. nicht ganz korrekt von mir beschrieben.

es gibt ein "Tool", das is ne DLL, die kann mit dem Cypress Treiber daten an den Controler schicken, allerdings nur im Blocktransfer.... daher geht das ja auch nicht all zu gut.

unter Braintechnology.de is das zu finden.

Daher auch die eigene Firmware, die immer beim INITIALISIEREN in den RAM des Controlers geladen wird und NICHT im EEProm liegt.

Gruß
Erich

Posted: Fri 16 Jan, 2009 1:46 am
by xer0
Also ich find das Schade das bILDA schon aufgegeben wurde...

Wenn jeder nur bei fertigen kommerziellen Lösungen bleiben würde gäbes es auch kein Firefox und so weiter ;)

Ich find das Project toll und was da schon bei rauskam total beeindruckend. Wenn man weiter dran arbeiten würde hätten wir bestimmt auch irgendwann mal 12bit und DMX und Windowssupport und was weis ich noch. Für Einsteiger die jetz nicht unbedingt hunderte € für ihr Hobby ausgeben wollen eine gute Alternative (sonst könnt man ja auch nen kompletten Projector bei ebay für 2k kaufen, mit DMX ILDA echtem DPSS blau, angeschlossen und funzt perfekt - aber wo bleibt dann noch der Bastelspass???)

Vieleicht kann man sich ja mit den Leuten drüben bei LPF zusammentun
Und vieleicht sollte man auch Erich's grandiose DIY Galvos wiederbeleben
Aber einfach Aufgeben wäre doch echt Schade, oder? :cry:

Posted: Fri 16 Jan, 2009 2:17 am
by gento
Schade das es Bilda nicht in der Wundertüte für 50 Cent gibt .
@totengräber

lg Gento

Posted: Sat 17 Jan, 2009 11:45 am
by thahool
Xer0 wrote: Wenn jeder nur bei fertigen kommerziellen Lösungen bleiben würde gäbes es auch kein Firefox und so weiter ;)
Naja... wenn jeder Computer Benutzer (und damit vergleichst Du es ja am Beispiel Firefox) einen Showlaser zu Hause rumstehen hätte, dann würde es sicherlich auch eine Art Opensource-Firmware / Treiber geben, aber dazu ist die Verbreitung einfach nicht gegeben.

Das liegt hier alles noch im Bereich Spezialanwendung und da gibt es natürlich keine Dinge geschenkt.
Oder würdest Du das machen? Etwas entwickeln, zur Marktreife treiben und es dann für lau anbieten?
Ich an Deiner Stelle würde mir die zickfach bewährte Easylase Karte holen und gut ist. Der Preis ist in Ordnung und JoJo wie auch Guido leisten einen lobenswerten, sehr freundlichen Support dafür.

Über div. Vorteile der Easylase brauche ich ja jetzt nicht näher eingehen...

Posted: Sat 17 Jan, 2009 5:06 pm
by xer0
tHaHooL wrote:Oder würdest Du das machen? Etwas entwickeln, zur Marktreife treiben und es dann für lau anbieten?
Würde ich :)

Das ich an etwas mitgewirkt habe was andere mögen und benutzen wäre schon zufridenstellend. Wenn man unbedingt was dran verdienen will, kann man immernoch zb den Service von professionell geätzten Platinen mit bereits aufgelöteten SMD Komponenten (Controller) anbieten - das würden sicherlich viele nutzen, da sowas zu löten nicht jedermans Sache ist. Aber restliche normalgroße Bauteile müsste man dann schon selbst einbauen ich denke das wäre von jedem der schon nen Scanner baut hinzukriegen ;)

So ähnlich machts ja der CCC mit ihrem Mikrocopter, und da war ein Vielfaches mehr an Entwicklung drin...

Posted: Sat 17 Jan, 2009 5:49 pm
by thahool
Xer0 wrote: Würde ich :)
Ich weiss, da denkt man schnell - aber so einfach ist es leider nicht immer.
Hast Du schon mal ein eigenes Produkt entwickelt? Also Entwicklung, CAD, Musterbau, div. Änderungen, Tests, Tests, Test, wieder Änderungen, Überarbeitung CAD, EMV / CE, wieder Änderungen da EMV-technisch Änderungen notwendig sind, usw... Lieferanten für bestimmte Dinge sind nicht mehr da, Ersatzsuche (oder grosse Vorräte kaufen) - Kostet alles in allem immer ein kleines Vermögen je Produkt.

Ein Produkt zu entwickeln dauert oft jahrelang, man steckt eine Menge Energie und Knowhow rein und das ganze muss irgendwann einen Profit abwerfen, ausser man kann es sich leisten das ganze kostenfrei so weiterzugeben, aber das können und wollen eben die wenigsten... (verständlicherweise).

Posted: Tue 20 Jan, 2009 4:16 pm
by xer0
Also mir gefällt ja dieser Soundkarten-DAC von LaserBoy...

Eventuell lässt sich darauf ja was aufbauen. Denn der kann immerhin (theoretisch) 16bit liefern, das klingt für mich nach Billionen Farben und Slow-Beamshows so weich wie das Wanken einer Seeanemone 8) Und genauso für 50€ zu realisieren wie die bILDA - ideal um in dieses Hobby mal reinzuschnuppern. Größtes Manko aber wie ich finde, das es halt eine Soundkarte bleibt und so angesprochen werden will. Ständig am Mixer rumfummeln bevors losgeht, immer die Gefahr das irgendein Programm doch mal einen Sound macht, der den gesammten Scanner schrotten könnte.