Page 1 of 1

AOM-Kristalle

Posted: Sun 25 Nov, 2001 6:25 am
by ronny
Hallo,<p>wieviel Strom/Spannung liegen eigentlich an
so einem Kristall an damit er den Laser
unterbricht ? oder wie fuktioniert so'n Teil?
Der Kristall fängt doch bestimmt in
der gleichen Wellenlänge wie der
Laser an zu schwingen und blockt
damit den Strahl oder !?<p>gruß Ronny

Re: AOM-Kristalle

Posted: Sun 25 Nov, 2001 11:37 am
by rolf
Hi Ronny,<p>Müsste im Archiv sein....<p>Da kommt meist so 24 Volt Hochfrequenz
rein, nicht unproblematisch denn es müssen
bis zu 2 Watt sein.
Diese Frq. erzeugt mittels eines Piezoelementes
in dem Kristal dichtewellen die wie ein beug.
Gitter auf die Laserwelle wirken(siehe Literatur).
AOM's und PCAOM's sind verschieden, beim PCAOM
kann man die Wellenlängen auf die zero Order
(der weisse Punkt mitte beim Gitter)
zurückholen, durch mischen abgestimmter Frq kann
man so die Farben mischen, jede Wellenlänge hat
seine Frq. dabei, mit der Amplitude(Watt) kann man
einstellen wieviel von der Linie/Wellenlänge auf
die Nullte Ordnung zurückgeht, aber niemals 100%.<p>grüsse<p>Rolf<p>[ 25 November 2001: Message edited by: Rolf ]</p>

Re: AOM-Kristalle

Posted: Sun 25 Nov, 2001 1:43 pm
by libo
@Rolf: Meinst du die Treiberelektronik von Gento? ich meine, die ist nicht mehr online!Hab schon gesucht....
@Gento: könntest das nochmal hier eibinden, wenn du den plan noch hast?

Re: AOM-Kristalle

Posted: Sun 25 Nov, 2001 1:49 pm
by laserfred
Gento ..und nen Plan haben ?? Wäre mir neu .. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

Re: AOM-Kristalle

Posted: Sun 25 Nov, 2001 2:02 pm
by gento
Das ist kein Plan der Treiberelektronik sondern der Plan ,wie man den Orginal ALC-Aom der in der Druckeinheit drin ist richtig anklemmt.
Die Plan liegt Hier.<p>Gruß Gento

Re: AOM-Kristalle

Posted: Sun 25 Nov, 2001 4:45 pm
by ralf-k
Hi!<p>Wie sieht es den Bei dem AOM aus, wenn ich da mit nem ALC durch leuchte? Wieviel Leistungs Verlust gibt es??
Und wie sieht es mit Align Poti aus. Wie genau kann man da die Wellenlänge einstellen (Bereich)??

Re: AOM-Kristalle

Posted: Mon 26 Nov, 2001 10:50 am
by ronny
Ja Danke erstmal für die Erläuterungen.
Mir ging es nochmal um das Teil wo ich schon
mal in dem Postingdanach
gefragt hatte da is ein Kristall in dem Teil
wo ein Peltierelement angebracht is und
jeweils 6 einzelne Anschlüsse an den Kristall
gehen. Im Netz hab ich nur was gefunden wo ich
denke das da z.B 6 Beams nebeneinander durchgehen
die dann einzeln Moduliert werden, sagt ja auch
irgentwie der Name aus Six Spot Light Modulator !!??<p>Gruß Ronny<p>irgendwie wollte die URL nicht rein deshalb
[ 26 November 2001: Message edited by: Ronny ]<p>[ 26 November 2001: Message edited by: Ronny ]</p>

Re: AOM-Kristalle

Posted: Mon 26 Nov, 2001 6:34 pm
by rolf
@Ralf-K,<p>Der ALC AOM bricht das Laserlicht wie
ein prisma. Nur eine Line kann man
danach verwenden und modulieren.<p>@Ronny,<p>Die 6 dräht sind dazu da die HF auch
zum Piezo zu kriegen, bei um die 100
Mhz kommt es schonmal zum Skineffekt, d.h.
die Elektronen sammeln sich wegen dem
wechselnden Magnetfeld an der Oberfläche
des Anschlussdrahtes.<p>grüsse<p>Rolf

Re: AOM-Kristalle

Posted: Tue 27 Nov, 2001 2:46 pm
by ralf-k
Hi!<p>@Rolf
Weis heist wie ein Prisma. Also kann man sich eine von denen Aussuchen??
Dan würde ich nämlich 2 AOM´s nehmen und den Strahl vorher in grün und blau trennen und danach wieder zusmmen. Würde das gehen mit dem AOM von HB???

Re: AOM-Kristalle

Posted: Tue 27 Nov, 2001 9:03 pm
by rolf
Hi Ralf,<p>also alle Farben werden wie beim Prisma
getrennt, nix liegt mehr übereinander.
Aber alle Linien bewegen sich beim
verändern der Osz. Frequenz.<p>Wenn nur eine Linie in den AOM geht,
funzt es.<p>grüsse<p>Rolf<p>[ 27 November 2001: Message edited by: Rolf ]</p>

Re: AOM-Kristalle

Posted: Tue 27 Nov, 2001 9:20 pm
by ralf-k
Hi!<p>Also könnte ich wenn ich den Laserstrahl vorher mit Filtern in 2 verschiedenfarbige Strahlen ( grün und blau) durch je ein AOM gehen und danach, wenn ich die wider gemicht habe könnte ich auch mehere 1000 Farben zwichen grün und blau erzeugen??
Aber am AOM von HB steht doch 488nm also blau. Kann man das denn auch auf grün einstellen?? Wie wäre den jeweils der Wirkungsgrad?
Vielen Dank schon mal.