Page 1 of 1

RGY Farbmischung

Posted: Mon 11 Jun, 2007 3:26 pm
by marcodpss
Hallo Leute, habe einen grünen DPSS und einen roten. Habe mir auch einen mischwürfel gekauft, bekomme aber kein gelb raus, warum? Der würfel reflektiert das rot und grün geht durch?? liegt das an den wellenlängen? Konnte in der suche nix finden.

Danke marco

Posted: Mon 11 Jun, 2007 3:35 pm
by ChrissOnline
Um welchen "Mischwürfel" handelt sich das denn?!?

Üblicherweise wird zum Mischen verschiedener Farben ja ein "Dichro" verwendet...

Wenn tatsächlich rot reflektiert und grün transmittiert wird und Du die Strahlen von der richtigen Seite kommen lässt, dann sollte es dennoch gehen (auch wenn ich solche "Mischwürfel" jetzt nicht kenne... :?: )

Wie ist denn das mW Verhältnis??

1 (grün) : 4 (rot)

Wenn einer der Laser wesentlich zu stark ist dann wird das mit Mischung ohne Nachregeln nichts werden...

Chriss

Posted: Mon 11 Jun, 2007 4:03 pm
by marcodpss
habe 50mW grün und 100mW rot
würfel ist aus e*ay :)
gruß marco

Posted: Mon 11 Jun, 2007 4:10 pm
by ChrissOnline
In Sachen Würfel muss ich passen, kannst ja mal den Link zur Auktion posten... vielleicht kann damit irgendwer was anfangen?!

Was das Mischverhältnis angeht:

Mit dieser Konstellation wirst Du eher ein giftiges Neongrün bekommen als ein schönes Melonengelb.

Wenn die Mischung grundsätzlich mal klappt, solltest Du den grünen hardwaremässig per Poti runterdrehen wenn Du ein sauberes gelb willst, wenn Du per Software regulierst verlierst Du Steps in der Dimmbarkeit.

Chriss

Posted: Mon 11 Jun, 2007 11:48 pm
by nordlicht
Hi,

Ein "Mischwürfel" kann ein Polwürfel oder ein Strahlteiler sein. Mit einem Polwürfel kannst Du mischen wenn die Laser polarisiert sind und wenn einer der beiden Laser gedreht bei 90Grad in den Würfel geleitet wird. Mit einem Strahlteiler kannst Du nicht gut mischen, es geht in jedem Fall zuviel Laserleistung verloren. Falls es ein Polwürfel ist, verwende den besser zum mischen zweier gleichfarbiger Laser und besorge Dir für RGY einen Dichro :D

Grüße,

Michael

Posted: Tue 12 Jun, 2007 8:19 am
by marcodpss
wo bekomme ich so ein Dichro und was kostet sowas?

Gruß Marco

Posted: Tue 12 Jun, 2007 8:39 am
by roadrunner98
Hallo Marco
Schau doch mal auf Guido's Seite http://www.mylaserpage.de vorbei. Er hat die Dinger,und andere schöne Sachen.

...Hallo Guido, ich war mal so frech und hab Werbung für dich gemacht... :wink:

Gruß Patrick

Posted: Tue 12 Jun, 2007 9:13 am
by herkulase
Ich will jetzt Guido nicht das Geschäft vermasseln, aber wenn Du sagst, dass grün durchgeht und rot reflektiert wird, dan MUSS es gehen. poste mal den Link zur auktion, sowie eine Skizze von deinem Aufbau, dann wird dir hier sicher gholfen....

Gruß
Gerald

Posted: Tue 12 Jun, 2007 9:18 am
by ChrissOnline
Dichros kosten nicht die Welt, wenn man die Wirkung bedenkt die man damit erzielt, ich denke das geht unter 20 EUR.

Als Hinweis, es gibt rote und grüne.

Rot: rot wird durchgelassen, grün wird reflektiert
Grün: grün wird durchgelassen, rot wird reflektiert

Grundsätzlich hat man beim DURCHLASSEN Verluste, beim Reflektieren deutlich weniger.

Das würde für DEINE Konstellation bedeuten: Wenn Du die Laser erstmal in dieser Zusammenstellung behalten willst, dann wäre es sinnvoll ein grünes Dichro zu kaufen. Somit verlierst Du grüne Leistung (paar mW) aber davon hast Du eh zu viel um sauber RGY zu mischen....

-----

Was mich aber nach wie vor interessieren würde wäre ein Link zu der Auktion... bist Du da für dumm verkauft worden?! Denn wie gesagt, Würfel nimmt man eigentlich nicht dazu her verschiedene Farben zu mischen sondern eher um gleiche Farben zusammenzuführen (Polwürfel).

Andererseits sagst Du ja dass es geht.... wenn das so ist, dann schickst Du die Laser einfach von der falschen Seite in den Würfel oder es liegt wirklich nur an der zu hohen Leistung von grün, dass da nix gelbes rauskommt.

Ich glaube aber trotzdem dass man mit so nem Würfel mehr Verlust hätte als mit nem Dichro.

Chriss

Posted: Tue 12 Jun, 2007 9:43 am
by seba2501
Hallo,

eventuell meint er diesen hier: Eb..

Ist nur eine Vermutung von mir!

Posted: Tue 12 Jun, 2007 9:46 am
by roadrunner98
Hai,
ChrissOnline wrote:bist Du da für dumm verkauft worden?!
Ich denke JA! :wink:
Ich hab nämlich auch schon hinter mir. :oops:

Als ich vor langer Zeit anfing meinen grünen Laserpointer mit meinen HeNe's zu mischen,
hab ich mich da auch blenden lassen.
Da werden Strahlteiler-Würfel bei Ebuy auch gerne als Strahlmischer angeboten.
Das da erhebliche verluste auftreten wird da natürlich nicht erwähnt.
Fällt auch kaum auf, weil man es kaum sieht. Und welcher Anfänger kann schon nachmessen?
Da ja beim Würfel Einfallswinkel=Ausfallswinkel+90° ist,
ist der "Strahl " der verloren geht entweder auf der Platte wo der Würfen draufgeklebt ist oder im Strahlgang liegengeblieben.

Hab noch nen Würfel liegen... kannst du geschenkt haben :twisted:

Gruß Patrick

Posted: Tue 12 Jun, 2007 9:48 am
by ChrissOnline
@seba2501:

Da würde "Würfel" passen :lol: (mehr oder weniger)

@MarcoDPSS:

Naja, in dem Fall ist die Laseranordnung ja sogar beschrieben.
Ich tippe also drauf dass Du beim Mischen von gelb einfach nichts siehst weil grün zu stark ist. Aber wenigstens hellgrün sollte es sein...

Posted: Tue 12 Jun, 2007 9:53 am
by roadrunner98
Hai,
seba2501 wrote:eventuell meint er diesen hier:Eb
Das ist ein billig Dichro.
hab ich auch schon gehabt :oops:

Ich denke mal das wirklich ein Würfel gemeint ist.

Der Würfel sieht so aus....

Gruß Patrick

Posted: Tue 12 Jun, 2007 10:21 am
by herkulase
Denn wie gesagt, Würfel nimmt man eigentlich nicht dazu her verschiedene Farben zu mischen sondern eher um gleiche Farben zusammenzuführen (Polwürfel).
Wobei es ja auch würfeldichros gibt. Und mit nem Polwürfel kann man ja auch zwei unterschiedlich-farbige polarisierte Laser zusammen bringen.
Ich tip auch mal eher auf das falsche farbverhältnis, daß Du deswegen nichts siehst, da Du ja schreibst, daß grün reflektiert wird, und rot durchgeht.
Dreh doch den Grünen, wie schon empfohlen mal runter und schau dann nochmal!

Gruß

Gerald

Posted: Tue 12 Jun, 2007 12:07 pm
by marcodpss
Hallo, ja es ist das Dichro in Würfelform wie oben in dem Link.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Also Grün geht durch und rot wird reflektiert. Aber in welchen Winkeln muss ich da rein???


MfG Marco

Posted: Tue 12 Jun, 2007 12:15 pm
by ChrissOnline
In der Auktion ist doch ein Bild....

Allerdings ist das nicht wirklich aussagekräftig. Und dieser hässliche Knick des Strahls ist schonmal nicht sehr erfreulich, das fällt bei "normalen" dünnen Dichros praktisch komplett weg.

Den Spiegel oberhalb des Dichros brauchst Du schonmal nicht, je nach Aufbau eben...

Ansonsten würde ich den grünen durchschicken von hinten her, denn mit dem roten auf den AUSTRITTSPUNKT des grünen Strahls zielen und zwar sehr sehr genau und dann musst Du das Dichro so drehen und wenden, dass die 2 Punkte an der Wand überlappen....

Üblicherweise stehen die Laser im 90 Grad Winkel zueinander. Das Dichro steht im 45 Grad Winkel dazwischen, je nach Grün-Verlusten kann man dann noch etwas am Dichro drehen und den Eintrittswinkel des roten entsprechend anpassen... dazu findest Du hier im Forum aber schon einiges.

Chriss

Posted: Tue 12 Jun, 2007 12:22 pm
by tschosef
hai hai...

jetzt misch ich mich ein :)

ihr mutmaßt so lange.... fleißig fleißig. Hätte er nicht geschrieben worum es geht, würden wir noch 3 Seiten lang räzeln um was es gehen könnte.

das Teil (link Eb).... is nix anderes als ein stink normaler Dichro-Filter, allerdings auf einer recht dicken Glasschicht aufgebracht. Prinzipiell funktioniert sowas.
Diese Dinger sind vermutlich für laser mit höheren Leistungen ganz gut, weil das Glas evtl. einiges an Wärme aufnimmt. Außerdem muss ein Dichro ja auch EBEN sein, was bei "dünnen" Dichros schnelll daneben gehen kann.

Was bei der Auktion prinzipell fehlt sind Transmissons/Reflexions und Absorptionskurven für die jeweiligen Wellenlängen, und dazugehörigen Winkel.

richtig gute Angaben währen:
A) die oben genannten kurfen für Wellenlängen und Winkel
B) die Ebenheit der Oberflächen...

Immerhin gibts folgende "sinnvolle" Angabe:
wirkt er eher durchlässig wie ein Strahlteiler
also eine Farbe wird reflektiert, die andere geht durch, "wie bei einem Strahlteiler"... Man könnte das also auch folgendermaßen Verstehen: "Die hälfte geht garnicht erst durch" :wink: was vermutlich nicht mal so falsch ist.

Diese dinger sind bestimmt "Hochwertig" wenn sie mit den Richtigen Angaben zum Richtigen Einsatz verwendet werden.

Rot is halt nicht immer einfach nur rot, und Dichro is nicht immer einfach nur Dichro... So wie schon ein Spiegel nicht immer einfach nur ein Spiegel ist.

Ich würde sagen: Lehrgeld.....

Hier in R.. .gabs mal einen, der lies hier seinen grünen Laser "checken" weil er kaputt sei. Da kommt so wenig raus, die Temperatur stimmt nicht...

im nachhinein war es dann ein "Profi Spiegel für grünes licht" der locker 80% vom laser verschleudert hat.... Spiegel raus und SCHWUPS hatte der laser wieder >100 mW :)

Tja, wenn man E-Bay angaben glauben schenkt muss man halt manchmal nen stärkeren Laser kaufen.

Viele Grüße
Erich

Posted: Tue 12 Jun, 2007 12:24 pm
by roadrunner98
Hai,
den Winkel mußt du selbst rausfinden.
Meine Erfahrungen haben gezeigt, das Rot bei egalem Winkel gleich gut reflektiert wird.
Das durlassen des grün aber mit zuhnehmend steilerem Winkel immer weniger wird.
Ein guter Richtwert sind aber immernoch ca. 45°.

Gruß Patrick

Posted: Tue 12 Jun, 2007 5:04 pm
by Dr. Burne
Hi,

na ja wenn Grün nicht gerdade zu >90% durchgeht und reflektiert wird kann man auch um den Abfallstrahl zu verschweigen einfach einen Eddingpunkt aufs Dichro bei dieser Dicke machen.

Sieht mir fast so aus auf den Foto.


Gruß Stefan