Page 1 of 1
finanzielle frage
Posted: Sat 09 Jun, 2007 5:44 pm
by benjamin_s
Hi, ich wollte mal was fragen:
lohnt sich ders selbstbau von DMX dimmern wie bei digital-enlightement.de?
(Vorausgesetzt man kennt sich mit elektronik aus...)
Posted: Sat 09 Jun, 2007 8:19 pm
by dominik
Abend,
also im Vergleich zu einem gebrauchten (Villeicht Defekt erworbenen und reparierten) Dimmer eigentlich nicht.
Im Vergleich zu irgendwelchen tollen, neuen, teuren Profi-Dimmern ist Selbstbau schon eine Alternative. Zumindest weiß mann dann auch, woran es liegt, wenn mal irgendwas nicht läuft und kann das schnell reparieren.
Gruß Simon
Posted: Mon 11 Jun, 2007 12:41 pm
by benjamin_s
wie hoch ist denn der Teile-Kostenpunkt bei dem von digital enlightenment?
(dachte an 4 oder 6 kanäle)
Mfg, benjamin
Posted: Mon 11 Jun, 2007 1:59 pm
by seba2501
Hallo,
also ich habe mir das auch einmal überlegt einen Dimmer selber zu bauen. Habe mich dann aber für den Kauf eines neuen Dimmers entschieden.
Meine entscheidenden Punkte waren:
- ab ca. 230€ bekommt man schon Dimmer die "recht" gut sind!
- die Teile sind geprüft
- können auch als "Stand Alone" betrieben werden (teilweise int. Chaser vorhanden)
- Lampenvorheizung
- einstellbar ob als Switch, Dimm usw. genutzt wird
- alles in einem ordentlichen Gehäuse!
Gab noch ein paar Kleinigkeiten mehr...
Wenn Du natürlich Spaß am "basteln" hast, ist selber bauen mit Sicherheit
interessanter!
Preise für Platinen und Co. Kannst Du ja mal unter dmx4all.de suchen!
Posted: Mon 11 Jun, 2007 2:29 pm
by tschosef
Halli hallo...
dazu kommt:
so weit ich mich erinnere, darf man "öffentlich" nicht einfach selbst gebaute Geräte verwenden. Sollte es zu einem Unfall oder ähnlichem kommen, dann hat man erstmal Erklährungsnot.
je nach dem, kann das auch mit in die Entscheidung mit einfließen lassen.
Gruß
Erich
Posted: Mon 11 Jun, 2007 3:47 pm
by seba2501
tschosef wrote:
so weit ich mich erinnere, darf man "öffentlich" nicht einfach selbst gebaute Geräte verwenden. Sollte es zu einem Unfall oder ähnlichem kommen, dann hat man erstmal Erklährungsnot.
Gruß
Erich
Genau das meinte ich mit "die Teile sind geprüft"
Für zu Hause kein Problem, im Einsatz auf Veranstaltungen lieber Finger weg von Marke Eigenbau!
Posted: Tue 12 Jun, 2007 1:25 pm
by schobi
Ich hab mir mehrere DMX 6-Kanal-Dimmerpacks gebaut, die Aufgrund der Größe direkt in der Traverse Platz finden. Fertig hab ich sowas damals nicht gefunden.
Bauteilkosten bei ca. 20 Euro für ein 6-Kanal-Dimmerpack. Allerdings hab ich auf die teuren und großen Entstördrosseln verzichtet.
Den Preis für die Arbeitszeit / Firmwareentwicklung muss jeder selbst kalkulieren.
Ich hab noch andere Features eingebaut, z.B. Upload von Stand-alone-Programmen, wenn kein Pult angeschlossen ist. Dinge wie Lampenvorheizung etc. durch passende Firmware kosten "nur" Arbeitszeit.
Natürlich ist bei 230V Basteleien größte Sorgfalt geboten, denn auch wenn's nur für daheim ist, will ich keinen Stromschlag kriegen
