Seite 1 von 2
Chinakistenempfehlung
Verfasst: Fr 08 Jun, 2007 7:09 pm
von cyrax
Aus dem Anlass, dass ich meine Sateliten in ein anderes Gehäuse bauen möchte, wollte ich mir 2 billige Chinakisten kaufen wo ich die Gehäuse verwenden kann. Ich gucke schon seit 2 Monaten so bei eBay herum, kann mich da aber so nicht einigen. Zu viel los aufm Chinamarkt.
Nun möchte ich aber natürlich jetzt nicht unbedingt das allerletzte holen, sondern etwas, wo ich den darin befindlichen Laser und die Galvos eventuell noch für Bastelabende benutzen kann.
Preislich dachte ich da so an 150€ +- nen bischen.
Hat da eventuell jemand eine Empfehlung?? Natürlich Hauptaugenmerk aufs Gehäuse aber eben auch mit Betracht auf den darin enthaltenen Laser und Galvos. Nein es geht mir nicht darum nen billigen Laser und billige Galvos zu bekommen die ich hochzüchten kann, dass muss ich ja vorweg nehmen. Nur zahle ich ja keine 150€ nur für ein kleines Gehäuse, wenn sich da eventuell noch was draus basteln lässt was da drinnen ist.
Verfasst: Fr 08 Jun, 2007 7:29 pm
von mbrandhu
Die Galvos und Laser willst du dann nicht zufällig verkaufen, nein?

projektor
Verfasst: Fr 08 Jun, 2007 7:41 pm
von guido
Hi Pascal,
hab hier ein paar Chinesen stehen. Leider nur 2mm Alugehäuse und da wo sies brauchen ein Stück Aluträger reingeschraubt. Die kucken wohl aufs Gewicht
Wenn du 150,- ausgeben willst guck dich mal bei Conrad um.
Da gibts für 99 Euro ein 19" Gehäuse in das ich Jojo einen Projektor geschraubt habe. Das Ding ist so konzipiert das die Alugrundplatte samt angeschraubter Rückwand von hinten eingeschoben wird .
Du kannst sie schnell zerlegen und alles bleibt betriebsfertig.
Verfasst: Fr 08 Jun, 2007 8:25 pm
von roadrunner98
Verfasst: Fr 08 Jun, 2007 9:17 pm
von cyrax
Huhu Guido!
Ich hab die ja im Moment in einem 19" drinnen. Aber irgendwie möchte ich da noch etwas kleiner werden.
Es geht ja eben darum, ob jemand Erfahrung hat mit einigen Geräten und mir sagen kann, ob es sich vom
Inhalt etwas lohnt, bzw. da Bastelfähiges Material drinnen ist oder ob da nur Müll drinnen ist.

Weil wie gesagt, nur 150€ für ein Gehäuse, wenn amn eventuell was Spass dabei bekommt passt das. Und ich meine nicht damit ob da jetzt 12K Scanner drinnen sind. Das sicher nicht! Und das erwarte ich auch nicht! Ich erwarte auch nicht super dolles. Aber will da auch nichts eingeklebtes drinnen haben, was ich nicht ohne Zerstörung raus bekomme. Und wenn eventuell mal jemand so ein 150€ Teil aufgemacht hat, wäre ich über nen Bericht dankbar. Man muss ja auch bei 150€ nicht unbedingt die Katze im Sack kaufen.
Verfasst: Sa 09 Jun, 2007 3:07 am
von melee
.....
bitte was seh ich da???? Sone kiste gibts schon für 150€uronen ? Als ich damals von Silverstar dingen hatte hat mich das 700 gekostet -.-
Verfasst: Sa 09 Jun, 2007 1:06 pm
von starburst
Melee hat geschrieben:.....
bitte was seh ich da???? Sone kiste gibts schon für 150€uronen ? Als ich damals von Silverstar dingen hatte hat mich das 700 gekostet -.-
ja... schrecklich oder? Bald ist man nirgends mehr davor sicher

Verfasst: Sa 09 Jun, 2007 8:59 pm
von cyrax
So, ich habe jetzt einfach mal zum testen die EL40G von Laserworld bestellt. Ich werde mal Bilder rein setzen, wenn sie da sind.
Was ich erwarte?? Nichts, was ich bekomme, werden wir sehen.
Ich möchte mich nochmal davon distanzieren, dass ich andere ermutigen möchte solche Geräte mit einem vernünftigen Projektor mit Galvos, Safety und ILDA Anschluss zu vergleichen! Alleine die angegebene Scannergeschwindigkeit von 2-5KPPS ist im gegensatz zu den K12N nicht zu vergleichen! Und schonmal garnicht mit irgendwelchen M9024, CT´s oder GS120!!! Und ob diese Geräte wirkliche 2-5KPPS machen, wird man im Urzustand nicht testen können, weil kein ILDA Anschluss. Und schätzunmgsweise im ROM auch kein ILDA BIld gebrannt *lach*
Es sind keine Projektoren wo man viel von erwarten kann! Nicht für den Preis! Was die Verarbeitung angeht, kann ich nichts zu sagen. Aber wie gesagt, Bilder werden folgen.
Jetzt hab ich 10 mal überlegt, wie ich das vernünftig tippe. Aber so sollte es jeder verstanden haben, was ich ausrücken möchte.
Verfasst: Sa 09 Jun, 2007 9:28 pm
von mbrandhu
Und solltest du mit den Dingern net zufrieden sein, du hast ja 14 Tage Widerrufsrecht, darfst sie halt nicht öffnen

Verfasst: Sa 09 Jun, 2007 9:37 pm
von roadrunner98
Hey Cyrax,
Da bist du aber jetzt über die 150€ drüber!
Gruß Patrick
Verfasst: Sa 09 Jun, 2007 9:38 pm
von cyrax
Eben!
Erstmal von außen begutachten und dann mal sehen.
Verfasst: So 10 Jun, 2007 12:09 am
von olli42
Roadrunner98 hat geschrieben:Hey Cyrax,
Da bist du aber jetzt über die 150€ drüber!
Gruß Patrick
Wiso drüber? Die DMX Version davon gibt's in Köln für 149 EUR...
Ich habe seit einiger Zeit einen 30 mW Grün (EL-30 GHOST DMX) und werde den, wenn ich Zeit habe, mit K12n umbauen - der Platz reicht dafür meiner Meinung nach.
Aufbau von meinem 30'er: Kunstoffgehäuse, unten eine abgesetzte Metallplatte für die Aufbauten. Treiber für den Laser ist auf einer separaten Platine. Die andere Platine beherbergt den Rest: Spannungstabilisierung, DMX, Blankingausgang für den Lasertreiber, Scannertreiber, Soundeingang. Dazu kommt noch ein Netzteil und Lüfter usw.
Gruß
Olli
Verfasst: So 10 Jun, 2007 12:27 am
von roadrunner98
Hai,
nun ja in Köln vielleicht. Da komm ich ja nicht hin, ich hatte nach dem besagten Gerät nur auf der HP nachgeschaut.
Da is es eben für 221,34€ angegeben.
Gruß Patrick
Verfasst: So 10 Jun, 2007 9:28 am
von cyrax
Roadrunner98 hat geschrieben:Hey Cyrax,
Da bist du aber jetzt über die 150€ drüber!
Gruß Patrick
Dann musst du dich auf der Page anmelden, wie es dir auf jeder Seite gesagt wird, dann bekommst du andere Preise

Verfasst: So 10 Jun, 2007 11:34 am
von roadrunner98
Ach Leute, macht mich ruhig fertig
Bin doch nur mal über die Preise drübergeflogen.
Aber auf ein paar Bilder von dem Innenleben der Kiste bin ich schon gespannt.
Gruß Patrick
Verfasst: So 10 Jun, 2007 11:39 am
von cyrax
Nach meiner Schätzung, NT/Traffoblock und der rest auf einer Platine. Aber lassen wir uns überraschen. Aber wie gesagt, ich würde keinem der wirklich Lasern will und seine Augen liebt, die dinger ans Herz legen.
Platine
Verfasst: So 10 Jun, 2007 11:49 am
von guido
Hi,
Photos der offenen Geräte würd ich nur nach Rücksprache mit dem
Hersteller posten, könnte Ärger geben !!
Verfasst: So 10 Jun, 2007 1:51 pm
von cyrax
Gut das du es sagst. Hatte ich nicht dran gedacht. Ich werde Laserworld dann mal anschreiben. Dank dir für den Hinweis! Hatte ich glatt außer Acht gelassen

Verfasst: So 10 Jun, 2007 2:00 pm
von wolle
Wieso sollte es Ärger geben wenn man Bilder von offenen Geräten postet. Kein Hersteller kann verbieten Geräte zu öffnen und zu fotografieren.
Verfasst: So 10 Jun, 2007 2:01 pm
von mbrandhu
Ganz einfach, dann verlischt das Widerrufsrecht wegen öffnen des Gerätes! Natürlich kann das der Hersteller!
Verfasst: So 10 Jun, 2007 2:15 pm
von ChrissOnline
Verfasst: So 10 Jun, 2007 3:25 pm
von Gooseman
Verfasst: So 10 Jun, 2007 3:45 pm
von wolle
mbrandhu hat geschrieben:Ganz einfach, dann verlischt das Widerrufsrecht wegen öffnen des Gerätes! Natürlich kann das der Hersteller!
Davon mal abgesehen, weil dies damit gar nicht gemeint war.
Warum sollte man das Innenleben eines Gerätes nicht fotografieren und posten dürfen? Wenn ich was verkaufen will, darf ich doch auch fotos ohne ende machen.
Verfasst: So 10 Jun, 2007 5:07 pm
von dstar
wolle201 hat geschrieben:Warum sollte man das Innenleben eines Gerätes nicht posten dürfen?
Weil unter Umständen der freundliche Forenbetreiber einen auf den Deckel kriegt

Verfasst: So 10 Jun, 2007 5:15 pm
von melee
Wenn du ein Gerät kaufst hast du natürlich das gesetzliche 14 Tage Rückgaberecht, da allerdings darf das Produkt nicht geöffnet werden. Anders allerdings ist es wenn ein Defekt vor liegt. Auch wenn viele Verkäufer behaupten das ein öffnen nicht erlaubt sei, ist das ein Irrtum!
Beispiel: Du kaufst einen Fernseher, steckst ihn ein und er schein defekt zu sein. Jetzt hast du das Recht ihn zu öffnen (egal ob Siegel oder net) um nach zu sehen wo der Defekt liegen könnte. Findest du keinen kannst du das Gerät in seinen Einzelteilen zurück zum Hersteller/Verkäufer bringen. Das ist Rechtlich völlig in Ordnung. Allerdings frag ich mich ob das ein gutes Licht beim Verkäufer auf dich wirft, immerhin wird er jetzt Probleme haben das zum Hersteller zurück zu schicken. Doch dein gutes Recht bleibt!
Bei bedarf kann ich dir gerne mal den § raussuchen, bin mir da allerdings verdammt sicher.
Verfasst: So 10 Jun, 2007 6:10 pm
von dj-noboddy
Hai!
Unter
http://www.pollin.de gibt es günztiegere 19" gehäuse!
z.b. 4 He für 35 € (sind allerdings 19" einbaugehäuse)
NAvi>Bauelemente>Gehäuse
Lg Lukas
Verfasst: So 10 Jun, 2007 10:21 pm
von cyrax
dj-noboddy hat geschrieben:Hai!
Unter
http://www.pollin.de gibt es günztiegere 19" gehäuse!
z.b. 4 He für 35 € (sind allerdings 19" einbaugehäuse)
NAvi>Bauelemente>Gehäuse
Lg Lukas
Wie gesagt, in solchen Gehäusen sind sie jetzt. Aber das hatte ich ja schon erwähnt.
Aber das mit dem öffnen und der Gewährleistung kannte ich auch noch nicht. Eine § wäre nett

Würde mich da gerne mal einlesen.
Verfasst: So 10 Jun, 2007 11:32 pm
von turntabledj
Du kaufst einen Fernseher, steckst ihn ein und er schein defekt zu sein. Jetzt hast du das Recht ihn zu öffnen (egal ob Siegel oder net) um nach zu sehen wo der Defekt liegen könnte.
Sorry, ich kann da jetzt zwar keinen § dagegen halten, aber ich halte das für sehr sehr fragwürdig.
Angenommen Du findest den Defekt - z.B. ein explodierter Elko - darfst du ihn auch nicht austauschen. Bin mir sicher, dass du damit sonst deine Garantie verlierst.
Bin mir sicher, dass du die auch bereits mit den Öffnen des Gerätes flöten geht.
Bei PCs könnte das anders aussehen, da es üblich ist, dass man dort Erweiterungen selbst einbaut. Bei TV und Laserprojektoren wird das aber ganz bestimmt nicht zutreffen.
ttdj
Verfasst: So 10 Jun, 2007 11:36 pm
von cyrax
turntabledj hat geschrieben:Du kaufst einen Fernseher, steckst ihn ein und er schein defekt zu sein. Jetzt hast du das Recht ihn zu öffnen (egal ob Siegel oder net) um nach zu sehen wo der Defekt liegen könnte.
Sorry, ich kann da jetzt zwar keinen § dagegen halten, aber ich halte das für sehr sehr fragwürdig.
Angenommen Du findest den Defekt - z.B. ein explodierter Elko - darfst du ihn auch nicht austauschen. Bin mir sicher, dass du damit sonst deine Garantie verlierst.
Bin mir sicher, dass du die auch bereits mit den Öffnen des Gerätes flöten geht.
Bei PCs könnte das anders aussehen, da es üblich ist, dass man dort Erweiterungen selbst einbaut. Bei TV und Laserprojektoren wird das aber ganz bestimmt nicht zutreffen.
ttdj
Bei PC´s kenne ich das auch! Denn die sind dafür gemacht. Und erweiterungen stellen im Sinne keine veränderung des eigentlichen dar. Aber bei Fernsehern oder so . . . Aber schauen wir mal welcher Paragraph das ist.
Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 12:28 am
von olli42
Mal unabhängig von Garantie oder Gewährleistung: gibt es irgendwelche rechtlichen Probleme das Innere eines entsprechenden Laser 'Projektors' zu fotografieren und diese Bilder in ein öffentliches Internet-Forum zu stellen???
Garantie usw. ist mir egal - der Rest jedoch nicht unbedingt. Kann ja sein, dass man da gegen irgendwelche Urheberbestimmungen verstösst...
Gruß
Olli
Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 10:43 am
von jojo
Olli42 hat geschrieben:Mal unabhängig von Garantie oder Gewährleistung: gibt es irgendwelche rechtlichen Probleme das Innere eines entsprechenden Laser 'Projektors' zu fotografieren und diese Bilder in ein öffentliches Internet-Forum zu stellen???
Sicherlich NEIN, wenn Du dafür sorgst, dass der Gerätename nicht auf dem Bild zu erkennen ist.
Nur mit einer allzu subjektiven Beschreibung der Gerätequalität wär ich vorsichtig. Lässt Du aber Bilder für sich sprechen, sehe ich kein Problem.
Ich kann Dir aber gleich sagen, dass dort eh keine Galvos drin sind, sondern nur Schrittmotoren.
Kann ja sein, dass man da gegen irgendwelche Urheberbestimmungen verstösst...
Das kann immer sein. Alleine wenn ich nur eine Cocacola Dose fotografiere und dieses Bild hier poste, verstoße ich gegen das Urhebergesetz. Denn in diesem Moment habe ich das Logo bzw. Markenzeichen vervielfältigt. Strenggenommen müsste ich auf allen Fotos, die ich veröffentliche alle Werbetexte, Bilder, Logos und fremde Personen entfernen. Fotografierts Du ein Auto, wäre schon das erkennbare Markenemblem eine Urheberrechtsverletzung.
Nur mal um aufzuzeigen, wie weit es im EXTEMFALL gehen könnte.
Unsere Gesetze ist so kompliziert, dass JEDER automatisch irgendwann gegen ein Gesetz verstößt, ohne es zu merken.
Wegen Garantieverlust beim Öffnen:
Beim Fernseher war das zumindest früher nicht der Fall, weil die Fernseherhersteller wohl davon ausgingen, dass kein "normaler Mensch" grundlos seinen Fernseher öffnet.
Heutzutage sieht das oft anderes aus.
Kauft Du Dir z.B. ein Notebook, kannst Du da nicht mal eine dickere Festplatte einbauen, ohne die Garantie zu verlieren, weil ALLES, Platte, Laufwerk, RAM und Akku mit Siegeln versehen ist.
Joachim
Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 11:08 am
von sanaia
dj-noboddy hat geschrieben:Unter [...] gibt es günztiegere 19" gehäuse!
Wow ! Im tieger-look mit schwarz-gelben streifen ?

Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 11:28 am
von ChrissOnline
sanaia hat geschrieben:Wow ! Im tieger-look mit schwarz-gelben streifen ?

Bring mich net auf Ideen... !!!
... hab meine gelb-roten Streifen erst kürzlich in blau umlackiert... (wenn schon der blaue Lasever-Laser keine Leistung mehr bringt muss wenigstens das Gehäuse gewisse Blauanteile gegenüber dem restlichen schwarz haben...

)
Chriss
[Ex-Germanistik-Studenten-Klugschei**er-Modus an]
P.S.: Schreibt man den Tiger nicht ohne "E"??!
Von "günstiger" VS. "günztieger" sag ich jetzt mal gar nix....
[/Ex-Germanistik-Studenten-Klugschei**er-Modus aus]
Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 11:38 am
von jojo
Ich sahg nuur Piesah
Verfasst: Mo 11 Jun, 2007 12:08 pm
von sanaia

zwei fehler in einem wort waren wohl zu viel für meine semantikeinheit ...
- sozusagen ein psychosemantischer maskierungseffekt
