Mainboard und Grafikkarte durch Nebelfluid getötet
Posted: Wed 06 Jun, 2007 10:07 am
Hallo
Nachdem meine Grafikkarte nur noch Unkenntliches auf den Bildschirm zauberte,
habe ich diese ausgetauscht.
Dabei fiel mir eine Fluidpfütze auf die eingetrocknet war.
Zu der warme Phase Anfang Mai , habe ich recht viel in der Wohnung mit meinen Projektoren programmiert
und dabei auch Nebelfluid in Mengen eingesetzt.
Das Fluid kondensierte bei der hohen Luftfeuchtigkeit an den Lüftern im Rechner.
Am CPU Kühler der über der Grafikkarte plaziert ist ebenfalls, sodass es dann schön auf die Grafikkarte tropfte.
2 Tage später zeigte dann auch mein Mainboard Ausfallerscheinungen die auch erst nach Austausch weg waren.
Ein Gehäuselüfter der hinten auf Höhe der CPU angeordnet ist, hatte Fluidtröpfchen unter das Board geblasen.
(Sichtbare Spuren)
Reinigung mit Alkohol brachte keinen Erfolg.
Austausch führte wieder zu einem funktionierendem System.
Eingesetzt wurde von mir Safex Laser Action Fog.
Der Nebler arbeitete dabei im Automatikmodus
und war wohl auch was heftig eingestellt für die kleine Wohnung.
Fazit:
Kleiner Raum, hohe Luftfeuchtigkeit, sehr warm, hohe Nebelkonzentration und Rechner verträgt sich nicht.

Habt ihr alle Filter im Rechner??
Gruß
Norbert
Nachdem meine Grafikkarte nur noch Unkenntliches auf den Bildschirm zauberte,
habe ich diese ausgetauscht.

Dabei fiel mir eine Fluidpfütze auf die eingetrocknet war.
Zu der warme Phase Anfang Mai , habe ich recht viel in der Wohnung mit meinen Projektoren programmiert
und dabei auch Nebelfluid in Mengen eingesetzt.
Das Fluid kondensierte bei der hohen Luftfeuchtigkeit an den Lüftern im Rechner.
Am CPU Kühler der über der Grafikkarte plaziert ist ebenfalls, sodass es dann schön auf die Grafikkarte tropfte.
2 Tage später zeigte dann auch mein Mainboard Ausfallerscheinungen die auch erst nach Austausch weg waren.
Ein Gehäuselüfter der hinten auf Höhe der CPU angeordnet ist, hatte Fluidtröpfchen unter das Board geblasen.
(Sichtbare Spuren)
Reinigung mit Alkohol brachte keinen Erfolg.
Austausch führte wieder zu einem funktionierendem System.

Eingesetzt wurde von mir Safex Laser Action Fog.
Der Nebler arbeitete dabei im Automatikmodus
und war wohl auch was heftig eingestellt für die kleine Wohnung.
Fazit:
Kleiner Raum, hohe Luftfeuchtigkeit, sehr warm, hohe Nebelkonzentration und Rechner verträgt sich nicht.


Habt ihr alle Filter im Rechner??
Gruß
