Seite 1 von 1
Problem mit easylase Treiber
Verfasst: So 27 Mai, 2007 2:15 pm
von netzhaut
Hi Freaks,
bin ziemlich ratlos und muss zugeben, dass ich auch wenig Ahnung habe.
Deshalb wende ich mich mal an Euch.
Zur Situation:
Hardware: Laptop mit XP pro SP2, easylase boxed, RGY Laser mit Ilda
Software: Laserworld Laseredit (basierend auf mamba?)
Zum Problem:
Die Installation der easylase funktionierte problemlos.
In der Doku lese ich, dass nur Karten mit VID 0403h PID DBD0h akzeptiert werden.
Im Gerätemanager erscheint jedoch nur PID 0403 PID DBD0
Ist das gravierend? Wie kann ich das ggf. ändern?
Weiteres Problem:
Jegliche Software (easylase Testprogramm, Laseredit, HE free) frieren sofort ein, wenn irgendwelche Daten an/durch die easylase gesendet werden.
Das Testprogramm wirft auch ständig einen Connection Error aus.
Ich bin völlig ratlos, habe hier im Forum bereits gesucht und sämtliche Manuals zig Mal gelesen, alle Treiber an die entsprechenden Stellen kopiert. Nichts
Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung.
Verfasst: So 27 Mai, 2007 3:25 pm
von cyrax
Eventuell mal die Treiber der USB-Ports updaten würde mir jetzt so spontan einfallen. Update von Bios eventuell auch nochmal.
Solche Fehler sind schwer nachzuvollziehen. Das kann zig Uhrsachen haben.
Was für Fehlermeldungen kommen denn? Oder friert das einfach nur ein?
Re: Problem mit easylase Treiber
Verfasst: So 27 Mai, 2007 3:32 pm
von jojo
netzhaut hat geschrieben:
In der Doku lese ich, dass nur Karten mit VID 0403h PID DBD0h akzeptiert werden.
Im Gerätemanager erscheint jedoch nur PID 0403 PID DBD0
Ist das gravierend? Wie kann ich das ggf. ändern?
??? Wo ist da der Unterschied? Oder meinst Du das "h", welches nur "Hex" bedeutet?
Was willst Du ändern? Passt doch!
Ich vermute mal einfach, dass Du beim Treiberinstallieren irgendwo mal "Abbrechen" gesagt hast.
Wenn sich im Gerätemanager irgendwelche USB-devices mit ? befinden, solltest Du die deinstallieren. Ein "halb" installierter USB Treiber läuft nicht.
Man muss ihn erst wieder komplett deinstallieren und dann neu installieren.
Kopieren von Treibern an X-Position bringt gar nix. Die müssen installiert werden.
Also schau erstmal nach, ob EasyLase im Gerätemanager steht.
Wenn man die konkrete Fehlermeldung wüsste, die auftritt (wenn es denn eine gibt), könnte man weitersehen..
Joachim
Verfasst: So 27 Mai, 2007 3:37 pm
von netzhaut
Hi und Danke für die Antwort.
Alle Programme stürzen sofort ab,
egal ob Ilda verkabelt und Laser angeschlossen oder nicht.
Abstürzen tut sowohl das Testprogramm der easylase beim Klicken auf Firmwareinfo,
als auch das Firmwareupdateprogramm beim Test.
Ich habe die easylase nun auch auf meinem Desktoprechner installiert,
um USB-Probleme auszuschließen.
Hier ebenfalls die gleichen Probleme wie auf dem Notebook.
Problemlose Erkennung und Installation der Karte,
jedoch die Connection-Error Meldung im Testprogramm.
Worauf bezieht sich die eigentlich? Ilda oder USB?
Mein Laser funktioniert problemlos mit HE Vollversion und der easylase von meinem Freund.
Bei miener lässt sich nicht mal die aktuelle Firmware auslesen.
Ist die Karte eventuell defekt?

Verfasst: So 27 Mai, 2007 3:41 pm
von netzhaut
Hi JoJo,
der Treiber ist vollständig installiert und es gibt keine unbekannten Geräte im Manager.
Ich habe den Treiber auf verschiedenste Arten installiert.
Immer das gleiche Ergebnis:
Karte komplett da, Proggies stürzen sofort ab.
Ist es eigentlich ok, die Karte ohne weitere Verkabelung richtung Laser zu testen?
Verfasst: So 27 Mai, 2007 3:42 pm
von jojo
netzhaut hat geschrieben:
Ist die Karte eventuell defekt?

Leuchtet auf der Karte grün? Oder rot? Oder gelb? Oder gar nix? Strom da?
Verfasst: So 27 Mai, 2007 3:45 pm
von netzhaut
Die Karte ist boxed.
Man hat leider durch das vollständig geschlossene Gehäuse keine Sicht auf die LEDs.
Ich möchte das Ding wegen der Gewährleistungsansprüche auch ungern aufschrauben
Strom ist wohl da. Ziehe ich das NT heraus, meldet sich die Karte am USB ab.
Es sind 12V mit 500mAh stabilisiert.
Verfasst: So 27 Mai, 2007 4:01 pm
von jojo
netzhaut hat geschrieben:Die Karte ist boxed.
Man hat leider durch das vollständig geschlossene Gehäuse keine Sicht auf die LEDs.
Da wirst Du nicht drum herumkommen.
Sind nur 2 Schrauben.
Hast Du zufällig vorher mal ein Firmwareupdate gemacht?
Frage nur, weil das evtl. eine fehlerquelle wäre.
USB kann trotzdem funktionieren.
Der USB Chip meldet sich unabhängig, egal ob der Rest der Karte funktioniert.
Verfasst: So 27 Mai, 2007 4:23 pm
von netzhaut
So, vorsichtig aufgeschraubt.
Wo müsste es denn leuchten?
Bei mir leuchtet gar nichts.
Ich sehe auch keine LED.
Die Karte sieht genauso aus, wie diese von Tschosefs Seite:
An der markierten Stelle sitzt bei mir ein ein minimal anderes Bauteil.
Es ist eine 101 darauf geschrieben anstatt der zwei Punkte.
Mein Gott, komme ich mir gerade blöde vor
Ein Firmware-Update habe ich nicht gemacht.
Das Programm stürzt ja immer schon beim Test ab.
Auch beim Auslesen der aktuellen Firmware stürzt das andere Programm sofort ab.
Menno

Verfasst: So 27 Mai, 2007 4:37 pm
von jojo
netzhaut hat geschrieben:
Bei mir leuchtet gar nichts.
Wenn nichts leuchtet, ist sie defekt.
Das schwarze Teil ist die Drossel der Stromversorgung.
Daran liegts sicher nicht.
Verfasst: So 27 Mai, 2007 4:49 pm
von netzhaut
Dann werde ich das mal reklamieren.
Danke für Deine Hilfe.
Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 9:54 am
von yvo
Hallo Netzhaut
Alternativ würde ich mal versuchen alles auf einem andern PC zu installieren und erst dann reklamieren.
Ich hatte dasselbe Problem auf dem Laptop und auf dem PC hat alles geklappt. Dann habe ich alle Treiber auf dem Laptop wieder deinstalliert und neu draufgespielt und siehe da es ging alles einwandfrei.
Ein PC(lapttop) ist auch nur ein Mensch.

Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 9:59 am
von cyrax
Yvo, hat er doch schon gemacht
Und es geht nicht eine LED an, und irgendwas muss da zumindest immer leuchten.
Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 10:30 am
von yvo
Tja sorry habe das überlesen.
Ja zumindest die erste grüne müsste bei Stromanschluss immer leuchten, wenn nicht ist das bestimmt was mit der Hardware.
Schlau von mir gell??

Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 6:31 pm
von netzhaut
Hi und vielen Dank für die Antworten
Nun klappt alles hervorragend.
Es war zum Glück nur das Netzgerät defekt.
Aus lauter Frust habe ich mein Laptop-NT mal angeschlossen
und siehe da, LEDs und alle Funktionen einwandfrei,
auf beiden Rechnern kein Absturz mehr und Frames an der Wand
Ich bin so froh, dass die Karte nun wie gewünscht funktioniert
Danke Euch...
Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 7:32 pm
von cyrax
Das muss aber großer Frust sein, hat dein Laptop NT keine 19-22V??!?!?!
Demnach hätte der GFrust teuer werden können

Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 8:44 pm
von yvo
@Netzhaut
Dann ist ja alles klar, nur hat doch sicher jeder so Steckernetzteil von 9-12 Volt herumligen. Ich jedenfall komme da spielend auf etw100 solcher Teile.

Verfasst: Di 29 Mai, 2007 8:04 am
von random
vllt hatter ja schwein gehabt weil die interne Spannungsaufbereitung der EL damit (kurzzeitig) klarkam
jojo?
Greetz,
/r.
Verfasst: Di 29 Mai, 2007 9:20 am
von jojo
Random hat geschrieben:vllt hatter ja schwein gehabt weil die interne Spannungsaufbereitung der EL damit (kurzzeitig) klarkam
jojo?
Bis 24 Volt ist gar kein Problem.
Ich gebe nur 9V an, weil die alten Karten mit dem 7805 Längsregler bei höherer Spannung extrem heiß wurden.
24V bei den Schaltreglern deshalb, weil der Eingangskondensator 25V hat
Was mich bei dem Problem hier aber grundsätzlich wundert:
"Problemlose Erkennung und Installation der Karte, "
Ohne Strom?
Glaube daher eher, dass es sich um das bekannte "Wacklerproblem" am Hohlstecker der Stromversorgung handelt.
Die Federn der Buchse leiert langsam aus. Wenn man mit einem dünnen Schraubendreher seitlich reingeht, kann man die Feder wieder etwas nach oben biegen und der Kontakt wird wieder besser.
Joachim
Verfasst: Di 29 Mai, 2007 2:51 pm
von random
ok, also doch schwein gehabt. Prinzipiell MACHT MAN SOWAS NICHT!!!
Es gibt zig- und aberZig1000de Varianten von Netzteilen (auch für Notebooks).
Dann weisste oft nicht, wo die + und - haben, oder ob die DC oder vllt nur AC rausgeben.
Also ... mal eben ein (Notebook)NT anklemmen... was so rumliegt ...
Greetz,
/r.
Verfasst: Do 31 Mai, 2007 11:10 pm
von netzhaut
Was ist denn hier los?
1. Den Unterschied zwischen AC und DC kenne ich und man kann es auf dem NT ablesen und Tip ist auch da als + angegeben worden
2. In der Dokumentation der easylase steht: Spannungen zwischen 9 und 24 Volt, gegen Verpolung geschützt
3. Mein Notebook-NT hat 15 Volt und die Karte wurde nicht heiß
4. Das von Laserworld beigelegte NT war einfach zu schwach (Nachmessen ergab 300mAh, obwohl 700MAh draufstand)
5. Ich habe nun ein passendes 12V NT
Aber danke, dass Ihr Euch Sorgen um meine Lase macht

Verfasst: Fr 01 Jun, 2007 9:27 am
von jojo
netzhaut hat geschrieben:(Nachmessen ergab 300mAh, obwohl 700MAh draufstand)
Wie hast Du das nachgemessen?
Verfasst: Sa 02 Jun, 2007 9:51 pm
von netzhaut
Mit einer dimmbaren 12V-Leuchte fürs Auto und einem Multimeter.
Oberhalb eines Stroms von 300 mAh wurde das NT heiß und es kam zu Spannungsabfällen.
Verfasst: Di 05 Jun, 2007 5:27 pm
von dj-noboddy
Cyrax hat geschrieben:Yvo, hat er doch schon gemacht
Und es geht nicht eine LED an, und irgendwas muss da zumindest immer leuchten.
Naja die Bauteile sollten es sicher nicht sein
