Seite 1 von 1

DPSS Version 2

Verfasst: Mi 02 Mai, 2007 5:00 pm
von pulslaser
Hallo Leutz, hatte am verlängerten WE Zeit meine neu konstruierte DPSS Pumpkammer in Betrieb zu nehmen. Nun ist das Teil ganz brauchbar. Mit ca. 15 Watt optischer Pumpleistung @808nm oszilliert der Yag Kristall bei 7 Watt @1064nm. Das entspricht in etwa einem Wirkungsgrad wie handelsübliche käufliche Systeme auch haben. Die 2 Bilder sind evtl. für den einen oder anderen interessant. Gebündelt lassen sich damit ohne probleme Rasierklingen gut schneiden. Ich traue mich gar nicht die Pumpdiode bei höherer Leistung laufen zu lassen.

Gruß Dieter

Verfasst: Mi 02 Mai, 2007 5:14 pm
von thomasf
Moin,

willst du das denn jetzt noch mit einen kristall auf die 532nm bringen?
was kommt da dann an leistung raus?

gruß thomas

Verfasst: Mi 02 Mai, 2007 6:01 pm
von tschosef
hi hi

heftig... hast da keine Angst vor Streulicht vom Pump Laser? Sieht alles so offen aus.

Gruß
Erich

Verfasst: Do 03 Mai, 2007 12:14 am
von pulslaser
ThomasF hat geschrieben:Moin,

willst du das denn jetzt noch mit einen kristall auf die 532nm bringen?
was kommt da dann an leistung raus?

gruß thomas
Hallo thomas, nein denn dann kann ich damit kein material mehr bearbeiten.

gruß dieter

Verfasst: Do 03 Mai, 2007 12:17 am
von pulslaser
tschosef hat geschrieben:hi hi

heftig... hast da keine Angst vor Streulicht vom Pump Laser? Sieht alles so offen aus.

Gruß
Erich
hi erich, der läuft ja zur zeit nur mit 15 watt. wenn ich mal voll aufdrehen kann (dazu muss das system noch optimiert werden) dann sind es 350 watt pumpstrahlung. hier in dem bild hat die streustrahlung nur die kamera abbekommen.

gruß dieter

Verfasst: Do 03 Mai, 2007 6:31 am
von Hatschi
Halli Hallo

Feine Sache. :wink:

Auf welche Länge pumpst du den Stab? Wegen Thermik und so meine ich...

Hatschi

Verfasst: Do 03 Mai, 2007 8:21 am
von Dr. Burne
Hi,


den 300Watt Diodenstack kenne ich doch woher.

Was bekommst du bei maximaler Pumpleistung oder verträgt das der Kristall nicht mal annähernd?


Gruß Stefan

Verfasst: Do 03 Mai, 2007 10:28 am
von Hatschi
Halli Hallo
Ich traue mich gar nicht die Pumpdiode bei höherer Leistung laufen zu lassen.
Hatschi

Verfasst: Do 03 Mai, 2007 12:48 pm
von pulslaser
Hatschi hat geschrieben:Halli Hallo

Feine Sache. :wink:

Auf welche Länge pumpst du den Stab? Wegen Thermik und so meine ich...

Hatschi
Hallo und Gesundheit,

der Stab ist 50mm lang. Gepumpt wird auf eine Länge von ca. 40mm. Gekühlt werden 45mm.

Gruß Dieter

Verfasst: Do 03 Mai, 2007 12:57 pm
von pulslaser
Dr. Burne hat geschrieben:Hi,


den 300Watt Diodenstack kenne ich doch woher.

Was bekommst du bei maximaler Pumpleistung oder verträgt das der Kristall nicht mal annähernd?


Gruß Stefan
Hi Stefan, mit dem jetzigen Aufbauzustand des Resonators werde ich vermutlich nicht so viel mehr an Leistung herausholen. Es stehen noch einige Spiegelkonfigurationen und andere Pumpgeometrien zum Testen offen. Die genannten Zahlen bzgl. Ausgangsleistung beziehen sich auf einen Flat OC 90/10 @1064nm. Die Feldstärke im Resonator reicht zumindest um einen passiven Q-Switch zu schalten. Mit optimalem Verhältnis am OC und genügend Kühlung sollten aber schon etwa 50-60 Watt Ausgangsleistung bei dieser Kristallgröße möglich sein.

Gruß Dieter

Verfasst: So 13 Mai, 2007 8:00 pm
von wler
Wo hast du diese Stab-mounts her, selbergemacht?

Ich haette da auch noch so einen Lightwave/Litton Stab mit 1.2x37mm und ne 50W Diode, aber fragte mich wie er zu montieren sei. Hast Du die Innenseite des Blocks irgendwie poliert oder verspiegelt? Wie plan muss die sein? Kann mir denken dass der Stab wegen gleichmaessiger Waermeuebertragung da schon satt aufliegen muss. Auch die Ausleuchtung wird noch schwierig werden.

Gruss Wolfgang

Verfasst: So 13 Mai, 2007 9:07 pm
von Hatschi
Halli Hallo

Das Beste is,t daß man jeden Stab genau abmisst und auf das jeweilige Maß aufreibt.
Für einen Besseren Wärmeübergang verwendet man ein weiches Metall, welches die gleiche Funktion wie Wärmeleitpaste hat, kleinste Unebenheiten auszugleichen.

Warum hast du den Mount kürzer als den Stab gemacht?

Anm.: Stäbe deren Enden nicht dotiert sind haben ein geringeres Blooming.

Hatschi