Page 1 of 1
Posted: Mon 30 Apr, 2007 2:36 am
by netzhaut
Hi @ laserfreaks,
bin neu hier, heiße Andreas und komme aus der Nähe von Hamburg.
Ich finde es höchst interessant hier zu lesen, muss jedoch zugeben,
dass ich von vielen Sachen in Bezug auf Laser nur Bahnhof verstehe.
Am Besten gefällt mir das Safety-Forum.
Ich werde nie wieder ein Audience-Scanning an mir vornehmen

Habe nämlich eine NoSafety-Billigkiste zum Geburtstag bekommen
Da das Gezappel der Projektionen an der Wand schnell langweilig wird,
habe ich das Ding neulich bei Nieselregen rausgehalten,
was schon sehr viel besser aussah und deshalb auch mein Anliegen:
Bei eBay habe ich dieses Teil hier gesehen und wollte mal fragen,
ob es jemand kennt oder sogar schon Erfahrungen damit hat.
Ach, dann werde ich es einfach mal tun

:
Hat jemand dieses Teil oder Erfahrungen damit?
DMX HAZER
Zur Info: Ich würde es in meinem Wohnzimmer (50 qm) nutzen wollen,
um einige kleinere Lichteffekte und meinen 40mW Chinaböller sichtbar zu machen.
Vielleicht werde ich ja derart "angefixt", dass es dann mal ein richtiger Laser wird.
Kommt Zeit, kommt Rat und vor allem Kohle...
Zuerst kommt aber als Lehrgeld ein DMX-Pult.
Verurteilt mich, aber jeder fängt mal klein an.
Vielen Dank schon mal.
PS: Wenn Ihr mich nicht völlig zerreißt, erzähle ich noch mehr über mich

Posted: Mon 30 Apr, 2007 6:10 am
by tschosef
Halli hallo..
hm... wir haben in der Band eine OPTISCH baugleiche Antari z300 (die wird ja auch bei der auktion angesprochen)... die is ganz gut. Is aber doch ne Nebelmaschiene, mit eingebautem Ventilator und kein echter Hazer.
Hier is aber von einem "völlig anderem Innenleben" die Rede. Was das nu genau ist, würde mich schon interessieren
könntest ja mal ne Anfrage hin schreiben, worum es genau geht.
Viele Grüße
Erich
Posted: Mon 30 Apr, 2007 8:17 am
by decix
Ach ja, das tolle eBay mal wieder...
179,- Euro würde ich an Deiner Stelle dafür nicht ausgeben. Völliger Quatsch die Auktion.
- STAIRVILLE SD-300 DUNSTERZEUGER (Hazer), 700W, läuft mit normalem Nebelfluid, inkl. Timer-Fernbedienung, 3 Jahre Garantie, EUR 89,- (bei
Thomann)
- STAIRVILLE SH-150, 450W, ansonsten wie SD-300, EUR 65,- (bei
Thomann)
u.v.m........
Oder Du holst Dir einfach eine ganz normale Nebelmaschine so wie die meisten Laserfreaks hier.
Ich für meinen Teil habe eine Antari Z-1000 II (Thomann) und bin sehr zufrieden. Es dauert damit keine 20 Sekunden bis man im Wohnzimmer die Hand vor Augen nicht mehr sieht
Sorry für die Werbung... natürlich gibt's noch viele andere Versender

z.B. den
Music Store Professional etc.
nebel
Posted: Mon 30 Apr, 2007 9:13 am
by guido
Hallo,
ich stand auch mal vor der Wahl Nebel oder Hazer.
Hab mich für Nebel endschieden.
Vorteil Hazer: Du siehst noch was in deinem Zimmer obwohl
"Nebel" da. "Effekt" hält auch länger an finde ich.
Nachteil: Siffiger Niederschlag in der ganzen Bude,
noch schlimmer wie bei Nebel.
Das "Abbild des Lasers" im Hazerdunst finde ich schöner
aber dieser Siff ist irgendwie....naja....
Beim Treffen "Petershagen 2" hatten wir einen LeMaitre Hazer 10 Stunden
lang laufen. Da war ein netter Schmierfilm auf dem Parkett.
Posted: Mon 30 Apr, 2007 9:27 am
by tschosef
Hi Hi
ich hab mir für zu Hause so ne 39 Euro Nebelkiste von Conrad gekauft. Vorteil: Die ist bestimmt innerhalb der Garantiezeit kaput
Somit bekommt man (wenn Quittung aufgehoben) eine neue.. und das 2 Jahre lang. Hat bis jetzt immer funktioniert... das umtauschen, meine ich.
Auch interessant: Thomann hat grad in den HotDeals ne kleine nebelmaschine (sieht aus wie ein Bügeleisen). Die hat den Pluspunkt, IMMER Nebeln zu können. Frag mich zwar wie das geht, aber in den Angaben stehts so.
http://www.thomann.de/de/antari_v1_nebe ... orange.htm
DAUERNEBELFÄHIG...
Ich ärgere mich nämlich ständig, wenn ich grad nebeln will, dann gehts meistens nicht wegen nachheitzen. Komischerweise immer genau dann

vermutlich sowas wie Murphys Law.
Gruß derweil
Erich
Posted: Mon 30 Apr, 2007 10:05 am
by da2001
Hab eine ca. 8 Jahre alte McCrypt (Conrad) der ersten Baureihe, die Nebelt wie am ersten Tag. Die hat alle möglichen Nebler überlebt und knapp 80-100 Mark gekostet.
Hab mir einen Eurolite nh-30 "Hazer" vor einiger Zeit gekauft. (Baugleich mit der xyz-300 von Antari. Nach wenigen Wochen hat sich gleich die Pumpe verabschiedet. Zurück zu Steinigke und gegen eine Antari getauscht, da die Eurolitekisten nicht lieferbar sind.
Vom Effekt bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Die Strahlen kommen einem wesentlich heller vor, da der Nebel besser verteilt wird.
Eigentlich sind es keine richtigen Hazer, sondern einfache Nebelmaschinen die den Nebel mit Luft anmischen.
Daher verwenden sie auch, im gegensatz zu richtigen Hazern, stinknormales Nebelfluid
Posted: Mon 30 Apr, 2007 11:15 am
by melee
Die von tschosef angesprochene Antari V-1 Dauernebelmaschine hält ihr versprechen. Ich hatte selbst mal 2 Monate Zeit sie zu testen / zu besitzen.
Es ist nicht gelogen du kannst wirklich etwas schweres aus den Knopf legen oder es mit Panzertape umwickeln und sie bläßt ununterbrochen Nebel in den Raum. Dies hat allerdings auch Nachteile. Für den Dauernebel geht die Ausstoßweite und die Menge des Nebelfluids einen Kompromiss ein. Mit 2,5 Metern reichts zwar für ein Wohnzimmer, dann ist aber auch Ende. Nichts destro trotz eine super Nebelmaschine zum Sparpreis für den Wonzimmer Freak.
Desweiteren zum DMX Hazer/Nebler.
Ich trau dem ganzen nicht so sehr. 1. Kenn ich die Marke nicht obwohls ne absolute Profimarke sei. Zweitens passt der angegebene Preis doch mehr in die Kategorie Nebelmaschinen. Aber das ist genau wie mit den Chinalasern, auch die Chinesen behaupten diese 1000€ RGB Kisten sind Markenqualität und vollgrafikfähig ect. Das was man dann dabei raus hat, sind irgendwelche Lasergezappel zu Schrittmotoren. Ich hab da selbst schon meine Erfahrungen gemacht. Und deswegen glaub ich auch erstmal nicht das die besten Hazerkisten aus Italien kommen, so wie es da bei Ebay steht.
Hazer
Posted: Mon 30 Apr, 2007 4:48 pm
by jedi
@ Guido
Ich glaube mit den Hazern war das früher mal so.
Ich betreibe einen Smoke Factory Tour Hazer seit
mehreren Jahren in meinem Büro. Nichts von
schmierigen Niederschlag........
Ist zwar ein spezielles Fluid, aber außer wasser und
Alc. ist da wohl nichts drinne.
Möglicherweise ist es nur die Art der Verdampfung?
Geht wohl mit Ultraschall??
mfg
Jedi
Posted: Mon 30 Apr, 2007 9:07 pm
by netzhaut
Hi Leute und danke für die ganzen Tipps
Ich habe wegen der Firma ein wenig Onkel Google befragt.
Sie scheint in Deutschland noch in den Kinderschuhen zu stecken.
Der Generalimporteur bzw. Distributor hat auf der eigenen HP bis jetzt
nur einen Hinweis auf die Italiener...
Mittlerweile glaube ich auch, dass es kein "echter" Hazer ist,
werde das Ding aber wohl mal antesten.
Ich habe ja einen Monat Widerrufsrecht
Als Alternative schwebt mir ein Smoker von Ami-DJ vor.
(1200 W für 109 Euro bei Mediazero)
Vielen Dank für Eure freundlich Aufnahme hier.
Mir ist als erstes die große Kompetenz der Mitglieder hier aufgefallen.
Macht weiter so
Ich bin 36 und werde nun öfter mal reinschauen.
Und träume von 1W blau ilda 60k

Posted: Mon 30 Apr, 2007 9:45 pm
by lucerne
Hallo Netzhaut und herzlich willkommen
Ich muss dich leider enttäuschen, auch ich habe schnell für dich gegoogelt und es kam raus, was ich schon zu 200% vermutet hatte.
Die Auktion selbst wirkt völlig unprofessionell. Da wird alles sooooo hochgelobt, dass es nur noch so von Lügen stinkt. Typisch ebay halt.
Bei wirklich professionellen Geräten sind all diese "Hochlobungen" gar nicht nötig. Wenn man sich tatsächlich für professionelle Ware interessiert, würde ich mal direkt in ner Firma nachfragen oder grössere Veranstaltungstechnik-Foren à la pa-Forum durchforsten. Dann kannst Du dir die Infos immer noch auf der Herstellerseite und nicht bei so einem dubiosen Verkäufer auf ebay einholen. Was der Typ da auf eblöd verzapft ist praktisch alles frei erfunden...
Jetzt wollt ihr sicher alle wissen, was ich in google eingegeben habe:
schrott proel
Tja und schon beim ersten Treffer siehst Du einen Auszug aus dem Lampentreff-Forum, unsere Kollegen hier für Lichttechnik.
TomTom wrote:Daß PROEL sonst fast nur umgelabelten China-Schrott verkauft, habe ich sogar ich selbst gemerkt bzw. gesehen, dafür brauche ich kein Forum.
TheStranger wrote:Proel [...] aber ansonsten zeigt sich deren Programm wie eine Sammlung der bekannten GLP / Showtec / Botex & Co Produkte. Deswegen kannst du wohl auch davon ausgehen, dass die Qualität ähnlich ist -> kommt ja vom gleichen OEM-Chinesen...
Und wenn Du im dortigen Thread weiter runter scrollst, kannst Du noch den Post von "TheStranger" lesen, der sich einige Minuten Zeit genommen hatte, um mehr als deutlich aufzuzeigen, dass ZIG Geräte aufm Markt aus dem gleichen Chinesen-Haus stammen. Bloss die Labels ändern, meist nicht mal die Farbe vom Gehäuse.
Es scheint, dass Du das Ding trotzdem kaufen willst, das sei dir überlassen. Ein Hazer ist es jedoch nicht! Bloss ein Nebler mit 1-2 eingebauten Ventilatoren. Klar, kann man auch gebrauchen, aber schau dich doch noch nach alternativen um. Solche Dinger werden meist auch "Fazer" genannt (F kommt wahrscheinlich von "Fogger" oder so).
Grüsse
Leander
Posted: Mon 30 Apr, 2007 9:57 pm
by netzhaut
Hi lucerne und vielen Dank
Habe das gerade mal nachgemacht mit google und bin nun geheilt von dem ... , äh, Dingen
Ich werde mir jetzt mal die Teile bei Thomann ansehen.
Da habe ich auch all meinen Synthikrams gekauft.
Eigentlich bin ich ja mehr der musizierende Typ,
aber Beams haben es mir auch angetan.
Man muss ja neben der Akkustik auch die Optik bedienen
Danke für Deine Erkenntnis.
Aus Preisgründen wird es jetzt erst mal ein Smoker,
denn, wenn schon Hazer, dann ein richtiger.
Posted: Thu 17 May, 2007 8:52 pm
by netzhaut
So, wollte nur mal den aktuellen Stand reinschreiben
Es ist der Fogstorm1200 von American DJ geworden.
Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis gut und bin zufrieden.
Innerhalb von 10-20 Sekunden ist mein Zimmer nun eingenebelt.
Den Duft von Kokosnüssen habe ich noch beigemischt
Die Beams kommen nun schön zur Geltung.
Die Flächen sehen prima aus.
Vielen Dank nochmal für die nette Kaufberatung

Posted: Thu 17 May, 2007 9:18 pm
by rheinperchten
Diese Billighazer muss man genau ansehen. Das größte Problem ist dass die Billigteile vorne auf dem Boden saften weil da sich Nebel niederschlägt. Gute Teile haben da was zum Auffangen oder ein ganz anderes System
Posted: Thu 17 May, 2007 9:23 pm
by netzhaut
Von diesem Billg-Hazer-Fazer-Nebel-Promenadenmischling bin ich jetzt auch ab.
Dieser Fogstorm, den ich jetzt habe, ist eine Nebelmaschine.
Allerdings wird mein nächstes Fluid nicht mehr das Ultastrong

Posted: Thu 17 May, 2007 9:28 pm
by rheinperchten
Jo die habe ich auch ,- ist ein gutes Teil !!
Posted: Thu 17 May, 2007 11:22 pm
by olli42
netzhaut wrote:Aus Preisgründen wird es jetzt erst mal ein Smoker,
denn, wenn schon Hazer, dann ein richtiger.
Genauso ist die Entscheidung bei mir vor ein paar Monaten auch gefallen....
Ich habe allerdings die kleinere Fogstorm. Ich bin Zufrieden, Zuverlässigkeit ist bisher gut - aber es passiert mir oft, dass das Teil halt grad nachheizt wenn ich's benutzen möchte...
Was ist dein Problem bzgl. dem Ultrastrong Fluid?
Ich habe bisher nur Regular verwendet und war am überlegen auch Ultra zu probieren...
Gruss,
Olli
Posted: Sun 20 May, 2007 4:24 pm
by netzhaut
Hi,
das Problem mit dem Ultrastrong ist, dass bei einer ordentlichen Nebelung, die Strahlen meines Winzlasers nicht mehr an meiner Spiegelkugel ankommen.
Die Lichtbrechung durch den dichten Nebel ist einfach zu heftig.
Die Beams kommen am schönsten zur Geltung, wenn der Nebel nachlässt bzw. nur wenig Nebel im Zimmer ist.
Daher hatte ich mir ja auch eigentlich einen Hazer vorgestellt.
Beim nächsten mal würde ich sogar das Fluid nehmen, das am wenigsten dicht ist.
Gut, man braucht ja nicht so heftig zu nebeln und für draußen ist der Ultrastrong gut geeignet.
Wenn fünf Leute in meinem Zimmer rauchen, ist eigentlich der Effekt am schönsten
