Page 1 of 1
Schlepptop HP nw9440 oder Dell Precision M90 kaufen?
Posted: Sun 22 Apr, 2007 5:42 pm
by chw9999
Hallöle,
hat einer von Euch ein HP nw9440 oder Dell Precision M90? Falls ja, evtl. auch einen Erfahrungsbericht?
Nach meinem Dell Inspiron mit 1600x1200 liebäugle ich nun mit einem der oben beschriebenen Modelle mit 1940x1200 Pixeln...
Habe auch schon zwei ziemlich umfassende Testberichte gelesen, aber da die nicht das exakt gleiche Modell abdecken, dachte ich: frag' mal hier
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell- ... 093.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Co ... 650.0.html
Cheers
Christoph
Posted: Sun 22 Apr, 2007 6:21 pm
by Hatschi
Halli Hallo
In unserem Haushalt arbeitet ebenfalls ein NX8220 und NC8230, ebenso sind mir 2 Besitzer einer NW8240 bekannt.
kein DVI, Optisches Laufwerk 9,5mm, Display nicht das hellste, alles Dinge die man vielleicht wissen sollte, mich aber überhaupt nicht stören.
Pickup and Return bei Garantiefall meißt 4 Tage, vom Tag an dem UPS holt und bringt!
Hatschi
Posted: Sun 22 Apr, 2007 8:39 pm
by Hatschi
Ach ja, 1920x1200Pixel sind´s.

Posted: Sun 22 Apr, 2007 9:53 pm
by chw9999
Hatschi wrote:Ach ja, 1920x1200Pixel sind´s.

Drunter macht man's nicht mehr
Ich wollte mir eingentlich ein MacBook holen, aber die Auflösung des 17"ers ist "so mickrig"

(Oh jeh, jetzt gib's bestimmt Grundsatzdiskussionen...) Wenn ich an die Diskussionen mit meinen Schlüssellochgucker-Kollegen denke, die ich schon wg. meiner 1600x1200 hatte... da muss ich ja um jedes Pixel kämpfen ("braucht man doch nicht", "da sieht man ja nix", "das ist ja viel zu klein" etc.pp....).
In Anlehnung an einen alten Spruch:
Pixel sind nur durch noch mehr Pixel zu ersetzen
Die Dell-Webseite ist ca. 1000x besser udn schneller als die HP-Seite... die müssen aufpassen, dass sich sowas nicht auf die Verkaufszahlen auswirkt. Und auch mein Festplattencrash wurde bei Dell innerhalb eines Tages repariert, kann mich also nicht beschweren...
Schwere Wahl... Danke schon mal für den Tipp.
Cheers
Christoph
Posted: Sun 22 Apr, 2007 10:55 pm
by gento
Kostet fast 3000
Gibts ne Lupe dabei ?
Gento
Posted: Sun 22 Apr, 2007 11:26 pm
by richard
wo wir grad dabei sind über Laptops zu philosophieren...
ich suche auch einen:
- gebraucht
- 800-1000MHz
- ohne BS
- DVD-LW
- Parallele und Serielle Schnittstelle (sehhhr wichtig)
- LAN und PCMCIA sind ja standard
wer kann mir da ein Modell empfehlen?
es sollte halt einigermaßen robust sein, und kein Billigmüll wie Acer (ich spreche aus Erfahrung)
Danke fürs Helfen und Sorry fürs Misbrauchen vom Thread
Posted: Mon 23 Apr, 2007 12:04 am
by gento
Posted: Mon 23 Apr, 2007 6:48 am
by Hatschi
Halli Hallo
1920x1200 auf 17" ist ja npch OK, aber wenn man sowas wie 15,4" mit WUXGA+ hat ist´s schon richtig lustig, aber auch ich sage man braucht´s!
Natürlich gibt es auch bei HP eine NextWorking-Day Garantie, auch weltweit und auch mit Diebstahlschutz.
@Richard: ein NX9005 mit
- 1024x768
- 512MB Ram
- 2GHz mobile Athlon
- seriell
- parallel
Akku läuft noch etwa eine Halbe Stunde und die Tastatur ist abgegriffen
Hatschi
Posted: Mon 23 Apr, 2007 5:53 pm
by dominik
@Richard:
Moin,
ich persönlich würde dir zum M700 von Compaq raten. Ist zwar nicht mehr das neueste Notebook, aber recht handlich und wurde von 350Mhz bis 1Gb hergestelle. (Wobei mir die langsamste Version bezüglich Abwärme und Energieverbrauch am besten gefällt). Du solltest schön viel Ram reinpacken (Allerdings ist der M700 Ram ziemlich teuer).
Das Notebook war ein recht teures Notebook, was oft als Leasing-Rückläufer zu finden ist. Aber die Leistung ist eben nichtmehr das Beste.
Aber ich muss sagen, dass der Schleppi bei mir sehr zuverlässig lief (die 350Mhz Version + win98). Also ohne viel abzustürzen und rummucken. Jetzt wird auf 850Mhz aufgerüstet.
Aber der Lappi hat leider noch keinen Mini-PCI. Aber internes Wlan ist im Magnesium-Gehäuse nicht so zu empfehlen.
Mir haben die Abmessungen und das recht niedrige Gewicht bei 14" ganz gut gefallen. Ich gehe davon aus, dass mann noch recht lange Ersatzteile und Zubehör bei Ebay,... bekommt.
Nebenbei sind auch die Lautsprecher ganz akzeptabel. (schön laut + relativ viel Bass)
Ansonsten könnte ich dir noch das Siemens Lifebook E7010 empfehlen (aber 1,7Ghz). Auch 14", mit mini-PCI, Wlan nachrüstbar (aber auch das Magnesiumgehäuse). Macht mit persönlich fast noch einen stabileren Eindruck als das M700.
Beide Notebooks laufen gut mit Linux. (bei dem M700 noch nicht ausprobiert, da es eben gerade aufgerüstet wird. Soll aber laut vieler Testberichte problemlos laufen)
Gruß Simon
Posted: Tue 24 Apr, 2007 1:17 pm
by schobi
Habe mir für's Lasern ein Laptop bei Ebay geholt. Wichtig war mir die 1600x1200 Auflösung, alles andere relativ egal. Herausgekommen ist ein DELL Latitude (P4 mobile 1.6GHz, 512MB, 40GB, DVD-Brenner) für 300 Euro inkl. Versand. Find ich ziemlich günstig... vielleicht weil die Tastatur englisch ist, was mich aber nicht stört, weil ich's beruflich gewohnt bin. Habe mir allerdings auch etwas Zeit genommen, und irgendwann hatte ich Glück.
Lüfter wäre mir zum Arbeiten zu laut (läuft im Idle-Betrieb alle 15min für 3min), aber für Laserzwecke belanglos.
Vom Aussehen her sind die Dell hässliche Kästen, das Design ist bei allen anderen Herstellern besser.
Posted: Thu 26 Apr, 2007 9:38 pm
by chw9999
Design ist Geschmackssache, form follows function, und ich schaue beim Arbeiten auf den Screen, nicht auf das Gehäuse - sonst würde ich mir ein MacBook Pro geholt haben
Meins wird das Dell, falls es jemanden interessiert (vermutlich so viele wie es Leute gibt, die Reissäcke beim Umfallen in China bestaunen

).
DAS aber werde ich auf jeden Fall alles NICHT mit meinem Laptop machen... Tut nämlich schon weh beim hinsehen...
http://www.dell.com/html/us/products/latitude/test.html
Cheers
Christoph
Posted: Fri 27 Apr, 2007 6:39 am
by Hatschi
Halli Hallo
Was war nun das für und wieder der beiden Geräte?
Hatschi
Posted: Fri 27 Apr, 2007 10:41 pm
by chw9999
War eigentlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis in die letzte Minute. Auch der Apple war noch im Rennen...
Bei einem Dell Partnerhändler habe ich das Laptop dann billiger als bei Dell selbst bekommen (das heißt, ich hoffe, ich bekomme es bald

), und das war auch noch ein wenig günstiger als das HP. Außerdem kann ich durch ein mitgekauftes Dock einen Teil der Peripherie meines alten Laptops weiterverwenden.
Bin letztendlich bei dem Hersteller geblieben, den ich vorher schon mal gewählt hatte und bei dessen Produkten es (wider aller Unkenrufe) bisher keine Probleme bei mir gab - halt so, wie es auch viele beim Auto machen
Mal schauen, wie es wird...
Cheers
Christoph