Page 1 of 7
Lasever
Posted: Sat 21 Apr, 2007 6:07 pm
by zany
Hallo Leute
Habe Lasever mal angeschrieben wegen Preisliste ist bis jetzt aber noch nichts gekommen.
Also jetzt meine Frage:
Weiß jemand wie zur Zeit die Preise für 400 mW rot und 100 mW Blau sind?
Danke für eure Mühe
Gruß Michael
Posted: Sun 22 Apr, 2007 8:44 am
by cyrax
Liste von März: 400mW 635nm 900$.
Den gibbet leider nicht in 660nm. Die haben dann schon 900mW uns kosten dann 800$
100mW 473nm Blau 850$
Viel Spass!
Posted: Sun 22 Apr, 2007 12:05 pm
by tracky
LasEver
Posted: Sun 22 Apr, 2007 1:03 pm
by guido
Sicher,
in einem Satz: Hell, aber grauselig. 7x3mm Beam, Divergenz mit 3mRad passt.
Man sah ein solches Ergenis schon mal auf einem Freaktreffen.
Um unbewanderte mit einer Beamshow zu beeindrucken OK, Jemand der mal sowas ähnliches wie eine Graphikshow will: Pfoten weg.
Posted: Sun 22 Apr, 2007 6:38 pm
by movinghead
hi guys,
i'm looking for the same laser,
i need to mix it with green most times its for beam shows.
I have a nice green one with a big beam
beam min. 1,2mrad
beam min. 2,0mm
beam max. 2,0mrad
beam max. 3.0mrad
At this moment i doub between 900mW 660nm and 500mW 635nm.
The divergence and beam from the red compared with this....
i truly agree for beamshow it's nothing because of the beam quality.
JenLas uses 627nm red, wich is a nice line, but color is personal

DPSS
Posted: Mon 23 Apr, 2007 6:33 am
by guido
Noch was zum thema LasEver:
Aktuelle Ausfälle Blau:
mein zweiter 200er ( max 30h )
Norberts 150er ( nur noch 50mW )
Jojos 150er ( nur noch 60mW )
Nach meinem Wissen Ausfallquote Blau nahe 100%
Ich und Jojo haben David mal ins Gebet genommen und helfen bei der Grundlagenforschung.
Re: DPSS
Posted: Mon 23 Apr, 2007 11:41 am
by movinghead
Guido wrote:Noch was zum thema LasEver:
Aktuelle Ausfälle Blau:
mein zweiter 200er ( max 30h )
Norberts 150er ( nur noch 50mW )
Jojos 150er ( nur noch 60mW )
Nach meinem Wissen Ausfallquote Blau nahe 100%
Ich und Jojo haben David mal ins Gebet genommen und helfen bei der Grundlagenforschung.
meine 200er Grun, (nur noch 175mW)
Posted: Mon 23 Apr, 2007 11:54 am
by icelase
Nach wievielen Stunden?
bin mir am Überlegen einen 300er Grün zu kaufen.
Aber wenn die so schnell Leistung verlieren ...
Posted: Mon 23 Apr, 2007 12:12 pm
by cyrax
www.laserversand.de wäre eventuell eine Alternative. Das Thema "Gute Strahldaten" hatten wir zwar schon des öfteren, aber Qualität wird ja leider nicht mehr erwartet.
Posted: Mon 23 Apr, 2007 12:19 pm
by nohoe
Hallo
Kann Guido nur bestätigen.
Mein blauer 150er hat zwar ca. 100-120 Std korrekt gearbeitet,
aber dies ist nicht gerade die erwartete Lebensdauer.
da2001 ist der 4. in der Liste Ausfälle.
Sein 200er hatte wie mein 150er 2/3 Leistungsverlust(sehr schneller Ausfall).
Fazit ist derzeit das fast alle blauen Lasever >= 150mW
Leistungsverlust oder Kompettausfall hatten.
Die grünen haben dieses Problem nicht in dieser großen Zahl.
Gruß

Norbert
Posted: Mon 23 Apr, 2007 12:55 pm
by tracky
Das riecht nach eingebranten Beschichtungen. . .

Posted: Mon 23 Apr, 2007 1:00 pm
by movinghead
icefro wrote:Nach wievielen Stunden?
bin mir am Überlegen einen 300er Grün zu kaufen.
Aber wenn die so schnell Leistung verlieren ...
nach +- 50 a 60 stunden

Posted: Mon 23 Apr, 2007 1:09 pm
by franklin
Habe auch einen von Laserversand.de, einen mit 150mW spezifizierten grünen DPSS, der 180mW macht.
Strahlqualität ist gut, allerdings kann die TEC nur kühlen, er neigt zu Modensprüngen und der Treiber reagiert relativ träge.
Posted: Mon 23 Apr, 2007 1:28 pm
by cyrax
Franklin wrote:Habe auch einen von Laserversand.de, einen mit 150mW spezifizierten grünen DPSS, der 180mW macht.
Strahlqualität ist gut, allerdings kann die TEC nur kühlen, er neigt zu Modensprüngen und der Treiber reagiert relativ träge.
Hab mir selber 2x100mW bestellt, weil die bei mir nur in die Sat´s rein sollen ist mir die Strahlqualli nicht ganz so wichtig wie bei meinem RGB Projektor . .
Ups doch etwas OT geworden . ..
Posted: Mon 23 Apr, 2007 7:34 pm
by zany
Servus
OK ihr habt mir bei der Kauf entscheidung geholfen!
Wird jetzt zwar OT aber was solls.
Wie sind die CNI DPSS so gegen die Lasever in Qualität und Preis?
Habe schon gesucht und angefragt auf Preislisten aber bei mir kommt irgendwie nix zurück.
Greez Michi
Blau
Posted: Mon 23 Apr, 2007 9:55 pm
by guido
Hi,
Blau ist immer kritisch. 200mW CNI Blau knapp 2000$
100er 1650$ mein letzter Preis. Aber CNI spricht irgendwie nicht mit jedem

Posted: Tue 24 Apr, 2007 10:32 am
by da2001
"Wo kaufen?" ist eine sehr gut Frage.. Hab mir einen blauen 200er Lasever geholt, der nun seit wohl 6 Wochen in China liegt.
Brachte nurnoch 130mW. Mein Blauer CNI hatte genau die selben Probleme.. nach einigen Monaten plötzlich sehr starker Leistungseinbruch.
Mein nächster Blauer wird wohl aber wieder ein CNI..
Posted: Tue 24 Apr, 2007 10:46 am
by herkulase
Hi,
also ich hab meinen grünen 150er auch vom laserversand.de, über die Strahldaten hab ich mich ja auch schon mal geäussert, ich hatte auch das Problem mit den Modensprüngen. Hab ihn zurückgeschickt, und zwei Tage später Austausch bekommen, völlig problemlos. Also ich denke, wenn ich mir nen Chinesen kaufe, dann lieber bei einem Händler aus D, da ist es dann mit Gewährleistung wenigstens kein Problem, und das Ding liegt nicht monate lang in Xin-Chong-Bin...
Gruß
Gerald
Posted: Tue 24 Apr, 2007 11:01 am
by da2001
Hab auch einen DPSS von Laserversand. Trotzdem kommt der aus China und wird da sicher auch wieder hingehen, wenn nicht genug auf Lager sind.
Habe aber auch aus diesem Aspekt in Deutschland den DPSS gekauft.
Posted: Tue 24 Apr, 2007 3:33 pm
by tschosef
hi hi....
verkauft laserversand auch blaue??????
na, ich könnt ja mal seblber auf die HP gucken
Gruß derweil
Erich
Posted: Tue 24 Apr, 2007 3:36 pm
by da2001
Laserversand verkauft CNI, Viasho, Dreamlaser usw.
Einfach mal eine Preisliste per Mail anfragen.
Posted: Tue 24 Apr, 2007 5:24 pm
by brightlight
Hallo
Habe mit zwei von drei 473nm CNI Lasern auch schon nach ca 200 Stunden
Leistungsprobleme bekommen , sind insgesamt dreimal Retur gegangen.
Und 100% sind sie immer noch nicht . Wenn der Händler dann auch noch sehr schlecht erreichbar ist ( will keine Namen nennen ) dann wird das sehr ärgerlich und zeitaufwändig . Aber welcher Privatmann kauft deshalb bei Arktos seine Laser , auch wenns richtig wär .
Von Laserverand hab ich einen Grünen 150er , bis auf das der Treiber das hier schon angesprochene Problem aufweist ist er brauchbar . Die billigen
Grünen sind nur mit einem Peltier geregelt was auch ab einer gewissen Leistung zu entsprechenden Problemen führt .
Gruß
Stephan
Posted: Tue 24 Apr, 2007 6:01 pm
by Dr. Burne
Hi,
bei größeren Leistungen Blau kann ich medialas empfehlen die packen gleich den Big Block dran und die Preise sind echt OK.
Gruß Stefan
Posted: Tue 24 Apr, 2007 6:27 pm
by lucerne
Also was Medialas betrifft wüsste ich schon mal gerne, ob das auch "nur" CNI-Köpfe sind oder nicht. Das Design sieht ja 1:1 identisch aus
Bei den roten Köpfen hingegen sieht man schon, dass die Köpfe nicht von CNI, sondern von Arctos oder Medialas selbst stammen.
Achja, wenn ich grad CNI erwähne... War eben mal wieder auf deren Webseite. Da tut sich was, 7W 457nm!!
Habe morgen Burzeltag, wer schenkt mir diesen "Ferrari"?
Grüsse
Leander

Posted: Tue 24 Apr, 2007 7:01 pm
by starburst
Posted: Tue 24 Apr, 2007 7:03 pm
by zany
Gut´n Abend
In dem Fall ratet ihr vor Lasever, CNI und co?
Gruß Michi
Blau
Posted: Tue 24 Apr, 2007 7:19 pm
by guido
CNI oder LasEver, Pest oder Colera . . .
Trabbi oder Fiat 500 ??
Auch wenns sich hart anhört, unter 2000 Euro für 200mW Blau ist wohl doch eher ein Schnäppchen...
Man kucke halt was gute bei Arctos, Medialas oder Jenlas kosten.
Re: Blau
Posted: Tue 24 Apr, 2007 7:51 pm
by movinghead
Guido wrote:CNI oder LasEver, Pest oder Colera . . .
Trabbi oder Fiat 500 ??
Auch wenns sich hart anhört, unter 2000 Euro für 200mW Blau ist wohl doch eher ein Schnäppchen...
Man kucke halt was gute bei Arctos, Medialas oder Jenlas kosten.
Hallo guido,
Jenlas ist ein großes Produkt, das 6 Monate mit 15 Watt entsprechendem Prüfungsbericht des Lasers gearbeitet wird.
Sehr nette Farben: 627nm rot, 457nm blau, 532nm Grün
Hat dieses Bild auf photonlexicon RGY Laser 1 Watt CNI Grün gefunden, das mit 500mW rotem 635nm von Lasever gemischt worden ist.

Posted: Tue 24 Apr, 2007 8:13 pm
by john
lucerne wrote:
Achja, wenn ich grad CNI erwähne... War eben mal wieder auf deren Webseite. Da tut sich was, 7W 457nm!!
Hmm, ist 457nm DPSS oder Diode?
John
Posted: Tue 24 Apr, 2007 8:15 pm
by Hatschi
Halli Hallo
CNI hat bei blau nix mit Dioden am Hut.
Hatschi
LasEver
Posted: Wed 25 Apr, 2007 9:17 am
by guido
Zum Thema LasEver:
Helm ab zum Gebet....
Deren Ausfallproblem betrifft nur die 150er und 200er Blau in denen eine 3W Pumpe verbaut ist . 100mW und kleiner laufen mit 2W Pumpe sauber durch und haben auch kein Thermisches Problem.
Die 150er und 200er bekommen nun andere Dioden und wohl auch andere Kristalle. Nach Dauertest bekomme ich einen 200er zum weiterquälen....
In Planung hat er auch nen 400er mit ner 5W Pumpe.
Wir baten ihn erstmal die anderen Baustellen zu erledigen.
Halte euch auf dem laufendem.
Posted: Wed 25 Apr, 2007 9:23 am
by da2001
Naja, dass erklärt dann auch wieso mein Blauer nicht wieder nach Hause kommt..
Danke für die Infos
Posted: Wed 25 Apr, 2007 9:28 am
by starburst
Für Beamshows ists verschmerzbar. Bei Grafikshows tuts sicher weh! Mich würde interessieren, ob man mit einer guten HB Optik noch was raushohlen kann, auch wenns nur ein paar Zehntel sind

Posted: Wed 25 Apr, 2007 9:32 am
by da2001
Starburst wrote:Für Beamshows ists verschmerzbar. Bei Grafikshows tuts sicher weh! Mich würde interessieren, ob man mit einer guten HB Optik noch was raushohlen kann, auch wenns nur ein paar Zehntel sind

5mm Beam und 3mrad. Da macht wohl selbst die Beamshow nach wenigen Metern keinen Spass mehr.
Und Frage 2: Auf welche Scanner passt der Baggermatsch?

Posted: Wed 25 Apr, 2007 10:21 am
by starburst
WO BLEIBT DIE EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU?????????????
