Page 1 of 1
Phoenix erkennt EasyLase nicht...
Posted: Thu 29 Mar, 2007 9:01 pm
by starlight82
Hi hi!
Hab seit einiger Zeit Phoenix und tu damit nur Programmieren per Vorschaufenster. Will noch warten bis die ersten Netzwerkkarten auf den Markt kommen. Hab jetzt von nem Kolleg ne EasyLase da und bekomm keine Ausgabe hin!
-Treiber ist richtig installiert
-EasyLase Testprogramm erkennt sie und funzt
-Phoenix Harware Check geht auch wenn ich Phoenix USB Card auwähle. Testframes und das ganze Grempel läuft.
Sobald ich aber im Realtime ne Show starte kommt keine Ausgabe.
Was mach ich falsch? Können noch wo DLL's fehlen oder so was?
Bitte um Hilfe!
Gruß, Matthias
Posted: Thu 29 Mar, 2007 10:22 pm
by gento
Geobas.ini
bEnableEL =1
eingestellt ?
Gento
phoenix
Posted: Thu 29 Mar, 2007 10:24 pm
by guido
Welche Version meldet Poenix zum Start ??
Eventuell Demo weil Dongle nicht erkannt ??
Posted: Thu 29 Mar, 2007 10:39 pm
by starlight82
Hi Ihr beiden!
Also in der Geobas.ini ist die Easylase ausgewählt (1)
Aber das musste ich ja nicht manuell eingeben, sondern das hat er ja von den Hardwaresettings übernommen. Demo ist es auch keine. Dongel ist auch drinne. ProVersion zeigt er auch an. Mit LDS geht das ganze.... Ich verstehs echt net. Auch wenn ich in den Settings als Name anstatt Master EasyLase eingebe, erscheint das auch wenn ich dann Phoenix geöffnet habe. Aber wieso keine Ausgabe???
Heul!!!
Posted: Fri 30 Mar, 2007 3:06 am
by dstar
Starlight82 wrote: Mit LDS geht das ganze....
Hi,
LDS und Phoenix auf dem gleichen Rechner?
Tödlich! Gibt haufenweise falsche Verweise in der Win-Registry.
Posted: Fri 30 Mar, 2007 11:41 am
by starlight82
Hi!
Ich benutze auf dem Rechner nur Phoenix. C:/Laser
Den LDS Ordner hab ich in LDS_Laser umbenannt. Wollte den Ordner halt nicht löschen. Kann das schon stören, wenn ich LDS in einem umbenannten Ordner auf meinem Rechner "rumfahren" habe?
Gruß, Matthias
Posted: Fri 30 Mar, 2007 12:05 pm
by cyrax
Also rein theoretisch, stört sich das nicht, weil LDS nicht installiert wird und alle Einstellungen in eigenen Datein schreibt und soweit ich gesehen habe nichts in die Registry schreibt.
Ich benutze beides parallel und habe damit auch keine Probleme.
Posted: Fri 30 Mar, 2007 2:05 pm
by jojo
Ich hatte schon den Effekt, dass Phoenix die Datei "Easylase.dll" nicht findet (oder nicht sucht??).
Benenn mal die Easylase.dll in Phoenix-USB.dll um und stell als Ausgabekarte (in dem Maganer) auf Phoenix-USB um.
Joachim
Posted: Fri 30 Mar, 2007 5:59 pm
by starlight82
Hi Jojo!
Danke für deinen Tip! Habs gerade ausprobiert und war so zuversichtlich! Aber irgendwie ist bei mir der Wurm drinne! Es geht nicht. Unter Hardwarecheck ruft er das Testprogramm von Phoenix auf und es geht. Aber im Realtime geht nix! Oh mann, ich fahr morgen mit lauter Problemen nach Fürth.....
Gibts schon News about Easylase mit Lan?
Gruß, Matthias
Posted: Sat 31 Mar, 2007 12:03 am
by dstar
Cyrax wrote: weil LDS nicht installiert wird und alle Einstellungen in eigenen Datein schreibt und soweit ich gesehen habe nichts in die Registry schreibt.
LDS nicht, aber winblöd protokolliert da den Aufruf Realtime - und allen möglichen Kram den Realtime wieder aufruft.
Zu 90% läuft ein vorher funktionierendes LDS nach der Installation von Phöenix nicht mehr, bis sämtliche Verweise auf Realtime (Achtung! nur Realtime von Phoenix und LDS) aus der Registry gekillt wurden.
Völlig verrückt, LDS ruft Laser.dll und was weiß ich noch von Phoenix auf und all so ein Kram.
Hab ich schon paar mal hinter mir.
Die beiden Dongle mögen sich anscheinend auch nicht.
Das P&L Problem ist hier im Forum des Öfteren aufgetaucht.
Posted: Sun 01 Apr, 2007 3:47 pm
by gebbi
Hi,
Benutze mal RegistryCleaner oder Ähnliches und säubere die Reg. komplett von älteren LDS- oder Phoenix-Einträgen. Dann funktioniert das auch wieder. Ordner einfach umbenennen funktioniert nicht. Es müssen wirklich alle alten Einträge gelöscht sein, bevor Du die neueste Version installierst.
Lg, Gebbi
Posted: Sun 01 Apr, 2007 10:18 pm
by starlight82
Salü!
Also aufm Freaktreffen haben wir es nicht hinbekommen. Sind da zum Entschluss gekommen, das mein Laptop dran schuld ist. Dr. Burn meinet irgendein Hardwarekonflickt. Hab heut nochmal den Easylase Treiber deinstalliert und als sie als neue Hardware erkannt wurd mit dem Phoenix USB Card Treiber installiert. Fazit: geht!
Danke für eure Tips!
Gruß, Matthias