mehrere Laserdioden ohne Spiegel kollimieren???
Posted: Tue 27 Mar, 2007 1:50 pm
Hallo, ich habe hier ca. 20 rote Laserdioden, je 3mW ohne Optik, <1mW mit Optik, aus Laserpointern.
jetzt habe ich mal probeweise 3 Dioden dicht beieinander, auf einem Radius von 16mm vor eine Linse mit 16mm Brennweite gesetzt und siehe da, ich bekomme einen kollimierten Strahl, leider mit recht großem Durchmesser, aber mit 2 weiteren Linsen, die erste mit 16mm die 2. mit 8mm Brennweite kann ich den Strahldurchmesser halbieren.
Leider habe ich keine günstige Quelle für Linsen, sonst würde ich das ganze noch verbessern, evtl. mit mehreren DVD-Brennerdioden. Wenn das ganze mit passender Optik aufgebaut wird, dürfte der Wirkungsgrad besser sein, als wenn mit Dichros oder Polwürfeln gearbeitet wird.
Hat irgendwer hier schon Erfahrungen mit sowas gemacht??? und könnte evtl. über seine Erfahrungen berichten?
evtl. ginge es auch mit nem kleinen Hohlspiegel bei dem die LDs um den Brennpunkt herum positioniert werden.
PS: Da ich schon wieder auf vielen Baustellen gleichzeitig arbeite ( mein grüner funktioniert, muss aber noch vozeigbar gemacht werden, genauso wie mein Leistungsschätzeisen,...), wirds wohl etwas dauern bis weitere Ergebnisse da sind.
jetzt habe ich mal probeweise 3 Dioden dicht beieinander, auf einem Radius von 16mm vor eine Linse mit 16mm Brennweite gesetzt und siehe da, ich bekomme einen kollimierten Strahl, leider mit recht großem Durchmesser, aber mit 2 weiteren Linsen, die erste mit 16mm die 2. mit 8mm Brennweite kann ich den Strahldurchmesser halbieren.
Leider habe ich keine günstige Quelle für Linsen, sonst würde ich das ganze noch verbessern, evtl. mit mehreren DVD-Brennerdioden. Wenn das ganze mit passender Optik aufgebaut wird, dürfte der Wirkungsgrad besser sein, als wenn mit Dichros oder Polwürfeln gearbeitet wird.
Hat irgendwer hier schon Erfahrungen mit sowas gemacht??? und könnte evtl. über seine Erfahrungen berichten?
evtl. ginge es auch mit nem kleinen Hohlspiegel bei dem die LDs um den Brennpunkt herum positioniert werden.
PS: Da ich schon wieder auf vielen Baustellen gleichzeitig arbeite ( mein grüner funktioniert, muss aber noch vozeigbar gemacht werden, genauso wie mein Leistungsschätzeisen,...), wirds wohl etwas dauern bis weitere Ergebnisse da sind.