Seite 1 von 1

High End Laserspiegel

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 8:59 am
von koursol
Wollte mal fragen ob jemand an High End Laserspigel interessiert ist?
Die Spiegel sind original verpackt.

Bilder und Infos folgen in ein paar Stunden.

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 10:08 am
von Hatschi
Halli Hallo

Genaue technische Daten bitte.

Hatschi

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 8:17 pm
von koursol
So nun folgen die Bilder.

Marke: Laser Power Europe#

Kann erst Morgen Genaueres angeben, da sich die Spiegel zur Zeit nicht in meinem Haus befinden.

Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen die Spiegel sind spitze.

Sie werden auch in Schneidelaser verwendet.

Ein Teil der Spiegel sind Phasendreher. (drehen Polarisation um 90°)
steht alles auf der Verpackung.
Die Spiegel haben eine extra große Schutzhülle um die empfindliche (uranbedampfte) Oberfläche nicht zu zerstören.
man kann die Spiegel auch mit Wasser kühlen. Dazu befinden sich an jedem hinten ein Ein und ein Auslass (mit Gewinde).
Diese Löcher erkennt man auf den Photos auch.

Bei Fragen und Interesse einfach schreiben.

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 8:19 pm
von koursol
Ach ja das hätte ich fast vergessen. Auf den Phots erkennt man auch eine Plastikschachtel.
Darin befindet sich eine HIGH END positieve Laserschneidelinse.
Genaueres folgt...

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 8:57 pm
von floh
Das tönt schwer nach CO2 Laser. Ob die Spiegel auch für den sichtbaren Bereich so gut geeignet sind wie für 10600nm? Jedenfalls dürften sie nicht für VIS optimiert worden sein.
Und "uranbedampft" tönt nicht gerade vertrauenserweckend. Ich meinte bei 10600 wäre eine Goldbedampfung üblich. Ist wirklich Uran im Spiel dürfte sicherlich das eine oder andere Amt noch was mitzureden haben.
Das Angebot tönt irgendwie etwas unglaubwürdig.

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:00 pm
von koursol
Das macht gar nichts.
Ich habe es getestet.
1. 80mW grün (kein Unterschied)

2. 300mW grün (kein Unterschied)

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:04 pm
von floh
dein Grün wird reflektiert. Ok. Aber wieviel davon?
80%?
96%?
99,9%?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:12 pm
von koursol
Zum Uran: Habe es mit einem GeigerZähler nachgemessen
-->ganz wenig (kaum messbar)
zum Vergleich habe ich einen Glühstrumpf aus einer normalen Gaslampe gemessen --> sehr sehr viel höher.
natürlich ist Gold auch dabei

zur Absorption:
Habe mich dazu bei meinem Physikprofessor erkundigt.
er meinte das würde nichts ausmachen ob 10600nm oder 532nm
werde den Prozentsatz noch genau nachmessen. (In der Schule)
Man merkt auch zeitlich keinen Unterschied wenn man zb ein Streichholz anzündet. (mit und ohne Spiegel, selbe Entfernung)

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:15 pm
von koursol
@ mbrandhu
:D ??? :D

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:16 pm
von floh
Sind das die Dinger die letztens bei eBay drin waren? Hab leider den Link zur Auktion nicht mehr.

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:17 pm
von koursol
nein die waren nie bei e bay

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:24 pm
von floh
nun wo sind die denn sonst her? Aufgrund der Herkunft kann man den genauen Verwendungszweck ermitteln. Ohne den und die genauen technischen Daten sind sie nicht wirklich viel wert. Denn wer kauft schon die Katze im Sack?

Und schreibe nicht solchen Käse wie vorhin mit dem Streichholz. Dein Physikprofessor sollte dich dafür glatt nachsitzen lassen. Die Glaubwürdigkeit eines Forenteilnehmers steigt und fällt mit der Qualität seiner Posts.

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:29 pm
von koursol
Die Spiegel sind von meinem Onkel.
Der arbeitet in einer Firma die Schneidelaser herstellen. Die Spiegel schenke er mir hin und wieder.

Wieso soll das mit dem Streichholz "Käse" sein?
Wenn es länger gedauert hätte wüsste man wenigstens das die Absorption des Spiegels >20% ist.

Natürlich sind diese Spiegel für CO2 Laser ausgelegt, eignen sich aber auch für den sichtbaren Bereich. Wollte nur mal wissen ob hier so etwas gebraucht wird oder nicht?

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:40 pm
von floh
ich halte mal fest:
-Die Spiegel sind direkt aus einer Firma die CO2 Laser herstellt aber du hast keine Daten zu den Teilen
-Sie sind ein Geschenk des Onkels und daher wohl nicht mehr neu sondern vermutlich Ausschuss
-bei 20% Verlust wird Licht sichtbar langsamer (bzw. erkläre mir das Experiment mit dem Streichholz mal genauer)
-Glühstrümpfe beinhalten neu Uran und nicht mehr wie früher Spuren von Thorium (was schon seit über 20 Jahren nicht mehr verwendet wird)
-Weil die Spiegel ganz leicht radioaktiv sind/zu sein scheinen, ist da gleich Uran drin
-Dir muss man jede einzelne Info aus der Nase ziehen
-Dein Physikprofessor scheint nicht viel Ahnung von Laserspiegeln zu haben

Alles sehr unglaubwürdig!
Bitte hör auf das Forum mit solchem Mist zu füllen.

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 9:51 pm
von koursol
Tatsache:
Die Spiegel liegen schon eine Zeit bei mir herum (zur in der Schule um Experimente durchzuführen)
Spiegel sind schon älter _stimmt
Ich habe keine Verwendung dafür (außer vielleicht einen Interferrometer zu bauen)
Kann euch leider keine genauen Daten geben außer Durchmesser und Höhe
es steht auf der Verpackung: Reflection >98 %

Tut mir Leid wenn du es für Mist hältst, aber ich habe nur geschrieben was IST und was ich gemacht habe.

Wollte ja nur mal schaun ob irgendwer die Dinger verwenden kann.
SORRY :cry:

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 10:10 pm
von floh
dann schreib den Durchmesser und die Höhe auch hin (Dass auf der Verpackung >98% steht, lese ich jetzt zum ersten mal) und alle anderen Daten die du kennst gleich dazu. Zum Beispiel auch woher die Teile sind. Und dann noch die beiden Fotos dann passt das. Ewiges Rätselraten, Infos aus der Nase ziehen und unglaubwürdige Aussagen abwägen bringt nicht wirklich viel.
Ich hoffe du lernst da draus.

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 10:19 pm
von Dr. Burne
Hi,

98% bei welcher Wellenlänge?

98% 400-700nm ist für CO2 ungeeignet.
98% für 10600nm ist für 400-700nm bedingt geeignet, da Gold im Vergleich zu Silber oder Aluminium gewisse Wellenlängen stark absorbiert, daher die goldene Farbe.


Gruß Stefan

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 10:38 pm
von franklin
ist uran nicht eines der unedelsten metalle überhaupt?
kann mir kaum vorstellen, spiegel aus einem metall zu machen, dass nach 10 sekunden oxidiert.
ausserdem ist uran hochgiftig. glaube kaum, dass die beschichtng irgendwas mit uran zu tun hat.

Verfasst: Di 13 Mär, 2007 10:53 pm
von gento
98% bei welcher Wellenlänge?

Bestimmt 100 % bei RGB Schwarz :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Gento

Verfasst: Mi 14 Mär, 2007 1:28 am
von Dr. Burne
Hi,


also meiner Meinung nach ist da jede alubedampfte Festplattenscheibe besser.

Moment ich messe mal kurz nach mit Lasercheck.

Ok Behauptung wiederlegt also.
Neuere 160GB Platte Alufarben rein 15,3mW raus 9,8mW, mit Auge kaum Unterschied.
Alte 3GB Platte leicht goldfarben raus 7,8mW zusehen.
Alte 2,5Zoll 40MB Platte stark goldfarben 2,9mW raus.
Uralte 5,25Zollplatte Mit kupferfarbener Schicht 1,8mW raus und Kreuz gestreut.


Gruß Stefan

Verfasst: Mi 14 Mär, 2007 3:26 am
von dstar
Dr. Burne hat geschrieben:Moment ich messe mal kurz nach mit Lasercheck...
:lol: :lol: :lol: Könntest Du bitte von mir auch noch paar Pladden mit messen?

Übrigens! Hätte da noch einige richtig tolle Spiegel für CT6800
Bei Cambridge unbezahlbar. Refl. von 95-98% = > 650nm
Wie Nagelneu, mit echtem Gold bedampft und gut 8mm im Durchmesser!
Nie wieder Probleme bei zu dicken Strahlen, ein echtes Angebot!
:roll:

@Koursol - nicht ärgern lassen! Hast es ja nur Gut gemeint.

Verfasst: Mi 14 Mär, 2007 10:30 am
von herkulase
offensichtlich werden die Festplatten doch mittlerweile auch auf ihren Reflexionsgrad hin optimiert! Da denkt endlich mal einer an die Laser-bastler! :lol:

Was würde den ein Scanner-Päärchen von der 160 GB kosten?

Verfasst: Do 15 Mär, 2007 6:10 pm
von gironimo
Mal ne Preisfrage:

WARUM WOHL ist Kupfer denn RÖTLICH, Gold GELBLICH und Aluminium "WEISS"?

Es gibt überall Tabellen und Diagramme im Netz. Kann man da nicht einfach nachschauen, bevor man postet? Dabei lernt man auch noch was. Irgendwie peinlich, wenn man von seinem Hobby nichtmal grundlegende Ahnung hat.

Verfasst: Do 15 Mär, 2007 11:29 pm
von pulslaser
Koursol hat geschrieben:
es steht auf der Verpackung: Reflection >98 %
Hallo Koursol, also wenn man auf so einen Spiegel mit einem 10kW CO2 Schneidlaser losgeht würden an ihm ca. 200 Watt brözeln. Wenn dabei der Strahldurchmesser nur 1 oder 2mm beträgt geht der Spiegel sehr schnell kaputt. Wenn das wirklich "High End" Teile sein sollten hätten sie nicht so einen schlechten Reflektionsgrad.

Gruß Dieter

Verfasst: Fr 16 Mär, 2007 12:56 am
von Dr. Burne
Hi,


ein 10kW CO2 wird sicher bei mehr als einem Zentimeter Strahldurchmesser liegen.

Und 200Watt auf ein paar Quadratzentimeter sollten mit der Wasserkühlung kein Problem sein.


Gruß Stefan

Verfasst: Fr 16 Mär, 2007 12:43 pm
von pulslaser
Ich weiss, Stefan. In meinem Posting steht ja auch "wenn dabei der Strahldurchmesser usw.." Unter einem "High End" Laserspiegel versteht man: HR >99.8% für die entsprechende Wellenlänge sowie eine hohe garantierte Zerstörschwelle >2GW/cm². Das was Koursol anbietet sind lediglich irgendwelche Metallbedampfte Scheiben mit Wasserkühlung wegen dem hohen Absorptionsverlust.

Gruß Dieter

Verfasst: Fr 16 Mär, 2007 6:27 pm
von Dr. Burne
Hi,


na ja 99,8% bei Goldspiegeln wird schwer, braucht man wohl Radioaktives Gold oder so ;-)

Kupfer z.B. mit amorphen Kohlenstoff beschichtet oder dielektrisch ist da einzig das Wahre.


Bild


Gruß Stefan