Hallo Zusammen,
ja, ich weiß - die Frage ist Jahre alt. Und trotzdem finde ich, dass so etwas nicht unkommentiert hier stehen bleiben darf!
Auch ich arbeite ab und zu mit reduzierten Schutzmaßnahmen und gehe dabei immer wieder ganz bewusst kalkulierte Risiken ein. Das mag nicht das vorbildlichste und vernünftigste Verhalten sein, aber ich kann es gut vertreten.
ABER:
Es ist etwas völlig anderes, wenn man Sicherheit vermittelt oder suggeriert, dabei jedoch in Wirklichkeit gefährlich arbeitet. Vor allem im Unterbereich "Lasersicherheit" sollte meiner Meinung nach entweder fundiert (am besten mit Zahlen/Daten/Fakten) oder überhaupt nicht geantwortet werden. Zumal die Rechnung bei cw und den genannten Zahlen wirklich super einfach gewesen wäre:
Nehmen wir mal an, es handelt sich um einen einigermaßen gut eingestellten Laser mit einer vernünftigen Optik, dann haben wir im Abstand der definierten 10 cm einen Durchmesser von d=1 mm (eher noch besser)
Macht bei
A=(pi x d²)/4
und
E=P/A
mit P=3 W
E=3.819.718 W/m²
Tabelle (DIN EN 207) nehmen und nach schauen: L4 schützt bis 10.000 W/m²
Ja, das reicht absolut. Ich verwende eine mit Schutzstufe L4 für 3 Watt grün!
Entschuldigung, das ist gequirlte Hühnersch***e!!!
Selbst die angefragte L5-mit-1Watt-Kombination wäre bei einem Strahldurchmesser von 1 mm nicht erfüllt (E=1,27 MW/m² vs. L5 1 MW/m²)
Zugegeben: Bei Pulslasern ist die Berechnung und Auswahl deutlich schwieriger, aber die haben im Showlaserbereich sowieso eher weniger verloren.
Ob man sich den passenden Schutz gönnt oder ein überschaubares Risiko eingeht, muss jeder für sich und seine spezielle Situation entscheiden. Mit der oben gemachten Antwort kennt man das Risiko aber leider nicht einmal!

Sorry - es musste einfach raus!

Joe