Page 1 of 1
Einbaulage eines AOM (stehend/liegend) - egal?
Posted: Mon 05 Mar, 2007 10:53 am
by klobobberle
Hallo Freaks!
Da ich heute Urlaub habe und ich mich mal wieder mit der Bank beschäftigen will stehe ich vor einem Problem:
Darf ein AOM stehend und/oder liegend montiert werden, oder nur stehend?
Diese Frage bereitet mir bei der Ausrichtung nach Laser-Polarisation gerade etwas Kopfzerbrechen...
Viele Grüße und besten Dank für Eure Antworten!
David
Re: Einbaulage eines AOM (stehend/liegend) - egal?
Posted: Mon 05 Mar, 2007 11:56 am
by nordlicht
Hi David,
Dem AOM ist es bisher immer egal gewesen, kommt wirlich auf die Polarisationsrichtung an, siehst Du daran was hinten wieder rauskommt... Habe auch gerade das Problem mit einem unpolarisierten Strahl, den ich eigentlich erst zu zwei polarisierten aufteilen müßte mittels Polwürfel...oder gibt es auch AOMs die mit unpolarierten Lasern funktionieren?
Grüße,
Michael
Posted: Mon 05 Mar, 2007 12:37 pm
by emotion laser systems
Hallo
Isomet hat mal AOM´s für unpolarisierte Laser entwickelt. Die dinger lassen sich sehr gut für die Argonlasermodulation verwenden, da der AOM mehrere Wellenlängen gleichzeitig (über 1 Kanal) blanken kann.
Hab da "zufälligerweise" grad 2 auf ebay
AOM1
AOM2
Viele Grüße Ron
Posted: Mon 05 Mar, 2007 1:25 pm
by gento
Das "vielfarbige" Bild wurde mit dem AOM erstellt steht dort.
Ich staune wie das mit einem AOM !!!!!!
Übliche Ebayverarsche !!!!!
Gento
Posted: Mon 05 Mar, 2007 2:44 pm
by gebbi
"Isomet hat mal AOM´s für unpolarisierte Laser entwickelt"
das hätte ich aber gerne mal erklärt bekommen, wie das gehen soll...
2AOM´s in einem Gehäuse und integriertem Splitter? oder wohl wirklich über irgendeine supertolle Kristallstruktur? Wäre ja echt zu schön
Weiss jemand mehr drüber?
"...da der AOM mehrere Wellenlängen gleichzeitig (über 1 Kanal) blanken kann..."
das kann eigentlich fast jeder AOM, aber führt Isomet die einzelnen Strahlen auch wieder zusammen? (weil andere Wellenlänge--> anderer Brechungswinkel) Sonst is das ja wieder nix Gescheites.
Ciao, Gebbi
Posted: Mon 05 Mar, 2007 3:24 pm
by nordlicht
Hallo,
Also wenn es möglich ist einen unpolarisierten Laser mit einem AOM zu blanken würde ich sofort kaufen! Der neu ersteigerte Diodenlaser mit 409nm läßt sich nämlich auch nicht am Treiber blanken
Grüße,
Michael
Posted: Mon 05 Mar, 2007 7:12 pm
by Dr. Burne
Hi,
Grund dafür, dass nur eine Polrichtung geht ist, dass nur eine stehende Welle von Links nach Rechts durch den Kristall läuft.
Also für unpolarisiertes Licht brauche ich also noch eine 2. Welle in senkrechter Richtung.
Gruß Stefan
Posted: Mon 05 Mar, 2007 9:52 pm
by emotion laser systems
Hallo
Das "vielfarbige" Bild wurde mit dem AOM erstellt steht dort.
Ich staune wie das mit einem AOM !!!!!!
1. Auf dem Bild stimmt die Einstellung in Pangolin nicht ganz, ist aber das beste, was ich gefunden habe.
2. Im Auktionstext heißt es: "Das Lasershow-Bild wurde mit diesem Set erstellt." -> Wobei ich nirgends das Wort "nur" hineingeschrieben habe. Dir sollte klar sein, das für den auf dem Bild gezeigten Effekt noch ein Scanningset, ein Laser sowie eine Software benötigt wird. Einige Minuten des Nachdenkens würden jeden (ja auch dich Gento) darauf schließen lassen, dass (da ja beide Sets bei e-bay angeboten werden) auch beide für die Modulation des Lasers auf dem Bild genutzt wurden. Je eines für Grün und Blau. Ähnlich deinem (respekt!) geilen Farbmischaufbau mit den GS.
3. Nirgends heißt es, dass das AOM einzelne Farben selektieren kann.
4. Das AOM weißt lediglich einen guten Wirkungsgrad über die gesammte Wellenlängenbandbreite eines Argonlaseres auf.
5. Ich hasse es, mich hier für jedes Wort vor dir Rechtfertigen zu müssen.
Sollte hier irgendjemand Wissen wollen, wie das mit dem "unpolarisierten Laser" funktionieren soll (ich gebe da zu selbst keine Ahnung zu haben) kann ich da mal genau Nachfragen.
So - schonwieder wegen nix aufgeregt, aber hier geht es ja scheinbar nicht ohne irgendwelche Stichelein.
Viele Grüße Ron
Posted: Mon 05 Mar, 2007 11:35 pm
by gento
Edited by FunkyDoctor:
Habe ab hier ein bisschen was an typischen Gento-Streitereien gelöscht. Ist zwar immer wieder amüsant, hat hier aber nix verloren...
Grüße,
Tobi
Posted: Tue 06 Mar, 2007 12:49 am
by Dr. Burne
Hi,
na ja die AOM´s sind nicht so schlecht.
Für den Preis noch OK.
Privat kann ich ein AA AOM mit AA Treiber >85% getestetem Wirkungsgrad Argon und Diode für 50% mehr verkaufen.
Jedoch DIESES ISOMET AOM ist eindeutig für Polarisierte Laser only!
http://www.isomet.com/FinalWebSite/PDFD ... ts/220.pdf
http://www.isomet.com/FinalWebSite/PDFD ... 205C-x.pdf
Aber Achtung, der Treiber ist nicht für den Kristall eventuell bis 1,6Watt RF Power aber für den Kristall braucht man weniger RF Power, es sollte noch nicht im Zerstörungsbereich des Kristalles liegen, aber Vorsicht.
Auch sollte der Treiber auf den Kristall abgeglichen sein.
Und der Treiber ist Digital!
Auch sollte man darauf hinweisen, dass 50 Ohm nicht gerade eine Ausgabekarte verträgt.
Gruß Stefan
Posted: Wed 07 Mar, 2007 4:52 pm
by rheinperchten
Leider treiben sich ne Menge schwarzer Schafe in der Szene rum ( auch hier im Board ) welche den Leuten die neu einsteigen ihren Schrott verkaufen, und zwar ohne mit der Wimper zu zucken.-man lernt aber dazu denke ich.
Zur Eingaulage: Hatte mal ne Isomet den man quer legen musste um das Maximum rauszukitzeln. Meinem derzeitigen Kristall ist das jedoch egal. Nur bevorzuge ich es den Kristall hochkant zu stellen weil der Nutzstrahl dann auch schön waagerecht zur Montageplatte verläuft.