Seite 1 von 1
LD-Blanking
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 3:14 pm
von benjamin_s
hi zusammen...
ich hab hier ne 1mw LD rumliegen.
sie hat drei pole, zwei davon sind miteinander verbunden (minuspol und mitlerer anschluss)
nun meine frage: wie bekomme ich die ttl-geblankt?
Mfg, benjamin
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 3:26 pm
von ch.m
tag
spannung nach oder vor der LD mit einem transistor an und abschalten. simpel, effektiv
5volt > LD an, 0volt > LD aus
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 3:28 pm
von benjamin_s
isses egal was für einen transistor?
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 3:30 pm
von ch.m
mensch überleg doch mal selber
der muss den strom von der ld aushalten
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 3:33 pm
von lucerne
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 3:38 pm
von benjamin_s
ich kenn mich da eben nicht so aus...
und ich will das so einfach wie möglich halten...
@ch.m wie geht das ganz genau? skizze?
mfg
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 3:55 pm
von ch.m
ok da ich heute meinen sozialen tag habe...
1.: Die Spannungsversorgung muss schon für den strom der Laserdiode eingestellt sein, also nicht einfach an 3Volt klemmen!
2.: Basiswiderstand nicht vergessen!
Code: Alles auswählen
Versorgungsspannung (+)
|
|
/
-| <-- Transistor, Blankingeingang (Basis, mit Vorwiderstand!!)
\
|
|
|
_
\ / <-- Laserdiode
---
|
|
Minus oder Ground
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 4:13 pm
von benjamin_s
haste davon auch nen schaltplan mit genauen angaben (wie grosser wiederstand...)
mfg, benjamin
und tschuldigung für mein nichtwissen...
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 5:10 pm
von floh
Vorwiderstand berechnen:
Rv=(Ub-Uf)/If
Wobei:
Rv -> Vorwiderstand in Ohm
Ub -> Betriebsspannung in Volt
Uf -> Dioden Vorwärtsspannung in Volt
If -> Diodenstrom in Ampere
Rv willst du wissen, Ub kannst du messen, Uf und If steht im Datenblatt der Diode.
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 5:36 pm
von benjamin_s
ich hab die diode aus nem billigen laserteil mit linsen für kreuz, linie horizontal und vertikal und einer scheibe, dass man einfach nen punkt hat... (ist für handwerker gedacht), und da hab ich kein dioden-datenblatt...
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 6:58 pm
von Dr. Burne
Hi,
warum hst du dan den Treiber abgelötet?
Oder meinst du nun Lasermodul?
Gruß Stefan
Verfasst: Sa 17 Feb, 2007 7:18 pm
von benjamin_s
also...
@Dr. Burne: das teil ist eine flache LD, in einem metallteil mit ner linse davor...
es hat 3 anschlüsse:
der eine (minus) ist auch mit dem mittleren verbunden.
Mfg, benjamin
Verfasst: So 18 Feb, 2007 2:29 am
von gento
der wer eine tag nacht studie durchführt und fragt wann ist Tag oder Nacht.
Dem rate ich ,selbst der Tag Nacht Studie,an sich Hand anzulegen, oder sich 0818 Elekfragen anderswo(pupertätsfragen)duchzulesen.
Hier ist kein Forum wann ist ein Schalter an oder aus.
Gento
Verfasst: So 18 Feb, 2007 7:54 am
von benjamin_s
Wozu sind denn die drei anschlüsse da? und nicht zwei?
(Entdchuldigung...)
Mfg, benjamin (der wiedermal keine ahnung hat...)