Page 1 of 1

ALC60 zündet nicht

Posted: Sat 17 Feb, 2007 11:57 am
by jan
Hallo Freunde des Gaslichts. Auf meiner Werkbank liegt gerade ein ALC60 von einem Arbeitskollegen, der die Zündung verweigert. Stattdessen gibt die Röhre bei Zündversuchen lediglich ganz schwache Laserblitze ab. Das Netzteil kann ich als Fehlerquelle definitiv ausschließen, denn mein Omnichrome läuft mit diesem und der fehlerhafte Kopf zündet auch mit einem anderen Netzteil nicht.

Soweit ich es bislang beurteilen kann, funktioniert die Zündung. Die Komponenten im Anodenkreis scheinen mir auch in Ordnung zu sein. Ich vermute das Problem jetzt entweder bei der Zündspule, die allerdings optisch okay ist, oder - schlimmer - bei der Röhre selbst. Nach Aussage meines Kollegen hat der Laser am Tag vor dem Ausfall noch einwandfrei gezündet und gelaufen. Da ich noch nie eine gestorbene Röhre in Händen hielt, kann ich nicht beurteilen, ob der Ausfall für gewöhnlich so plötzlich kommt. Daher wäre ich sehr dankbar für ein wenig inspirierenden Input von den ALC-Kennern im Forum.

Um es vorweg zu nehmen: Die Suche lieferte keine befriedigenden Ergebnisse.

Re: ALC60 zündet nicht

Posted: Sat 17 Feb, 2007 2:01 pm
by hoerst
Hi,

defekte Zündspule würde ich ausschliessen, der Laser zündet ja schon.

Das Problem ist, dass nach dem Zünden soofort die Spannung zusammenbricht und er wieder ausgeht.

Entweder:
Das Netzteil ist nicht wirklich ok, läuft aber am anderen Laser, weil der z.B. eine niedrigere Brennspannung hat,

oder: Die Röhre hat Druckprobleme und die Brennspannung ist so hoch, dass das Netzteil die nicht liefern kann.

Mein Laser im Überdruck hat ähnliche Schwierigkeiten, manchmal hilft es, mit einer höheren Stromeinstellung zu starten und erst wenn er läuft auf Standby zu drehen.

Ich hatte übrigens auch schon Probleme mit der Netzstromversorgung, bei schlechter Hausverkablung und Verlängerung brach die Netzspannung beim Zünden ein und das gleiche Phänomen tritt auf. Macht einen wahnsinnig, man muss erstmal drauf kommen.

Gibt also reihenweise Gründe dafür, einen so plötzlichen Röhrnetod kann ich mir kaum vorstellen (Bruch kann es ja nicht sein).

Hendrik

Posted: Sat 17 Feb, 2007 7:13 pm
by webdiego
Hatte der Laser vor dem Ausfall noch die Volle Leistung oder hat der Laser vorher schon Leistungseinbußen gezeigt (auch auf lage Sicht)?

Mein ALC 60 Zeigt das gleiche Phänomen aber bei mir liegt es eher daran,
das der Laser Monatelang nicht lief. Guido hat mir in diesem Fall vorgeschlagen, das ich dem Laser mal ein paar Stunden am Netz Lassen soll, damit der sich vielleicht wieder fängt.

Habs allerdings wegen Zeimangel noch nicht ausprobiert.

grüsse Daniel

Posted: Sat 17 Feb, 2007 11:39 pm
by Dr. Burne
Hi,


na ja solange du nicht innerhalb von 30 Minuten einen Spannungsanstieg von 20V messen kannst und es drin funzelt sollte noch nix großes passiert sein.
Ist mir vor kurzem passiert, mit einer als unbekannt Röhre von Ebay, die keinen nach Justage kaum 5mW brachte.

Einfach mal Zündung hemmen und die Röhre ordentlich glühen lassen, ohne dass der Laser läuft, dann Warmstart mit groß eingestellten Startstrom und Lüfter drauf, wenn er zündet.


Gruß Stefan

Posted: Sun 18 Feb, 2007 9:22 am
by sanaia
webdiego wrote:Mein ALC 60 Zeigt das gleiche Phänomen aber bei mir liegt es eher daran, das der Laser Monatelang nicht lief. Guido hat mir in diesem Fall vorgeschlagen, das ich dem Laser mal ein paar Stunden am Netz Lassen soll, damit der sich vielleicht wieder fängt.

Habs allerdings wegen Zeimangel noch nicht ausprobiert.
Ich würde dir dringend empfehlen das zu machen, sonst zündet er irgendwann gar nicht mehr. Dann wird es richtig problematisch oder teuer, wenn ein profi das ding reanimieren oder du die BeO-Röhre als hochgiftigen sondermüll entsorgen musst :roll: