Seite 1 von 1

lumax usb prob...

Verfasst: Mo 05 Feb, 2007 8:10 pm
von lj mad lighting
moins leutz..

hab nen prob mit meiner lumax....mein läppi erkennt die lumax irgendwie nich....hab die treiber für den ftdi gezogen und installiert abe es tut sich leuder nixx..ist eine fertig aufgebaute platienbe gewesen (von lexa)sozusagen hab ich nich drann rum gelöted.....für eure hilfe währe ich euch recht dankbar....im forum und auf der page finde ich leider keine passenden infos...

gruss stefan b.

Verfasst: Mo 05 Feb, 2007 10:07 pm
von tschosef
hai hai...

hm..... was passiert wenn du die Lumax an den USB Port anschließt? Kommt irgendeine Meldung vom PC?

Gruß
Erich

Verfasst: Di 06 Feb, 2007 10:41 am
von schobi
Ist das EEPROM der Karte bereits programmiert oder noch leer? Wenn es leer ist, meldet sich die Karte als Standard-FTDI-Bridge, und es ist gut möglich, dass dafür bereits ein Treiber auf dem PC ist (von anderen Geräten mit FTDI-Chipsatz). Dann passiert nix beim Einstecken, obwohl die Karte korrekt erkannt wurde.
Gab dazu in einem anderen Thread schonmal eine Diskussion.
Wenn man MProg startet und den USB-Bus scant, vielleicht wird die Karte ja erkannt und das EEPROM lässt sich programmieren.

Gruß Tobias

Lumax

Verfasst: Di 06 Feb, 2007 12:30 pm
von guido
Hi,

ist ein "unbekanntes Gerät" in der Systemsteuerung ?
Hast du dir die Sicherung mal angesehen bzw. die 5V nachgemessen ?

Verfasst: Di 06 Feb, 2007 4:37 pm
von lj mad lighting
hi @ all

dank erst mal für all eure antworten..

also die lumax selbst blinkt 3 mal beim einschalten dann bleibt die led ne weile aus und dann fängt sie an in regelmäßigen abständen einmal kurz und einmal lang zu blinken wenn ich sie an den rechner stecke...

@tschsef der pc reagiert nicht auf das anschließen.kommt keine fehlermeldung..

@ schrobi ob das eprom geproggt ist kann ich nicht sagen da ich die lumax schon fertig aufgebaut bekommen habe.....die karte meldet sich auch nich mal als standard-ftdi-bridge...mprog findet kein gerät beim scannen

@ guido nein es ist kein unbekanntes gerät in der systemsteuerung vorhanden wenn ich die platiene anstecke..die 5V sind auch da...


deswegen bin ich ja so ratloos...

gruss stefan

FTDI

Verfasst: Di 06 Feb, 2007 5:19 pm
von guido
Hi,

wenn die Karte ihre 5V hat und der FTDI lebt muss er sich melden.
Denke es liegt am FTDI selber. Auch wenn das EEProm leer ist kommt dann "irgendwas"

Die Dinger gibts beim Reichelt, auslöten und neu rein. Das EEProm würd ich gleich vorsichtshalber mitordern. Kost 1,20 oder so.

Verfasst: Di 06 Feb, 2007 9:48 pm
von lexa
Hoi Hoi..

Also die soft ist im eprom drinne. Wurde auch bei mir immer richtig erkannt ?!

nur mal um da schon mal ein bissel licht ins dunkel zu bringen.

Gruß Axel

Verfasst: So 11 Feb, 2007 6:01 pm
von lj mad lighting
mm
hat wol was auf dem postweg was weg gekriegt...
dann werd ich wol mal einen neuen ftdi ordern müssen bekomme die karte auf meinen beiden rechnern leider nicht zum laufen,,,,

danke schon mal für eure antworten

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 12:01 pm
von schobi
Der FTDI braucht nicht viel um zu funktionieren. Eine Betriebsspannung, den Quarz, ein paar Widerstände und Kondensatoren. Damit sollte er sich bei Windows melden. Egal ob mit oder ohne EEPROM.

Wie Guido schon sagte, am besten austauschen, kostet nicht die Welt.

Aber vorher nochmal gut überlegen, warum er kaputtgegangen ist. Bei Lexa hat er ja noch funktioniert. Überspannung? Statische Entladung? Unerwünschte Lötbrücke? Nicht dass der neue gleich wieder hopps geht.

Gruß Tobias

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 6:37 pm
von oli13ver
Klingt nach bekannten Problemen :lol: .
Was für eine Spannungsversorgung benutzt du ? Wo gegen was misst du 5V?

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 7:38 pm
von lj mad lighting
die 5V gegen masse...

was dem ftdi den rest gegeben at weiss ich leider auch nicht.... habe die lumax ausgepakt und ne weile offen stehn lassen war kalt n diesem tag....dan erst mal den trafo zurecht gebastelt..netzanschluss noch dra gemacht und dann angeschlossen und nix is passiert....auser das blinken der led...

gruss stefan

Verfasst: Mo 12 Feb, 2007 8:12 pm
von herkulase
ich hatte ein ähnliches Prob, nämlich es kann passieren, dass nicht alle ftdi Beinchen wirklich fest gelötet sind. Man kann es von aussen oft nicht erkennen, evtl. ist dann was beim Transport passiert. Hast du mal alle Beinchen durchgemessen? Da hab ich bei mir ein paar lose Stellen entdeckt und behoben!

Verfasst: Do 15 Feb, 2007 7:20 pm
von lj mad lighting
ich hatte das auch schon in verdacht hatte alle kontackte mal auf durchgang zum dazugehörigen beinchen durch gemessen und es passte eigentlich alles...könnte aber mal nachlöten und dann mal schaun