Seite 1 von 1

PC als player für laser & dmx

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 2:35 pm
von benjamin_s
Hallo zusammen...

ich habe keine passende rubrik gefunden deshalb einfach mal hier...

Was ist das minimum an leistung für einen pc, der als steuerung für dmx (dmxcontrol)
und laser (he/popel) dient.
ich habe vor, mir möglichst billig sowas zusammenzustellen...

Mfg, benjamin

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 3:03 pm
von tschosef
hai hai...

also ich hab zu hause nen 2,2 Ghz Pent 4 mit 1 Gig Arbeitsspeicher. Der passt grad so... besserer PC = Bessere Performance, vor allem wenn die Galvos schneller werden.

Es ist ja so, dass der DAC das letzte Bild so lange wiederhohlt, bis ein neues kommt. Wenn also der PC mit Frameberechnen langsamer ist als die Ausgabe eines Frames, dann kommt das öffters vor, und das sieht man.

Manche Programme können Laser UND DMX ausgeben.

Gruß
Erich

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 3:28 pm
von benjamin_s
also wie isses wenn ich mit mots und dmx arbeite?

edit: oder nur dmx?

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 3:29 pm
von vakuum
ist ein komisches Thema....

hab nen AMD 3200+ oder 3400+? Prozi zum steuern...

Pangolin (Autoplay) braucht aber immer 100% Prozessorauslastung abwohl laut Pangolin glaube ich nicht so ein schneller PC benötigt wird...

nun gemeinsam Pangolin und DMX Control (zu Scanner steuern, also dauernde Ausgabe) funktioniert nicht.... DMX Control kommt ins stocken...

Hab nun letztes mal die Priorität von Pangolin auf niedrig gesetzt, jetzt läufft alles Prima...

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 3:33 pm
von benjamin_s
kann ich dmx mit altem zeug steuern?

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 3:43 pm
von vakuum
also mit nem 400MHz ruckelt es mit DMX Control

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 3:47 pm
von benjamin_s
ok... dumm...
ich hab gedacht wenns mit altem zeug gehen würde, hät ich mir nen extra-pc dafür zusammengebaut (aus alten sachen)

dann eben nicht...

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 4:38 pm
von schobi
HE-LS läuft bei mir auf Athlon 1.2GHz / 256MB RAM (single Projektor) und macht keine Probleme.

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 5:52 pm
von tschosef
hai hai...

hab ich das richtig gelesen? MOT 1 und DMX? Meinst Du MOT1 an einem LPT DAC?


RUCKELN VORPROGRAMMIERT, egal welchen PC du verwendest. Weil ja in dem Fall der PC das Punktetiming der Ausgabe übernehmen muss. JEDE Stöhrung dabei (egal ob CD, oder Mauszeiger mit InfoPopup und natürlich auch die DMX Ausgabe) stöhrt dabei.

Ohne ruckeln und kurzen stehenden Beams wird es dann nicht laufen.

NUR ein "Intelligenter" DAC kommt da in Frage, da sich dieser um das Punktetiming kümmert, während der PC was anderes (zB DMX) macht, wie zB Lumax, EasyLase, Medialase, Riya usw usw...

gruß
Erich

Verfasst: Mi 31 Jan, 2007 5:57 pm
von benjamin_s
ja, meinte mit lpt-dac...