Seite 1 von 1
ALC60x
Verfasst: Mi 24 Jan, 2007 3:32 pm
von massi
Hi leutz
habe jetzt vor mir einen ALC60x zu kaufen
bräuchte aber noch ein Netztgerät oda wie ihr das schimpft!!!
SElbstbau ist kein Problem würde nur gerne wissen was ich alles Brauche,
woher ich es bekomme und wie ich es zusammenbauen muss.
Der ALC60x den ich mir holen werde hat ca 100mW habe aber keine Ahnung welche anderen daten er hat wie z.b. A und V usw.
Ich habe bei HB nachgefragt die haben nur noch eins da un dafür wollen die 890euro haben ich bezahle aber nur 150 für die Röhre!!!
Also ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und habt einen genauen Bauplan.
Mit freundlicchen grüßen
Marcel Klar
Verfasst: Mi 24 Jan, 2007 3:36 pm
von vakuum
wies aussieht hast du nicht gesucht hier im Forum?
wenn ich mich nicht täusche sind ettliche Threads darüber hier vertreten...
mit Schaltplan und allem drum und dran...
also SUUCHFUNKTION!!!!!
Verfasst: Mi 24 Jan, 2007 4:45 pm
von ar+
Verfasst: Mi 24 Jan, 2007 11:13 pm
von Ironman
Tach zusammen ,
ja , Ar+ , auf der Seite gibts das NT , das auch ich zusammengebaut habe ,
nur ist da im Bild der Zündspannungserzeugung der kleine Fehler am Gleichrichter , so wie es da gezeichnet ist wird es nicht funktionieren ...
Grüße
Hartmut
Re: ALC60x
Verfasst: Mi 24 Jan, 2007 11:58 pm
von gento
massi hat geschrieben:Hi leutz
habe jetzt vor mir einen ALC60x zu kaufen
bräuchte aber noch ein Netztgerät oda wie ihr das schimpft!!!
SElbstbau ist kein Problem würde nur gerne wissen was ich alles Brauche,
woher ich es bekomme und wie ich es zusammenbauen muss.
Der ALC60x den ich mir holen werde hat ca 100mW habe aber keine Ahnung welche anderen daten er hat wie z.b. A und V usw.
Ich habe bei HB nachgefragt die haben nur noch eins da un dafür wollen die 890euro haben ich bezahle aber nur 150 für die Röhre!!!
Also ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und habt einen genauen Bauplan.
Mit freundlicchen grüßen
Marcel Klar
Wie alt bist DU 12 ?
Deinem Text nach eher 11.
Dein Homepagelink verrät auch einiges.
Ich sollte HB mal drauf hinweisen das Laser rechtlich nicht an Minderjährige verkauft werden dürfen.
Gento
Verfasst: Do 25 Jan, 2007 10:24 am
von tracky
Hallo Hartmut,
was soll da falsch sein am Plan. Hatte vor 2,5 Jahren dieses NT auch nach den Plänen aufgebaut und es funktionierte einwandfrei. Vielleicht wurde die Doku mal getausch? Keine Ahnung!
Finde auch keinen Link mehr dahin. . . .
Verfasst: Do 25 Jan, 2007 10:49 am
von gebbi
Hi,
hartmut meinte dieses hier:
merkt man aber ja wohl spätestens beim Aufbau... (wenn man denn ein wenig versteht was man da so tut)
Ciao, Gebbi
Re: ALC60x
Verfasst: Do 25 Jan, 2007 12:41 pm
von jan
massi hat geschrieben:bräuchte aber noch ein Netztgerät oda wie ihr das schimpft!!!
SElbstbau ist kein Problem würde nur gerne wissen was ich alles Brauche,
woher ich es bekomme und wie ich es zusammenbauen muss.

Selten sowas Schönes gelesen
Entschuldigt bitte den unproduktiven Beitrag, aber das musste raus. Ich geh mich jetzt noch ein bisschen totlachen...
Verfasst: Do 25 Jan, 2007 3:09 pm
von massi
Also erstmal will ich mich bedanken für den Schaltplan.
Werde demnächst damit anfangen es zu bauen.
Aber dann habe ich da noch eine Beschwerde und zwar ich finde es nicht gut dass hier immer kleinere (15 jahre ) diskriminiert werden!!!!!
Ich habe sowohl Ahnung von den Folgen einer Netzthautverbrennung als auch von Elektro-Shocks. Ich habe auch schon 2 Dimmerpacks (400V) gebaut und die laufen jetzt schon seit 2 jahren einwandfrei!!!!! Also ahnung von Elektik habe ich wohl und ich werde bald 16 und dann mache ich meinen LSB den hier viele Erwachsene noch nicht einmal haben.
Und JA ich werde ihn mit MOT1 betreiben weil das ist mit dem Tüv schon so abgesprochen, der Laser wird nur durch eine Meschanische Blende (Metallplatte) davon gehindert dass er in den Zuschauerraum eindringen kann. Das ganze wird dann nur eine Beamshow die überhalb der Zuschauer stattfindet. Also meine BITTE an euch lasst die kleineren ihn ruhe manche haben auch schon sehr gute erfahrungen und die meisten von euch haben auch nicht viel mehr erfahrung!!! Also ich finde dass das Alter überhaupt keine rolle spielt, denn ein 16JÄhriger darf einen Laser genauso betreiben wie ein 40Jähriger. Das gleiche gilt für den LSB den kann man auch schon ab 16 machen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: Do 25 Jan, 2007 4:19 pm
von turntabledj
16JÄhriger darf einen Laser genauso betreiben wie ein 40Jähriger
Ich will dir nicht widersprechen, dass man auch Ahnung von der Materie haben kann, wenn man recht jung ist.
Die Erfahrung hier im Board sieht allerdings so aus, dass ca. 98% der Minderjährigen zu Beginn nicht wussten, was sie tun. Viele haben's dann gleich sein gelassen, da sie total überfordert waren oder erst einmal kleinere Brötchen gebacken.
Dein Auftreten erinnert erst einmal an die 98%. Woher soll es denn auch kommen - mit 15 hat man meist noch nicht die Reife, die man für dieses Hobby eigentlich haben sollte.
Evtl. gehörst du zu den übrigen 2% - den Eindruck hast du allerdings nicht vermittelt. Darum nimm uns die Reaktionen hier nicht ganz so übel. Ist ja nicht ganz unbegründet.
U.U. ist etwas Überzeugungsarbeit nötig - dann klappts auch mit dem Nachbarn
Z.T. TÜV denk aber bitte daran, dass eine Blende nicht alles ist, was beim Thema Sicherheit beachtet werden muss. Sauberer Aufbau entsprechend der in der E-Technik üblichen Normen, Standfestigkeit, Einweisung der Angestellten auf dem Event, Sicherheitskonzept, Anmeldung bei den Behörden, schriftlicher Vertrag mit dem Laserschutzbeauftragten, etc...
Ob ein 15- oder 16-jähriger genauso lasern darf, wie ein Erwachsener...
Bin mir nicht ganz sicher. Ich werfe mal so ein paar Stichworte in den Raum:
Jugenschutzgesetz, Strafmündigkeit, Geschäftsfähigkeit, Reife (die man für so einen Job benötigt), Erfahrung, Versicherungsschutz, wichtig für die Eltern: Aufsichtspflicht, ...........
Zum Thema LSB:
Den LSB kann man nicht machen. Man kann einen Kurs besuchen, welcher die nötigen Kenntnisse zu vermitteln versucht, welche ein LSB besitzen sollte. Zum LSB wird man 'schriftlich Bestellt'. Das bedeutet , dass man mit dem Auftraggeber einen schriftlichen Vertrag abschließt, aus dem hervor geht, dass der LSB gewisse Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung zu übernehmen hat.
Viele Grüße
turntabledj
Verfasst: Do 25 Jan, 2007 4:51 pm
von franklin
@massi
man kann reife zeigen durch unterlassung von herumschreien und krakeelen. oder eben nicht.
da spielt das alter eben sehr wohl eine rolle - ob jetzt fachkenntnis dahinter steckt oder nicht sei mal dahingestellt.
aber als keliner tip:
ein gebrauchtest netzteil für den alc wird dich billiger und sicherer kommen als ein selbstbau.
Verfasst: Do 25 Jan, 2007 7:00 pm
von massi
Joa is erstma ok ich wollte daraus jetzt keien große sache machen.
Aber ma ne andere Frage, was würde mich denn der Selbstbau eines Netzteils kosten??? Oder ist der Preis von 890 euro normal für so en Netzteil?? Ehrlichgesagt finde ich den Preis wucher denn ich bezahle für den Kopf nur 150euro und das Gas ist auch noch ok.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Klar
Verfasst: Do 25 Jan, 2007 7:42 pm
von ch.m
wenn du es selbst baust solltest du auf ca. 150-200euro kommen (lötstation und werkzeug vorausgesetzt).
Das Netzteil ist ein linearregler, das heisst der wirkungsgrad ist im vergleich zu getakteten netzteilen mehr als schlecht > viel abwärme.
HB ist eine firma und gibt standart 12monate garantie auf die Artikel die Sie verkaufen. Klar, is schon teurer als jetzt irgendwas von jemandem ohne garantie zu erwerben.
Verfasst: Do 25 Jan, 2007 8:05 pm
von juk
massi hat geschrieben: Ehrlichgesagt finde ich den Preis wucher denn ich bezahle für den Kopf nur 150euro und das Gas ist auch noch ok.
Benzin kostet auch nur 1.30 der Liter, da will ich das dicke Auto dazu für na sagen wir mal 100€
Was glaubst du, hat der Laser mal neu gekostet? Das Netzteil von HB ist neu und mit Garantie...