Ich habe einige Fragen zum Thema Datenübertragung mittels IR
Posted: Tue 23 Jan, 2007 6:27 pm
Salve
Ich möchte mittels IR-Laser Daten von einem frei beweglichen Sensor an einen Empfänger senden.
(Funk funktionioert aufgrund der Schmutzigen Umgebung nicht.)
Da ich bis jetzt noch nie mit Laser gearbeitet habe, habe ich einige Fragen.
Sind folgende Schgutzmaßmahmen für einen Testaufbau sicher genug?
Ich habe vor den gesammten Testaufbau in einer Kartonschachtel aufzubauen.
Den Laserstrahl selbst möchte ich mittels Digital-Kamera beobachten.
Um den Sensorchip der Kamera zu schützen will ich das Licht nur indirekt betrachten. Dabei wird der Laserstrahl auf ein Blatt Papier gerichtet hinter dem sich die Kamera befindet.
Als Laser will ich das Lasermodul eines alten CD-Laufwerkes verwenden.
Wie müsste die Konstantstromquelle aufgebaut sein wenn ich das Signal von 36KHz bis 1MHz takten will?
Da sich der Sender bewegt, will ich es vermeiden dass er immer exakt ausgerichtet werden muß.
Wenn ich also die externen Linsen des CD-Lasers wecklasse müsste der Laser doch genug streuen um ihn nicht genau ausrichten zu müssen.
Ist der Laser da noch stark genug um die Daten über ca. 20m zu übertragen?
Was muß ich machen damit der Laser ungefährlich für das Augenlicht ist?
Der Sender wird zwar in einem abgeschlossenen Raum aufgebaut, ich will aber auf Nummer sicher gehen.
mfg Sepp
Ich möchte mittels IR-Laser Daten von einem frei beweglichen Sensor an einen Empfänger senden.
(Funk funktionioert aufgrund der Schmutzigen Umgebung nicht.)
Da ich bis jetzt noch nie mit Laser gearbeitet habe, habe ich einige Fragen.
Sind folgende Schgutzmaßmahmen für einen Testaufbau sicher genug?
Ich habe vor den gesammten Testaufbau in einer Kartonschachtel aufzubauen.
Den Laserstrahl selbst möchte ich mittels Digital-Kamera beobachten.
Um den Sensorchip der Kamera zu schützen will ich das Licht nur indirekt betrachten. Dabei wird der Laserstrahl auf ein Blatt Papier gerichtet hinter dem sich die Kamera befindet.
Als Laser will ich das Lasermodul eines alten CD-Laufwerkes verwenden.
Wie müsste die Konstantstromquelle aufgebaut sein wenn ich das Signal von 36KHz bis 1MHz takten will?
Da sich der Sender bewegt, will ich es vermeiden dass er immer exakt ausgerichtet werden muß.
Wenn ich also die externen Linsen des CD-Lasers wecklasse müsste der Laser doch genug streuen um ihn nicht genau ausrichten zu müssen.
Ist der Laser da noch stark genug um die Daten über ca. 20m zu übertragen?
Was muß ich machen damit der Laser ungefährlich für das Augenlicht ist?
Der Sender wird zwar in einem abgeschlossenen Raum aufgebaut, ich will aber auf Nummer sicher gehen.
mfg Sepp