Page 1 of 1

Laser Lampen Vergleich

Posted: Mon 22 Jan, 2007 8:57 pm
by ert
hallo ich habe von nen Kollegen ein Glas Laser gekauft(8mw 632,8nm Rot) der hing vorher in einer Firma mit nen glaszylinder vor der dann einen Graden Strich auf eine große Stein säge projekziert so meine fragen

1 ist das überhaupt ein Glaslaser siehe Bild

2 wie behandle ich den am besten soll ich den öfters mal eine pause gönnen oder lieber wie eine neonröhre um so länger an um so besser

3 passt zwar nicht Gans hierein aber wie lenke ich am besten den Strahl um also auf die verschiedenen Effekte (unkomplizirt also Strom drauf Effekt an Strom weg Effekt aus )
ich hab gelesen das drehmagnete ziemlich klapprig sein sollen oder war das nur ein übertrieben?

http://www.bilder-hochladen.net/files/1wo2-1-jpg.html

danke schon einmal im voraus
zu dem Bild
hinten zusammengebaut vorne das innen leben von der grauen röhre links oben nen 220v Lüfter als Schutther davor dann zwei Motoren wo zwei Spiegel schief vor geklebt sind
(ist nur zum testen die richtigen Sachen müssen diese Woche noch kommen)
mfg

Posted: Mon 22 Jan, 2007 9:02 pm
by ch.m
Hallo,

1.: Das ist ein Helium Neon Gaslaser von siemens. Sehr robuste dinger normalerweise (nicht wörtlich nehmen und runterschmeißen :wink: )

2.: Solange er nicht heiß wird kannst du ihn eigentlich laufen lassen... wie jeder laser hat dieser auch eine maximale lebensdauer, aber das ist ja hoffentlich bekannt.

Posted: Mon 22 Jan, 2007 9:09 pm
by ert
danke für die schnelle antwort
nein die lebensdauer ist mir nicht bekant ich weiß auch nicht wie alt der ist wie lange laufen die den im durchschnitt kan man das sagen?

mfg

Posted: Mon 22 Jan, 2007 9:15 pm
by ch.m
schwer zu sagen, ich würd ma sagen 10.000 - 15.000 stunden... kann man aber nie genau sagen, also ist nur so ein richtwert

was steht denn da auf dem typenschild noch so alles drauf, herstellungsjahr oder sowas ?

Posted: Mon 22 Jan, 2007 9:26 pm
by ert
ausen ist nen Typenschild darauf steht ups lesen bildet :oops:
Laser HeNe 632,8nM | max. 8mW
volt: 220/50Hz |Amp: 0,1
SNr: 030299.1 |kW 0,02

und auf der röhre SIEMENS
LGR 7627
Q4002-K7627
F-Nr.025220
Made In W.Germany
und noch nen roter Aufkleber wo 6,9 drauf steht
mehr nicht aber das w.germany läßt nix gutes hoffen (bezogen auf das herstellungsdatum) :D

Posted: Mon 22 Jan, 2007 10:45 pm
by Dr. Burne
Hi,


je nach Hersteller werden Lebenserwartungen von >40000 Stunden gegeben.

Das wäre also 4,5 Jahre Dauerbetrieb.
Prinzipiell wird der Laser in dieser Lebensdauer nur recht wenig von seiner Gesamtleistung verlieren.


Gruß Stefan

Posted: Tue 23 Jan, 2007 6:19 pm
by ert
im Gegensatz zu den 6000h von meiner gasentladungs lampe aus´n Scanner wirklich nicht schlecht

daher der Preis wenn man das mal ebnet fix umrechnet kommt man beim Lasern irgendwie "billiger" weg preis -Leistung

mfg

Posted: Tue 23 Jan, 2007 8:56 pm
by lucerne
Wasn da für nen Leuchtmittel (genaue Typenbeschreibung) drin in dem Scanner? 6000h? WOW :shock:

Posted: Tue 23 Jan, 2007 9:02 pm
by ert
is aber nen Spiegelabgelenkter Multifunktionsscheinwerfer

OSRAM HCI-T150/NDL PRO 6000h 150W G12

mfg
Heiko

Posted: Wed 24 Jan, 2007 1:06 pm
by jan
ert wrote:im Gegensatz zu den 6000h von meiner gasentladungs lampe aus´n Scanner wirklich nicht schlecht

daher der Preis wenn man das mal ebnet fix umrechnet kommt man beim Lasern irgendwie "billiger" weg preis -Leistung

mfg
Nicht ernst gemeint oder? :) Naja, wenn man "Leistung" einzig auf "Lebensdauer" bezieht kann man mal über mangelnde Vergleichbarkeit hinwegsehen... :wink:

Posted: Wed 24 Jan, 2007 9:13 pm
by ert
@JAN warum den das ein Laser sieht doch besser aus als nen Scanner

mfg
Heiko

Posted: Thu 25 Jan, 2007 12:34 pm
by jan
Naja, man kann schlecht sagen: "Nee, ich leuchte die Bühne nicht mit Scannern aus, das mache ich mit HeNe-Lasern, die haben ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und sehen außerdem besser aus..."

Das sind zwei Dinge, die man überhaupt nicht miteinander vergleichen kann.