Seite 1 von 1

servos als galvos?

Verfasst: Do 18 Jan, 2007 1:45 pm
von benjamin_s
dachte mal an servos als galvos (modellbau)

ist das mit mot vergleichbar?

Mfg, benjamin

Verfasst: Do 18 Jan, 2007 1:47 pm
von gento
Dagegen sind Mot's rattenschnell.

Gento

Verfasst: Do 18 Jan, 2007 2:02 pm
von ChrissOnline
Du versuchst anscheinend wirklich um jeden Preis aus Billigteilen einen HighEnd-Laser zu bauen, oder?

Deine Motivation in Ehren, aber es sei nochmal gesagt: Für 100 EUR bekommt man keinen 30kpps Weisslichtlaser (übertrieben ausgedrückt).

Modellbauservos kannste bestenfalls als "Strahlschalter" verwenden, dafür sind sie zwar eigentlich auch noch zu langsam , aber es ist eine relativ günstige Alternative mit der man eine Optikbank mit mehreren Effekten aufbauen kann. Es gibt hierfür auch schon schöne DMX-Ansteuerungen!!

Chriss

Verfasst: So 21 Jan, 2007 3:17 pm
von magic33
mit der optischen bank wären mir die servos noch zu teuer

ein Schrittmotor aus einem 5 1/4 disc laufwerk kann 12 effekte mit laserstrahl versorgen
ist sehr prezise

und den strahl mit elektromagmet auch aus der disc unterbrechen

das ist günstig
jedoch die gratings haben auch ihren preis

Verfasst: So 21 Jan, 2007 4:04 pm
von franklin
hier gehts allerdings um servos als galvos, nicht um schrittmotoren als strahlschalter.

Servos

Verfasst: So 21 Jan, 2007 5:08 pm
von guido
Es gibts Servomotoren die ein vielfaches schneller sind als mots, allerdings trifft man die selten im modellbau. Für Heli-Einsatz zur Steuerung der Taumelscheibe hab ich schon Servos für fast 400 DM verbaut. Für Galvos aber definitiv unbrauchbar...

Verfasst: Mo 22 Jan, 2007 9:22 am
von kollimann
@Guido
Für Heli-Einsatz zur Steuerung der Taumelscheibe hab ich schon Servos für fast 400 DM verbaut
Sag bloß du bist auch "so einer" und hast auch so ein Ding?