Seite 1 von 1
LDS 2007 Showplayerproblem
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 12:57 pm
von heilig
Hallo,
Seit dem Umstieg auf 2007, habe ich Probleme mit dem Showplayer.
An Anfang viel nach dem Abspielen von zwei, drei Titeln der vierte Projektor aus.
Nun ist es so, dass der Showplayer zwar startet und vom Anschein her ganz normal Arbeitet, doch es gibt keinerlei Ausgabe mehr.
Dieses Problem findet sich auf verschiedenen Rechnern.
Ansonsten arbeitet das LDS2007 einwandfrei.
Evtl. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und konnte das Problem beheben.
Ich habe die Hoffnung das es vielleicht ein kleiner dummer Fehler ist, den ich nicht sehe.
Danke
Gruß Sven
Re: LDS 2007 Showplayerproblem
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 1:17 pm
von dstar
Hallo,
der Showplayer läuft bei mir seit dem Upgrade auch nicht.
Realtime startet - Musi läuft auch, aber keine Ausgabe.
Alles mögliche schon Versucht - no Way

Hatte diesbezüglich auch schon mal mit Satrek Kontakt.
Der konnte das Problem allerdings nicht nachvollziehen.
Du hast das Problem auf verschiedenen Rechnern?
Ärgerlich, das schließt dann wohl meine letzte Vermutung aus.
Habe das schließlich darauf geschoben, dass mein System nicht auf C:\ liegt.
Hatte beim alten LDS das Prob., dass Realtime die Globalsettings nicht gefunden hat.
Ein Mini-LDS auf meiner Sytemplatte mit den notwendigen Einstellungen konnte das beheben, aber seit 2007 hilft das auch nicht mehr.
Gruß
Christian
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 3:09 pm
von satrek
Moin,
da ich keine LDS 2007 Version habe kann ich den Player ja leider nicht mit Ausgabe testen. Deswegen kann ich solche Dinge auch nicht feststellen.
Leider ist es auch so, dass ich von "außen" ausser den Automatisierungsbefehlen die mir Realtime bietet nicht viel beeinflussen kann. Also ich kann Realtime nur sagen "lade Show X, spiele sie ab".
Realtime bestätigt mir die Sache dann auch, und bis auf den Stop-Befehl kann ich dann auch keinen Einfluss mehr darauf nehmen.
Wenn keine Ausgabe stattfindet war der Grund dafür bisher meist, dass ein Dateipfad in der Show nicht stimmt (also zB zur .cat oder zu den Scannersettings etc.).
Das scheint hier aber ja nicht der Fall zu sein...
Von daher kann ich leider auch von Player-Seite nichts weiter machen, das Problem müsste Lennart dann in Realtime direkt beheben..
Gruß
Philipp
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 3:23 pm
von Dr. Burne
Hi,
bei Phoenix klappt es auch nichtmehr, da hier ja jeder beliebiger Installationspfad möglich ist.
Realtime startet im Hintergrund, danach blättert er die Liste ind Sekunden durch und das wars.
Gruß Stefan
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 3:41 pm
von satrek
Moin,
das Problem bei Phoenix ist mir auch schon aufgefallen bzw an mich herangetragen worden.
Hier hatte es aber bsiher geholfen, die alten Shows in Realtime zu öffnen und wenn alle Pfade passen nochmal zu speichern.
Ich weiß jetzt aber grad aktuell gar nicht ob das noch geht..muß ich mir in den Semesterferien mal anschaun.
Gruß
Philipp
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 4:48 pm
von dstar
Glaube auch, dass es nicht am Player liegt.
Realtime startet ja, und die Show wird prinzipiell geladen.
Beim alten LDS konnte man meines Erachtens Realtime auch durch nen
Doppelklick auf ne Show starten, und es lief.
Jetzt gibts da nur noch ne Fehlermeldung.
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 8:08 pm
von gebbi
Hi,
Mit Phoenix läuft bei mir der Liveplayer. Weiss aber nicht genau, in wie weit dieser noch Ähnlichkeit mit dem LDS-Player hat.
Das die Dateilinks von älteren Shows nicht passen ist ja auch klar, da die Infos dazu in der .rtd-Datei stehen und somit erst nach erneutem Speichern geändert werden. Es sei denn, man installiert Phoenix halt auch genau unter C:/Laser.
Danach geht aber alles wie gewohnt.
Ciao, Gebbi
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 8:14 pm
von satrek
Moin,
der Liveplayer, ich nehm mal an das ist dann die Version 1. Der ist ja erstmals eigentlich eh' für LDS entstanden.
Allerdings sind beide Player, was die Schnittstelle zu Realtime angeht, identisch aufgebaut.
Wenn einer läuft sollte es der andere auch tun, Bugs mal nicht mit eingerechnet
Gruß
Philipp
Verfasst: Mi 17 Jan, 2007 7:55 pm
von bocatec
Ich habe das gerade mal getestet... Bei mir läuft der Showplayer mit PHOENIX sauber! (Nachdem leider diese unschöne Mitteilung "Events manager initialize failed"-Bug gekommen ist. Am besten testen indem man eine Show - mit den richtigen Pfaden(!) auf dem Desktop abspeichert und diese dann mit dem Showplayer aufruft. Zumindest funktioniert das so bei mir einwandfrei.
Grüße
Boris