Seite 1 von 1

Vom Lasern Infiziert -Neuling-

Verfasst: Sa 13 Jan, 2007 12:19 am
von gony
Hallo erstmal Zusammen,

Ich Habe vor ca nem jahr nem Arbeitskolleg ( jetzt Kumpel ) einen Kraft Stromverteiler 125A CEE abwärts, in ein Mobile Rack gebaut.. Wozu auch immer dacht ich mir. Und als er mir noch von LASER etc.. erzählte jaja dacht ich mir nur. K32 Automat 3 polig.. sicher.. fürn LASER :lol:

Als ich vor 3 Monaten ca ihm mal beim Aufbau seiner Laseranlage geholfen hatte sah ich mal denn Technischen riesigen Aufwand :shock: 1500Liter Löschwasser Tank von der Feuerwehr kühlten das Monster

Und Dann Sein Laser in Aktion COHERENT INNOVA 90 :roll: im voll genebelten Theathersaal.. eine LASER SHOW die erste die ich jeh sah.
Dann wars vorbei ! Um mich geschehen ! So was GEILES :shock: :shock:

Mittlerweile habe ich etwas privat LASER Unterrricht bei ihm genommen, ein Buch von Dirk R Bauer *Das LASER Praxisbuch* gelesen --> um zu wissen was so sache ist. Eure Website 3 mal vor und Zurück durchgewühlt. Und zu dem Entschluss gekommen das mein neuer Lebensinhalt bau eines Laserprojektors sein soll :P

SUPER INFORMATIV eure SEITE :wink: :wink:

Diodenlaser --> in der beschaffung
Treiber --> soll LUMAX als Basis werden
Scannereinheit... hmm Selbstbau wär da COOL * Wäre Dankbar über Infomaterial *

Ich Hoffe euch Bald mal Ergebnisse präsentieren zu können :wink:

M: Gony

Verfasst: Sa 13 Jan, 2007 1:00 am
von herkulase
HI Gony!

Na das kann ja jeder hier verstehen, dass du infiziert bist!

Bei deinem Post fallen mir spontan 2 Sachen ein:

1.: Treiber ist was anderes als LUMAX. die Lumax karte ist ein Digital-->Analog-Wandler, DAC, der die Steuerung der Laser und der Scanner übernimmt. Treiber bedeutet im Laser-Zusammenhang den Verstärker für die Scannereinheit, evtl. mit Positionsfeedback. Stichwort Closed-Loop.

2. Unterschätz den Scanner-Selbstbau nicht, das erfordert doch einiges an mechanischer und elektronischer Fachkenntnis. Und denke nicht, dass es dich inklusive allem "Lehrgeld" höchstwahrscheinlich billiger als Einsteigerscanner z.b. K12n kommt. Es sei denn natürlich, du hast ohnehin eine Super-Werkstatt zur Verfügung. Allerdings ist natürlich der Bastelspaß nicht zu verachten. HIer mal der Link zur "Mutter" der Selbstbau-Galvos http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html

Und: Bemüh doch mal zu den jetzt genannten Stichworten die Suchfunktion, insbes. zum Galvoselbstbau gibts da mittlerweile doch einiges zu finden.... ANsonsten wären etwas gezieltere Fragen hilfreich :wink:

Also viel Spass beim lesen und lasern

Gerald

Verfasst: Sa 13 Jan, 2007 1:30 am
von Dr. Burne
Hi,


Galvo Selbstbau ist nicht gerade für Neulinge zu empfehlen.

hobbymäßige Selbstbaugalvos die halbwegs lang und gut laufen habe ich selbst von 2 Freaks gesehn und natürlich Joachim der die Gewebsmäßig baut(Widemove, Raytrack, M6008).
Der eine hatte schon die 3. oder 4. Revision und Unmengen an Zeit und nen haufen geld reingesteckt.
Dafür hätte er sich einige K12n oder Widemoves kaufen können.

Da du von 125A Verteiler redest, den du eingebaut hast nehme ich mal Stark an, dass du nicht mit Taschengeld auskommen musst ;-)
Eine gute billige Kombination wäre 100mW Rot 50mW DPSS grün mit K12n, Software und DAC, das dürfte auch für unter 700€ mit etwas drum und dran zu basteln geben für den einstieg.

ABER! vorher unbedingt mal das Sicherheitsforum durchforsten und auch am besten von Anfang an ein Safty verbauen, da Augen nicht für unter 200€ zu haben sind.


Gruß Stefan

Verfasst: Sa 13 Jan, 2007 1:37 am
von gony
Hi, Jau Mercy für den Hinweis,

Wortwahl nich genau bedacht :roll:

Jau dein Link hab ich schon seit paar wochen in favorits.. und bisschen durchstöbert. Ja Klar is das nix für anfänger. Aber ich verstehe es etwas von Motorenwickeln. Mein Kumpel is Elektronik Dipl Ing. der muss als Fackmann herhalten, Seine Super Werkstatt räumen wir grade auf..

Hi Mr.Burne ja schon klar ich will die dinger ja nich Gewerblich bauen sondern meine Horizont und Praxiskenntnisse erweitern 8) und ne Bastel aufgabe haben
Laserschutzbeaftragter steht auch aufm Plan bald mal. Jupp des is klar das das Augge in der Stralrichtungs nähe nix verloren :!:

Also Potential is da :D
Und macht ma nich glei so viel Flanken beschuss :wink:
Gruss Gony

Verfasst: Sa 13 Jan, 2007 12:03 pm
von rheinperchten
Jaja,- der Virus packt einen schnell gelle ????

Wirst schon Spaß haben.....
Scannerslbstbau ,- naja, da muss man schon ein Händchen haben. Aber lohnen tut es sich nicht. Da kann man besser fertig kaufen ( z.B. Guido )