Seite 1 von 1
DPSS rot für ALC 68 gesucht...
Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 10:13 pm
von lxdoubleyou
Hallo,
keine Ahnung ob ich hier richtig bin, wenn nicht bitte verschieben.
Ich wollt mal fragen ob es jemanden gibt der mir einen guten DPSS in rot (635-660nm) empfehlen kann womit ich einen ALC 68 (Ar) zu mehr Farben bewegen kann

Momentan fahre ich den Strahl in ein 4-Kanal NEOS und finde das recht hübsch. Ich stelle mir vor nach dem Kristall einen roten DPSS einzumischen den ich mit der RIYA PCI extra ansteuer und somit zu einer Art Weißlicht-Ergebnis komme.
Schon mal jemand gemacht bzw. gibt es Tipps zu dem Thema und vor allem wo bekomme ich einen guten roten her bei dem der Strahl auch einer ist?! Mein ALC ist gekühlt mit Luft und das reichlich, an was für eine Leistung sollte ich bei rot denken?
Vielen Dank für Infos und Hinweise und einen schönen Abend noch oder Nacht.
Grüße,
Alex
Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 10:25 pm
von Dr. Burne
Hi,
am besten wären dazu rote Diodenmodule, z.B. von Arctos.
Habe hier ein >600mW 650nm Modul da, ist aber nicht sehr billig
Gruß Stefan
Verfasst: Do 11 Jan, 2007 8:27 am
von lxdoubleyou
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Beitrag!
Ich hab mal auf der Homepage von Arctos geschaut, die machen ja Laser (keine mit Gas) mit richtig Leistung

Meinst Du denn das ich wirklich 600mW oder mehr benötige? Normal mach ich ja nur Shows im Wohnzimmer, also im kleinen Bereich, da dödelt der ALC einfach so vor sich hin...
Wo liegen die denn preislich so? Danke.
Grüße,
Alex
Verfasst: Do 11 Jan, 2007 12:01 pm
von scoborgll
Hi!
Die 600mW preislich....DAS willst Du icht wissen...glaub mir.*g*
Wenn doch....rechne mal mit guten 4k€. Wenn jemand aktuellere Infos hat, ich lass mich gern belehren.
Denke aber fürs Wohnzimmer würden auch rund 200mW mehr als genug sein. Die Balance muss du ja sowieso abstimmen.
Würd dafür mal so 900-1500 Euro ansetzen.
Am besten Du schreibst Ihm mal ne mail. Viell. hat er ja auch etwas gebrauchtes auf Lager. Alternativ meld Dich mal bei Andi(Eiergeier.at).
Der hat meistens auch was gebrauchtes im Lager liegen. Richt ihm schöne Grüße von mir aus!
Lg
Harald
Verfasst: Fr 12 Jan, 2007 4:23 pm
von lxdoubleyou
Hallo Harald,
vielen Dank für den Tipp mit Andi, ich glaub den werde ich die Tage einfach mal kontaktieren, vielleicht habe ich ja Glück. Also das Geld für ein paar hundert Milliwatt rot habe ich sicher nicht übrig, mal schaun was die Dinger so ab 100mW kosten...
Die Balance stimme ich dann ab, genau, so habe ich mir das vorgestellt wenn das Rot mal da ist und richtig im Argonstrahl drinnen ist. Wird schon werden!
Grüße und ein schönes WE,
Alex
Verfasst: Fr 12 Jan, 2007 4:37 pm
von funny_laser
Hi,
ich hab mit letztes Jahr ein 135mW-Modul von Arctos gegönnt, das war noch erschwinglich.
Darüber wirds exponentiell teuerer, da für höhere Leistungen mehrere Dioden gekoppelt werden was wohl den Fertigungsaufwand und damit den Preis in die Höhe schnellen lässt.
Dafür ist das Rot aber auf echt Spitze.
Gruss,
Winfried
Verfasst: Fr 12 Jan, 2007 6:58 pm
von dstar
Alternativ gibts bei Medialas noch 355mW für weit unter 1000eu
Christian
Verfasst: Sa 13 Jan, 2007 10:14 pm
von turntabledj
Sehr merkwürdig, dass nur noch bis zum 350er anbietet.
Die hatten ja Mitte des Jahres auch noch größere Kaliber im Angebot.
Angeblich hätte im Dezember ja wieder was Leistungsstärkeres kommen sollen aber irgendwie lässt es auf sich warten...
Würd mir ja auch gern 400mW - 600mW rot zulegen...
Verfasst: Sa 13 Jan, 2007 10:55 pm
von dstar
turntabledj hat geschrieben:Die hatten ja Mitte des Jahres auch noch größere Kaliber im Angebot.
Ja, die 455er und 750er sind verschwunden.
Und ich hab schon gehofft, dass Du inzwischen Fündig geworden bist.
Nutzt nix, selbst zusammenfriemeln.
Christian
Verfasst: So 14 Jan, 2007 12:04 pm
von turntabledj
Und ich hab schon gehofft, dass Du inzwischen Fündig geworden bist.
Da kenn ich noch jemanden...
Nutzt nix, selbst zusammenfriemeln.
Das will ich mir nicht antun. Da wart ich lieber noch nen bissl, bis sich mal irgendwas anbietet.
Bin ja schon immer recht geduldig gewesen, welches wohl auch der Grund dafür sein dürfte, dass meine Projektoren nie fertig werden

Verfasst: So 14 Jan, 2007 9:48 pm
von klobobberle
Hi Freaks!
Wegen MediaLas: Ich hatte Dirk Baur bei meinem LSB-Seminar im September gefragt, wie es denn mit den Highpower-Rotmodulen (> 400 mW) bisher aussehen würde. Er meinte, dass es zeitlich in 2006 wohl nichtmehr ganz langen würde. Als ich letzte Woche erneut angerufen habe und nachfragte, war von keinem Fortschritt bekannt...
Viele Grüße,
David
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 9:24 am
von turntabledj
Danke für die Info @ David!
Hatte bei ML Ende Dez. auch schon mal per Mail angefragt - kam bis heute leider keine Antwort drauf.
Ich muss dem aber auch nicht hinterher telefonieren, wenn ich auf ne Mail keine Antwort krieg. Mal sehen, ob und wie sich der Markt so entwickelt, was die Roten betrifft.
Soweit ich weis, sind ja noch 2 andere am Basteln...
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 11:08 am
von herkulase
HI !
Wenns nur fürs Wohnzimmer ist, und du dich damit zufrieden gibst, täte es evtl auch ein Lasever, hab zwar keine Erfahrungen, aber preislich sind die schon krass günstig: 635 nm, 120 mW: 310 €, bis 500 mW: 810€, 660 nm:von 250 mW: 230€ bis 900 mW: 1270€ + Zoll, Versand und Märchensteuer...
@ Mod: Hoffe mal das ist ok, das hier so zu schreiben, soll keine Werbung sein! Sonst bitte ne info darüber
Gruß
Gerald
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 1:53 pm
von vakuum
oder CNI... China....
aber dann nur 671nm daa 635 und 660 die strahldaten (6mm 3mrad) zu schlecht sind...
zB.: 500mW 1800$
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 2:20 pm
von lxdoubleyou
Hallo Herkulase,
das hört sich doch mal gut an

Hast Du Strahldaten von den Lasever mit 635nm? Würde mir wohl fürs Wohnzimmer reichen...
Ich muss halt nach dem PCAOM in eine Faser einkoppeln und zwischen der Einkoppeloptik und dem Kristall das rot rein bekommen.
Danke.
Grüße,
Alex
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 2:36 pm
von herkulase
Hi Alex,
wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit den Lasevern, habe mir nur im Dezember mal die Preisliste geordert, da ich auf der Suche nach einem Grünen war. Habe allerdings nun doch keinen Lasever gekauft. Schau doch wegen den Strahldaten mal auf der Lasever-hompage nach. Außerdem gibst hier eine großen Lasever-Thread, evtl. findest du da mehr Infos....
Viel Erfolg
Gerald
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 3:05 pm
von dstar
Vergiss die roten Lasev - 4-6mm bei 3-6mrad!
Christian
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 4:10 pm
von herkulase
Echt??
Woah, das klingt ja mal gar nicht gut!
Hast du eine Idee woher das kommt, dass die so schlecht sind?
Gerald
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 4:29 pm
von starburst
Laut Lasever: 3 - 4 mm und 1.2 mrad. Die paar Euros ists mir wert, dass ich mir einen zulege zum Testen. Werd euch bescheid geben ob es sich lohnt.
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 5:21 pm
von dstar
Starburst hat geschrieben:Laut Lasever: 3 - 4 mm und 1.2 mrad.
Oha, dann hat sich in den letzten 8 Monaten ne Menge getan.
Meine letzte Info war:
For red lasers, we have 635nm over 400mW. The beam size is 4mm with 4mrad. It seems too large to meet your requirements. But the diode lasers can't make what you require because the 635nm or 650/660nm high power diodes are multi-modes. The multimode beam can't be collimated to a single round beam.
@Starburst - dann bin ich mal gespannt auf Deinen Testbericht
Eventuell kannst du ja die theoretischen 15-16mm nach 10m nach unten toppen.
Christian
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 5:52 pm
von Dr. Burne
Hi,
also meinen Infos sind heutzutage die 635nm Dioden mit einer Halbwertszeit der Leistung von ca. 500h, egal wer dieser verbaut.
Gruß Stefan
Verfasst: Mo 15 Jan, 2007 7:37 pm
von starburst
Oha.... Ich meinte eigentlich die 660 nm Laser.... nicht die 635er...
Verfasst: Do 08 Mär, 2007 4:55 pm
von turntabledj
Gibt's denn eigentlich irgend etwas neues im Rotlicht-Milieu?
Bisher immer noch lediglich 350mW zum erschwinglichen Preis von ML...
Oder hat denn auch schon mal jemand Erfahrung mit 635er Modulen gemacht ?
Ob's nun für den einen Orange ist, oder nicht - egal.
Wie war das mit den 500h Haltbarkeit, etc... ?
Grüße
Achim