Seite 1 von 1

Vibrationen gehen auf Scanner über...

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 1:55 pm
von gesichtsusbeke
Hallo Zusammen !
Habe nen Laserbankgehäuse aus 28 mm Tischlerplatten (querverleimte Birke) gebaut. Ist mit Filzstoff beklebt.
Der Laser sitzt auf 4 x M10 Schrauben und die Scanningbox auf 3 x M5

Details: Kistenmaße: 100 x 40 x 50 cm Wandstärke s.o.
ALC60 mit nem grossem Papstlüfter (Artikelnr. habe ich zur Zeit nicht da..), Keiser Scanningbox LS 040, Ansteuerung mit Riya und LDS Pro.


Alles funzt wunderbar, nur habe ich das Problem dass wohl der Papstlüfter der den ALC60 kühlt, ne Frequenz entwickelt, die z.B. bei Kreisen, ein leichtes kräuseln der Linie zaubert.

Hat jemand ne Idee wie ich das abstellen kann ohne die Lüftung zu gefährden ??

Vielen Dank im Voraus für Eure Ideen !

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 2:20 pm
von gethsemane
Öhmm, wie nennen sich die Teile gleich wieder, ich glaub Schwingungsdämpfer, die sehen aus wie so kleine Widerhaken, sind aus Gummi, die werden statt den Schrauben verwendet, dass die Schwingungen des Lüfters nicht weitergegeben werden. Die gibts bei Conrad, Reichelt, etc. und kosten nicht viel ... Ob sie was bringen, ausprobieren. Ansonsten einen anderen Lüfter besorgen oder den anderen "versetzen" und dem ALC mittels einem Luftrohrleitungssystem zuführen, dass der Lüfter an der Außenwand des Gehäuses, etc. befestigt werden kann.

Grüße, Basti

Motor

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 2:46 pm
von guido
Moins,

denke nicht das das mechanisch ist sondern das der Motor in die Signalleitungen einstreut. Motor mit Kondensator entstört ??

o.k.

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 2:54 pm
von gesichtsusbeke
Hi, werde versuchen, den Lüfter um z.B. 10 Volt zu senken (per elektronischer Schaltung), dann ändert sich die Frequenz,
scheint wohl ein Resonanzproblem zu sein... ;-((
Ferner Gummidichtung bzw. Schwingungsdämpfer nehmen und den Lüfter mit Zugfedern auf dem Gehäuse befestigen.

Mal sehen obs funzt...

@gethsemane: Der Lüfter von Papst hat schlappe 100 € gekostet (neu gekooft...) :roll:

Störungen..

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 3:09 pm
von gesichtsusbeke
Wenn ich die Geschichte ausserhalb des Gehäuse betreibe, gibts keine Störungen....

mmh kann natrülich sein da dann die Leitungen nicht geminsam eine Öffnung verlassen......

ich teste alles durch und poste dann...

hier gibts leider mehr als eine Fehlerquelle.....

Wie sacht der Ka(e)iser: "Schaun wa mal.."

Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 7:21 pm
von rheinperchten
Ein guter Lüfter mit Schwingungsdämpfung ist angebracht......