Seite 1 von 1
					
				18x DVD-Brenner ausgeschlachtet
				Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 7:15 pm
				von decix
				Hallo!
Ich habe einen 18x DVD-Brenner in die Hände bekommen.
Das ist die Ausbeute...
			 
			
					
				
				Verfasst: So 07 Jan, 2007 1:35 pm
				von richard
				Warum postest du das nicht im DVD-Laser Thread im Bereich Festkörperlaser?
Gruß
Richard, der sich fregt, wie faul die Leute sein können
			 
			
					
				
				Verfasst: So 07 Jan, 2007 5:09 pm
				von decix
				Hallo Richard,
Der DVD-Laser-Thread im Festkörperlaser-Bereich ist "locked".
Ich hatte vor einger Zeit auch schonmal irgendwo das PDF über DVD-Dioden von Dir, jedoch leider kein Passwort für das Archiv.
Ich weiß also leider nicht was drinsteht, sonst wäre Euch meine lästige Fragerei vielleicht erspart geblieben... 
 
Tur mir leid das ich hier im Einsteiger-Bereich OT bin, vielleicht kann ein Moderator meinen Thread verschieben.
 
			
					
				
				Verfasst: So 07 Jan, 2007 6:21 pm
				von ChrissOnline
				War's nicht so, dass man kein Passwort bekommt wenn man sich in der Anfrage nicht "so ausdrücken kann, dass es den Eindruck macht dass man weiß was man tut wenn man die Dioden verwendet"?!
Oder so.... *ggg*
-----
Wieso ist der "DVD-Laser" Thread eigentlich locked??? (Mal abgesehen davon dass er "etwas" unübersichtlich geworden ist...)
Eine Verschiebung zu den Festkörperlasern kannste aber haben....
P.S.: Ist das Video nicht auch EEEETWAS nutzlos im Zusammenhang zu Deiner Anfrage?? *wunder*
			 
			
					
				
				Verfasst: So 07 Jan, 2007 7:20 pm
				von richard
				ChrissOnline hat geschrieben:Mal abgesehen davon dass er "etwas" unübersichtlich geworden ist...
 
Ich nenn sowas "absolut chaotisch"  
 
 
ChrissOnline hat geschrieben:War's nicht so, dass man kein Passwort bekommt wenn man sich in der Anfrage nicht "so ausdrücken kann, dass es den Eindruck macht dass man weiß was man tut wenn man die Dioden verwendet"?!
Oder so.... *ggg*
Absolut richtig.
Aber es kann jeder noch mal per PM versuchen  

 
			
					
				
				Verfasst: So 07 Jan, 2007 8:24 pm
				von franklin
				um herauszufinden, welche die diode im sichtabren breich ist, reicht es, ein diodenprüfgerät (multimeter mit diodenprüfer) anzuklemmen. auch mal umpolen. bei einer konfiguration sollte die Ld im LED betrieb leuchten. dann hast du erstens die richtige diode und zweitens auch gleich die polarität. aber vorsicht..glotzböbbele
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 7:48 pm
				von decix
				So, die DVD-Diode funktioniert nun. Leider habe ich noch keine Idee wie ich 
die Kollimatorlinse richtig justieren kann. Ich werde mal versuchen einen 
kleinen Alublock herzustellen der dann auch gleich die Wärmeableitung der 
Diode übernehmen kann.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 8:18 pm
				von Dr. Burne
				Hi,
wozu immer das Rad neu erfinden?
Sc hau mal ins Ebay Forum und suche nach Lens 27.
Gruß Stefan
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 8:37 pm
				von hoerst
				Ich kann es nicht wirklich genau erkennen: ist denn das überhaupt die normale Bauform.
Müsste man erstmal weiter rausschälen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 10:45 pm
				von lunaser
				hi, sieht nice aus, was mich mal interessieren würde, wieviel Leistung man erwarten kann ...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 08 Jan, 2007 11:12 pm
				von richard
				hi, sieht nice aus, was mich mal interessieren würde, wieviel Leistung man erwarten kann ...
80-100mW
 
			
					
				
				Verfasst: Di 09 Jan, 2007 4:33 pm
				von decix
				Hallo Hoerst,
ich habe oben mal noch ein Foto hinzugefügt das die Diode in seitlicher 
Ansicht zeigt.
Was die Bauformen angeht, so habe ich leider keine Erfahrung da dies meine 
erste DVD-Diode ist. Aber normal ist das bestimmt nicht 

Weiter "rausschälen" ist soweit ich das sehen kann nicht mehr möglich ohne 
Schäden an der Diode befürchten zu müssen.
 
			
					
				
				Verfasst: Di 09 Jan, 2007 7:21 pm
				von magic33
				zur kolimation kann ich nur die 3fach linse von HB-laser empfehlen
mit dieser optik bekommst du aus so gut wie jeder  DVD LD einen sauberen 
strahl hin zwar teuer 25+  aber es rentiert sich
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 09 Jan, 2007 8:17 pm
				von vakuum
				vergiss es lieber mit dieser Diode.. und schlachte einen Brenner mit Diode im normalen 5.6mm Gehäuse... damit Du auch Hatschis Hülsen oder Würfel verwenden kannst....
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 11:57 am
				von decix
				hab ich mir schon gedacht. schade... vergessen wir das.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 10 Jan, 2007 5:10 pm
				von herkulase
				zur kolimation kann ich nur die 3fach linse von HB-laser empfehlen 
Hallo magic, welche Linse meinst du denn da, bzw kannst du mal genauers posten oder per PM ?
Gerald
 
			
					
				
				Verfasst: Di 16 Jan, 2007 1:16 am
				von hubert
				So wie ich das sehe ist das eine normale Laserdiode(5,6mm) aber die sitzt noch in dem Halteblock.
sowas hatte ich auch schonmal in nem 16x LG Brenner. normalerweise sitzt auf dem Block schon eine winzige Linse zur Bündelung und ein kleines optisches Gitter.
Leider lässt sich das ganze recht schlecht auf einem Kühlkörper montieren, also am besten die Diode rauspfriemeln, ich hab den Alublock dazu mit ner Minitrennscheibe und Dremel aufgetrennt