Seite 1 von 2
Sehr klein Spiegelhalter
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 7:24 pm
von radiums
Hi,
Ich suche folgende Spiegelhalter um einen 1.5W roten Laser zu bauen. Dafür brauche ich 8 solcher kleinen Spiegelhaltern. Wo kann man die finden? Verkauft jemand diese Halter?
Vielen dank

Hi
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 9:07 pm
von heilig
Die Spiegel die Du suchst sind von MediaLas. Die verbauen diese in Ihre Projektoren.
Re: Hi
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 9:38 pm
von realizer
Diese Spiegelhalter sind definitiv von Arctos ! Bereits andere Hersteller kopieren diese Halter . Egal ob besser oder schlechter...
Ob ein 1,6W rot mit div. Rotlichtdioden so einfach gebaut werden kann oder darf sei dahingestellt..
mfg
chris
Re: Hi
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 9:45 pm
von nordlicht
Hi,
Könnte das nicht eine Kopie sein? In meinem 500er Arctos, allerdings schon etwas älter, sind andere Halter verbaut. Ich stimme aber zu das es zeitaufwendig wird, 200mw-Dioden vorausgesetzt, einen eingestellten Laser damit zu bauen
Gruß,
Michael
Re: Hi
Verfasst: Di 02 Jan, 2007 10:55 pm
von realizer
In meinem roten von Arctos , etwa 1 Jahr alt, sind es zumindest die selben. Wann hast Du den roten gekauft? Vielleicht ist es nur eine neuere Serie. Nachbau: Ich denke basteln darf ja wohl jeder. Egal welcher Laser. Gewerblich ist es halt ne andere Geschichte.
gruss
chris
Re: Hi
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 11:51 am
von nordlicht
Mein Arctos ist alt, kann also schon sein das es damals noch andere Spiegelhalter waren, gekauft habe ich den 2004... Das war auch ein Modell das nicht auf den normalen Markt kam.
Grüße,
Michael
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 12:09 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Das sind Spiegelhalter von Arctos und soweit ich mir denken kann fällt das auch unter´s Patent.
Allerdings sollen auch andere Hersteller diese bereits kopieren.
Wie Realizer schon angesprochen hat, würde ich davon absehen solche nachgebauten Halter gewerblich, und sei es nur für einen Projektor mit dem ich Geld verdiene, zu verwenden.
Und woher bekommt ihr bitte alle die 200mW roten Dioden mit ordentlicher Lebensdauer?
Hatschi
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 2:00 pm
von jojo
Was heisst "nachgebaut"?
Solche Biegehalter gibts schon seit 30 Jahren.
Man muss sie ja nicht auf den Zehntelmillimeter genau kopieren.
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 2:16 pm
von vakuum
JOJO--- WORD!!!
was meint Ihr man kann alles Patentieren?? So ein kleiner Spiegelhalter hätte ich +/- genau so hergestellt.. wie will man das sonst machen??
Ich bin sicher, ich dürft kurz in einen Arctos Laser reinschauen dass ich mal den Aufbau gesehen habe und diesen dann auch so (ohne direkt abzugucken) Aufbauen (und auch gewerblich verkaufen) und ich würde kein Patent verletzen... denn masslich ist ja nichts gleich wenn ichs nich 1:1 Nachbaue....
dazu kommt dass Arctos nicht Patentiert sondern nur Gebrauchsmuster registrieren lässt und ob diese wirklich anerkannt würden weiss niemand, weil dies ja nicht geprüft wird.....
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 3:33 pm
von ch.m
also ich hab die woche in 2 arctos geräte geguckt aber nur schwarze spiegelhalter gesehen (ähnlich medialas spiegelhalter). waren aber schon ältere projektoren
Verfasst: Sa 06 Jan, 2007 3:53 pm
von dstar
Egal ob Medialas oder Arctos (sahen auf diversen Fotos beide ähnlich aus),
falls sich einer durchringt die Dinger zu ordern, ich würde auch 3 nehmen
Und falls die Jemand mit CNC nachbastelt, bitte noch kleiner!
Mein Fräs-Kreuztisch ist leider zu wackelig dafür.
Gruß
Christian
Verfasst: So 07 Jan, 2007 9:37 am
von realizer
Richtig. ist auch egal. Die Spiegelhalter stammten ursprünglich von Arctos. Hat aber mit Patent nix zu tun. Gebrauchsmuster ist ja nur das System wie mehr als 3 (4?) Dioden kominiert werden. Und nur da ist das Prinzip geschützt.
Chris
Verfasst: Do 11 Jan, 2007 10:34 am
von magic33
Ist eigentlich die Strahlhöhe im Projektor genormt !
oder kann das Jeder Halten wie er will ?!
Verfasst: Do 11 Jan, 2007 1:00 pm
von franklin
welche sinn sollte denn so eine norm erfüllen.
Verfasst: Do 11 Jan, 2007 7:51 pm
von magic33
Ich frag halt nach der optimalen Strahlhöhe weil ich auch alle Teile wie Strahlhalter selber Fummele und
bis Jetzt immer so um die 45mm liege
wollte mir mal einen neuen mit scanner bauen und da ich zur zeit keine habe
aber schon mit dem aufbau beginnen wollte
wäre eine klärung der Strahlhöhe im projektor im vorfeld nützlich um dannn
später den umbau zu vermeiden
Danke
Verfasst: Do 11 Jan, 2007 9:05 pm
von franklin
du kannst den strahl führen, wie du willst

nur die zweckmässigkeit entscheidet das. wenn ich sehe, dass bei 39,7 mm höhe die meisten komponenten einfach zu nivellieren sind, nehme ich eben 39,7mm
Gruß,
Frank
Verfasst: Do 11 Jan, 2007 11:17 pm
von Dr. Burne
Hi,
also um es mal kurz zu fassen.
Maßgeblich bestimmen wohl die Strahlhöhe(n) des/der Laser die Strahlhöhe im Projektor.
Wenn allerdings meine Optik, wie z.B. dir großen Newport Spiegelhalter zu hoch für die laser sind, muss ich die Strahlhöhe von der Optik bestimmen lassen.
Gruß Stefan
Verfasst: Do 11 Jan, 2007 11:38 pm
von dstar
Zurück zum Thema, wer verkauft die Dinger oder kann sowas fräsen?
Ich könnte ja mal bei Arctos anfragen, waren bisher immer sehr Entgegenkommend. Aber die haben sicher den Kopf / Kalender mit Ihrem genialen Amazer voll.
Mal abgesehen davon, dass sie unser Ziel auch nicht so gerne sehen werden.
Eigentlich könnten die Dicken Roten dann ja gleich als Bastelsatz ohne Elektronik verscherbeln.
Hmm, auch nicht im Sinne des Erfinders.
Aber für uns Freaks könnten die doch, wirklich mal ne Ausnahme machen, oder

!?
Verkaufen würd ich den dann eh nie mehr.
Christian
Verfasst: Do 08 Feb, 2007 1:29 pm
von hubert
Wenn du keine Möglichkeit zum fräsen hast, --> Handarbeit, die Blöckchen solltest du auch mit Säge Bohrer und Feile hinbekommen.
Sorry, etwas Geduld hatte ich vergessen.

Verfasst: Do 08 Feb, 2007 4:24 pm
von dstar
hubert hat geschrieben:Wenn du keine Möglichkeit zum fräsen hast, --> Handarbeit...
Na dann viel Spaß beim feilen! Glaub mir, ich weiß wovon ich rede

Verfasst: Do 08 Feb, 2007 4:43 pm
von gento
Es soll Leute geben die feilen Sacklanglöchen und stellen mit Handauflegen Gewindeboher her.
Gento
Verfasst: Do 08 Feb, 2007 4:54 pm
von dstar
Gento hat geschrieben:... stellen mit Handauflegen Gewindeboher her.
Adresse? - ich hätt da die Geschäftsidee.
Verfasst: Do 08 Feb, 2007 5:00 pm
von gento
Verfasst: Do 08 Feb, 2007 5:23 pm
von franklin
Cool. Da hätte ich gleich mal gerne 4 Stück M4 Gewindeborher mit verschiedenen Steigungen.
Verfasst: Do 08 Feb, 2007 7:28 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Sind solche Anworten wirklich nötig?
Hatschi
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 12:22 pm
von hubert
@dstar, klar, wenn du Stahl bearbeitest, dann wird es ganz schön Arbeitsaufwendig. Aber wenn du weiches Messing nimmst, ist es halb so wild.
Ich bin schon etwas über 40, wir haben in der Ausbildung (Post, Telekomiker) noch den Umgang mit der Feile gelernt, ich erinnere mich ungern an den U- Stahl...
Scheint wohlheute eher unüblich zu sein.
Wenn ich mir einige Leute anhöre sogar verpönt.
Klar, da Arbeitskraft teuer ist, wird aufgrund der Kosten Nutzen Optimierung eher Maschinell bearbeitet.
Wenn man aber im privaten Bereich arbeitet und der Zeitfaktor nicht an erster Stelle steht, ist saubere Handarbeit OK.
Gruß Hubert.
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 5:08 pm
von dstar
@hubert - Och, habe auch vor über 20 Jahren Monate im Feilbunker verbringen müssen (gelernter Schiffsmaschinist).
Seitdem vermeide ich das gerne.
Und Zeit ist bei 2 Jobs wirklich rar.
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 5:26 pm
von tschosef
den U- Stahl...
ja ja...der U- Stahl..... .IGITTTTTT
Haben bestimmt viele überstanden
gruß
Erich
Überstanden
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 5:58 pm
von guido
Jaja,
sogar die Fernsehtechniker. Ich zumindestens musste auch einen Mini-Schraubstock feilen, meißeln, Bohren, Langlochen,...
ABER: Ein anständiger Stahl ist mir beim Fräsen lieber als dieses schmierige Messing wo sich der Fräser reinfrisst..
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 6:16 pm
von Hatschi
Halli Hallo
Noch ein U-Stahl Veteran.
Messing ist doch fein, richtige Schnittgeschwindigkeit und Vorschub vorausgesetzt.
Hatschi
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 9:54 pm
von lexa
Hoi
Warum mag den keiner den U-Stahl? der hat doch niemandem was getan...
Möge er in frieden in der Hölle schmoren
Habe mal auf der Arbeit meine automatische Feile angeworfen... nach ca. 6 Stunden kam das dabei herraus.... Hoffendlich is das Alu elatisch genug. Sonst muss ich mir noch mal welche aus Messing machen.
Habe alle Maße einfach mal so frei Schnautze gewählt.
Greetz Axel
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 11:10 pm
von klobobberle
Hatschi hat geschrieben:Messing ist doch fein, richtige Schnittgeschwindigkeit und Vorschub vorausgesetzt.
Oh ja! Vorallem Drehen macht sehr viel Spaß damit! *RegenschirmaufspannundSchutzbrilleaufsetz*
@ Lexa: Das sieht doch super aus! Ob die jetzt alle auf 1/10 gleich sind oder nicht, das juckt die Funktion nicht die Bohne...

Schwarz eloxieren wäre noch sehr edel, sofern die Beschichtung die Verwindung beim Justieren aushält...
Viele Grüße,
David
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 11:30 pm
von mcfly
Dann reihe ich mich auch mal in "selfmade"Spiegelhalter ein...
Gruss Roman
Verfasst: Do 22 Feb, 2007 11:34 pm
von mcfly
Hat ja super geklappt mit meinem Bild...