Seite 1 von 1

Lasermodul blanken

Verfasst: Di 02 Jan, 2007 3:04 pm
von nuklearspürhund
Hallo!

Ich wollte mir für meinen MOT-1-"Scanner" nen "brauchbaren" aber preiswerten Laser besorgen und hatte diesen ins Auge gefasst. Das Modul hat keinen extra Blanking-Eingang. Deswegen vermute ich dass man Blanking nur machen kann, indem man das komplette Modul aus/einschaltet. Ich würde das einfach mit nem FET oder Transistor machen. Die Frage ist: Würde das Modul durch die kurzen Schaltzeiten Schaden nehmen, bzw. kann man sowas überhaupt so machen?

Verfasst: Di 02 Jan, 2007 7:19 pm
von tracky
Wäre mit FET möglich, allerdings nicht die beste Lösung. Wenn TTL für Dich reicht, sollte es für den Anfang reichen. Der interne Treiber stellt den Strom für die LD bereit, allerdings NUR für die konstanten 3V. Gehst Du drüber, bekommt die LD mehr Strom und dann raucht es. Du kannst auch einen weiteren Treiber, der auf 5V läuft davor schalten. Für TTL reicht es, aber für Modulation dürfte die originale Strombegrenzung Verzögerungen bringen und bei schnellem Scannen entsprechende Verbindungslinien bringt. Entsprechende Treiber gibt es bei Guido, oder mir.

Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 2:17 pm
von nuklearspürhund
Also ich muss drauf achten, dass ich nur 3V draufgebe. Das ist schonmal klar. Gibts für 3V Spannungsregler? 7803 oder so?

Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 3:09 pm
von lorenco
da habe ich auch mal ne frage.kann ich mit dem ld treiber blanking realisieren?????
bild angefügt:

Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 6:43 pm
von decix
Ich habe das gleiche Problem.
30mW (Billig?)laser, nicht modulierbar, trotzdem er das laut Verkäufer sein sollte.
Hier mal ein Bild der Treiberplatine. Kennt die jemand?
Wenn man den mit MOD1 bezeichneten Eingang kurzschließt oder mit +5V beaufschlagt, passiert rein gar nichts :?

Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 7:53 pm
von lucerne
Also die zweite Platine kenn ich, gehörte damals zu meinem ersten 30-40mW grünen DPSS. Ist nur TTL und typischerweise mal wieder nach "Chinastandard"...

5V = Laser geblankt
0V = Laser ein



Grüsse
Leander

Verfasst: Do 04 Jan, 2007 12:03 am
von decix
ja, aber genau das geht ja eben nicht.

Verfasst: Do 04 Jan, 2007 4:38 pm
von magic33
nimm den von guido da weist du wenigstens was du hast

QUALITÄT zahlt sich immer aus

PS frag ihn mal ob du ihm dein modul nicht schiken kanst

gegen geringen aufpreis kann er dir dann den besten strom einstellen