Seite 1 von 1

Spectra Physics 161 Power

Verfasst: So 31 Dez, 2006 4:15 am
von gethsemane
Hallo habe hier einen Spectra Physics 161 rumliegen und möchte ihn gerne *notgedrungen* und semiprofessionell zum Laufen bringen.

Da mein Trafo wegen eines Überschlags etwas beschädigt ist, nichts mehr taugt und den Rest seiner Zeit auf dem Speicher verbringen wird, dachte ich die Brennspannung von k.A. wieviel (wo findet man das, auf der Spectra Website ist NICHTS zu finden und auf Sams Site ebensowenig ..) mit einem Phasenanschnitt via Solid State Lastrelais zu regeln.

Meine Frage(n) wäre(n):

1) Wie hoch ist die Brennspannung?
2) Geht die Phasenanschnittsmethode?

Gleichtrichten tue ich es auch und die Spannung ein wenig Glätten via Kondensator 33.000 uF auch ...

Ich Frage lieber vorher, bevor ich das Lastrelais in den Himmel schieße ...
( So einen Tod hat keiner verdient :lol: )

Grüße und vielen Dank einstweilen,

Basti

Verfasst: So 31 Dez, 2006 12:15 pm
von richardk
Hallo gethsemane

SP161 Brennspannung ist um die ca. 96V, also
etwas tiefer als die vom ALC60X.
Zum zünden muss in etwa eine leerlaufspannung von ca. 140V
anstehen.

Deine Phasenanschnitt Geschichte kannst du gleich mal
vergessen. Der Laser möchte einen sauberen Stromgeregelten
konstant Strom.

Im Prinzip kannst du die Schaltungen die du im Forum
oder bei SAM's FAQ für den ALC60x findest verwenden.


Gruss RichardK

Verfasst: So 31 Dez, 2006 5:19 pm
von gethsemane
Annahme: Was würde passieren, wenn ich mit Phasenanschnitt arbeite?

Grüße, Basti

Verfasst: So 31 Dez, 2006 5:41 pm
von afrob
Je nach Aufbau Blinklicht oder Feuerwerk.

Phasen*an*schnitt in eine kapazitive Last ist eine sehr schlechte Idee. Bei Phasenanschnittsteuerung kannst du den Strom auch nur 100 mal pro Sekunde (i.e. jede Halbwelle) beeinflussen. Das ist eine Grössenordnung zu langsam.

Grüsse,
afrob

Verfasst: So 31 Dez, 2006 5:54 pm
von gethsemane
Hmmm gut dann muss ich wohl die andere Methode wählen, wär ja auch zu schön gewesen, wenns so einfach gehen würd ...

Vielen Dank,

Grüße, Basti

Guten Rutsch euch allen!!!

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 1:22 am
von ch.m
wie wärs mit nem variac ? also ein stelltrafo auf sparbasis... die kosten nich die welt (bei ebäh gibts regelmäßig gute angebote) und es is recht einfach zu regeln

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 11:43 am
von richardk
Hallo ch.m

Ein Variac ist kein Stromregler!

Gruss RichardK

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 2:50 pm
von ch.m
ups

sorry hab ganz überlesen daß es um stromregelung geht, hätte gedacht er will die spannung regeln.

Verfasst: Mo 01 Jan, 2007 3:16 pm
von richardk
Hallo Leute

Für die die noch nicht verstanden haben, wie man sich
elektrisch eine Plasmaröhre vorzustellen hat:

-Sehr stark vereinfacht stellt das ganze einen satten Kurzschluss dar.
(wenn gezündet, sonnst Unterbruch)

-Besser stellt man Sich das ganze als Spannungsquelle vor,
also als xxV Batterie durch die man xA fliessen lassen will.

Also kein normaler Ohmischer Wiederstand.


Gruss Richard