Seite 1 von 1
Satellitenbetriebsmodi
Verfasst: Di 12 Dez, 2006 5:35 pm
von nohoe
Hallo
Frage an die Satelliten Besitzer.
Mein 1. RGB Satellit nähert sich seiner Vollendung.
Verwende LDS Pro als Software.
Nun stelle ich mal die Frage: Wie steuert ihr eure an?
1. -- 2 Scannershows, ist klar 2x Easylase auf 2 Projektoren.
2. -- 1 Scannershow auf 2x Easylase auf 2 Projektoren (geht das)
3 -- 1 Scannershow auf 1x Easylase auf 2 Projektoren mit Y Kabel.
Wo kann man so ein Kabel kaufen?
Gruß

Norbert
Verfasst: Di 12 Dez, 2006 5:53 pm
von tschosef
Hai hai....
ich hab kein LDS, sondern nur HE-Laserscan, daher kann ich zu Punkt 1 und 2 nix sagen, weil ich das Ausgaberouting von lds nicht kenne.
zu 3 kann ich aber was sagen,
ja, das mit dem Y-Kabel geht, WENN es differenzielle IldaEingänge sind. Das ist bei den meisten Treibern der fall. Bei den K12 ist das nicht der fall.
Das Differenzielle ist auch nur dann nötig, wenn du die X-Leitungen (x+ und x-) vertauschen willst, damit die Ausgabe gespiegelt wird.
Ich hab das selber gebastelt. Dazu 2 Quetsch Buchsen und einen Quetschstecker auf Flachkabel gequetscht. Die beiden X Leitungen ein mal vertauscht (wie früher bei den Flopy Laufwerken A: und B:
Allerdings hab ich mittlerweile manchmal Kontaktprobleme bei den Quetschsteckern..... Ich sollte die mal in ein Gehäuse bauen... das ständige anziehen ist nicht sehr hilfreich.
So hab ich einen Hauptprojektor an der Lumax, und 2 Sateliten mit Y-Kabel an der EasyLase laufen.
viele Grüße
Erich
Verfasst: Di 12 Dez, 2006 6:12 pm
von nohoe
Hallo
Ergänzend füge ich hinzu.
In beiden Projektoren sind ILDA Eingangsplatinen drin.
Die Idee mit den Quetschsteckern werde ich mal verfolgen, danke Erich.
Gruß

Norbert
Re: Satellitenbetriebsmodi
Verfasst: Mi 13 Dez, 2006 12:59 am
von dstar
Hallo Norbert,
zu 2. - Jaein, Projektor mappen haut nicht hin. Ist zwar als Option
schon ewig in den Worldsettings, jedoch nicht aktiv.
Aber aber Du kannst alle Spuren markieren, ins Clipboard kopieren,
und dann in andere Projektoren einfügen. Geht ja fix.
Aber das passige Catfile nicht vergessen!
zu 3. - ich hatte an einem Sat die Buchse zu ner 2. parallel durchgeschliffen. Ist zwar nicht die feine Englische, aber geht.
Gruß
Christian
Verfasst: Mi 13 Dez, 2006 7:40 am
von tschosef
halli hallo
ach ja... beim Regensburger Treffen waren ja auch die Laserworld Projektoren hier. Die hatten auch an jedem Projektor Ilda in und Ilda out zum durchschleifen. (wie bei DMX)
Um die X-Achse zu vertauschen hab ich trotzdem meinen kleinen Adapter dazwischen geklemmt.
So gehts natürlich auch.
gruß
Erich
Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 1:46 pm
von nohoe
Hallo
Meine aktuelle Lösung die wir in Bremen bereits mit 4 Projektoren getestet haben.
Siehe Bilder :
http://www.nohoe.de/gallerie/displayimage.php?pos=-748
Mein Satellit, der 2. von Links, war an diesem Abend noch ohne Rot
Gruß

Norbert
Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 2:35 pm
von tschosef
hai hai..
diese Bild schreit ja geradezu nach einer FotoMonage... Wer hat den Länsgsten (y Adaper)
gruß
Erich
Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 3:29 pm
von nohoe
Hallo
diese Bild schreit ja geradezu nach einer FotoMonage... Wer hat den Länsgsten (y Adaper)
Wie ich gerade mit dem Schraubstock am Werk war erinnerte ich mich gerade an 3-2-1 Klick auf den Treffen und da beschloss ich halt auch mal einen zu basteln der mehr als 2 Projektoren ansteuern kann.
Hatte halt ein paar mehr von den Steckern und Buchsen bei Reichelt bestellt um auf den Mindestumsatz zu kommen.
Gooseman und Mooseman sind Zeugen das es keine Fotomontage ist sondern "Real". Weiß jetzt nicht ob mehr praktikabel ist wegen Belastung des DAC. Bei mir sind ILDA Platinen in beiden Projektoren. Die sollten kaum eine Belastung darstellen. Die Y Kabel sind aber kombinierbar.
Gruß

Norbert
Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 3:53 pm
von tschosef
hai hai..
hab ja nicht gesagt, dass es eine ist

sieht witzig aus.
bin mal gespannt, wo da die Grenze ist.
viele Grüße
Erich
Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 4:08 pm
von nohoe
Hallo
hab ja nicht gesagt, dass es eine ist Smile
sieht witzig aus.
Hab ich auch nicht so gewertet Erich.
Aber ich mußte halt noch einen Aufhänger für das Folgebild haben.
Die Grenze ist wohl ereicht wenn der DAC qualmt.
Wenn die Leute Ildaplatinen haben sollte das aber nicht eintreten.
Wir sollten auf einem größeren Treffen das mal testen.
(endlich mal synchrone Wiedergabe mit gleichen Farben, von der Ballance mal abgesehen)
Laserfred hatte mal ein Treffen nach Karnevall angedacht.
Vielleicht wirds da ja was.
Gruß

Norbert
Verfasst: Mi 03 Jan, 2007 7:10 pm
von evild
Bin da auch was am basteln...
Sollten ja alle an ihren rechnern Netzwerkkarten haben...
Dann gehts auch mit mehr rechnern...