Seite 1 von 1

"Steuerung" für kleine Show?

Verfasst: Sa 09 Dez, 2006 10:02 pm
von synth
Hallo Ihr lieben,
habe mich zwar schon irgendwann in der Woche angemeldet, aber die liebe fehldende Zeit hats nicht zugelassen, dass ich diesen Thread hier eröffne, aber heute ... heute mach ichs endlich ;-)

Also, nun zum Thema:
Ich habe einen DPSS 532-50 der Firma Coherent geschenkt bekommen.
Ist ein alter Labor-Laser (nehme ich an) der Laserklasse 3b, wobei das wohl noch nach der alten Einstufung ist.

Ja, mir ist klar, dass es gefährlich ist mit Lasern umzugehen und dass dieser nicht unbedingt ein kleiner Spiellaser ist, mit dem man anfangen sollte, aber ich habe ihn nunmal und möchte ihn somit auch gerne verwenden. Diverse Sicherheitsmassnamen eingeplant und bereits im Kopf!

Nun wieder zurück zum Thema ...
ich bin im fotografischen Bereich unterwegs und da ist mir der Gedanke gekommen, dass es doch toll wäre, wenn ich die Möglichkeit hätte bei z.B. Hochzeiten eine kleine Lasershow anbieten zu können. Nichts großes, ein paar "Bildchen", vielleicht nen kleines "Video" und halt ein Bild + die Namen des Brautpaares.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich nur die reine Steuerung + Umlenkspiegel (die ja dann wohl auch für die "Bilder" sorgen, wie ich das mir im Moment denke) irgendwo als Bausatz kaufen kann!?

Herzlichen Dank im voraus, Gruß synth

Verfasst: So 10 Dez, 2006 11:29 am
von ch.m
ja das kannst du
diese umlenkspiegel sind auf galvos montiert, diese art "motor" (is kein richtiger motor aber ich nenns mal so) wird dann per PC angesteuert. damit das aber richtig funktioniert brauchst du noch software und einen digital analog wandler.

mit den K12N galvos kann man soweit ich gehört habe schon recht gute grafikshows scannen.

hier gibts die scanner zu kaufen:
http://www.mylaserpage.de/

wenn du fragen zu den produkten hast dann wende dich am besten an Guido, das is der betreiber der seite.

Show

Verfasst: So 10 Dez, 2006 12:42 pm
von guido
Moins,

die K12n sind mit >12K angegeben, können bei Winkeln bis 15/20 Grad aber auch mit 18-20K gefahren werden.

"Bildchen" und "Video" sind weitreichende Worte...
Wenn die beiden nicht gerade "Gertrud von Meier-Bisserhöfen und Hans-Wilhel von Meier-Bisserhöfen" heissen, wo du dann bei ca 4500 Punkten für ein Frame bist......

"Hallo, das ist ein Test" lässt sich von der Punkte / Buchstabenanzahl noch gut darstellen. Ansonsten halt 400 Euros mehr ausgeben..

Dazu dann noch ne Easylase und ne Software und das wars.

Der Laser ist modulierbar ???

Verfasst: So 10 Dez, 2006 1:29 pm
von synth
also ... was die texte angeht ...

solche gigatexte nicht ... keine nachnamen, nur vornamen (ist meine planung).

Muss mir dazu auch mal genauer Gedanken machen.
Mal schauen.

Die ersten Tips sind schonmal gut, dass ich mich damit beschäftigen kann.

Was die Modulierbarkeit angeht ... ehrlich gesagt, noch keine Ahnung, bin gerade dabei für das gute Stück noch nen Datenblatt und Bedienungsanleitung zu besorgen. Bis auf
"Austrittspunkt",
Schlüsselschalter zum ein und ausschalten,
Kaltgerätesteckdose
und den D-Sub Anschluss, der fest verschraubt ist mit nem Dongle ist da nicht wirklich was dran.

Hab den Laser einmal draussen aufm Balkon in Richtung Himmel getestet ob er funktioniert ... habe dabei festgestellt, dass er doch arg mehr Power hat, als wie ichs mir gedacht hatte.

Hoffe zwischen x-mas und neujahr die Zeit zu finden mich mal wirklich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.

THNX, Gruß synth